Film auf USB Stick über Fernseher abspielen aber habe kein Ton?

5 Antworten

Davon ausgehend, dass eine Datei mit einem Standard-Video- und Adio-codec erzeugt wurde, ist meine Erfahrung, dass, wenn der USB-Stick > 32GB ist, mit Fat32 formatiert wurde (geht unter W10 nur mit extra Tool), dann kein Ton abgespielt wird.

Habe eine mp4-Videodatei mit H264 Video- und Mp3 Audio-Vodec, auf diverse USB-Sticks mit unterschiedlichen Größen, alle Fat32, kopiert. Wenn der USB-Stick größer als 32GB ist, kein Ton.
Ausnahme: Das TV-Gerät ist auch Computertauglich => ein Computermonitor mit TV-Tuner. Dann hat's auch einen Ton bei einem 128Gb-Stick.

Möglicherweise werden irgendwann TV-Geräte die Formate exFat und NTFS können, dann wird es vielleicht keine physikalischen Probleme mehr geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Liegt vmtl an verscchiedenen Audiospuren/lines...

Über DVD Player mit USB wirst du beides haben, sofern das Dateiformat kompatibel ist: Bild&Ton.

Das wird am Audiocodec liegen. Vermutlich hat der Film DTS Sound, das mögen viele Fernseher (inkl.meinem) garnicht.

Um den Ton zu hören musst du die Audiospur umkonvertieren(vermutlich dann in DD 5.1). Ich nutze hierfür AudioConverter.

Hier ein Link zu Anleitung, Download und Fragen:

http://www.popcornforum.de/showthread.php?tid=2449

Gruß, Wurst

Da musst du wahrscheinlich etwas tiefer in den Details des Videoformate kramen. Es gibt etliche Varianten, und wenn das nicht 1:1 passt, kann es Probleme geben.Wahrscheinlich liest der fernseher nicht das, was da gespeichert ist (bzw. er liest es wegen Inkompatibilität nicht vollständig). Meines Wissens nach hilft da nur, sofern möglich, bei der Aufnahme auf das vom Fernseher akzeptierte Format zu gehen, oder die Datei in einem Zwischenschritt zu konvertieren.

Manche Fernseher unterstützen manchen Audio-Codec nicht, wird eigentlich beim Start des Films angezeigt.