Fernlicht bei Nebel vertretbar?

6 Antworten

Bei Nebel blendest du dich mit Fernlicht selbst - und den Gegenverkehr. Nicht ohne Grund schaltet man beim PKW das Abblendlicht aus und die Nebler an -> weil es weniger blendet. 

Ja, das ist zulässig §17 StVO (3) - auch wenn man solche Sachen aktuell in der Fahrschule wohl nicht mehr lernt.

Also: Entweder Nebelscheinwerfer kaufen (in der Stadt ist die Nutzung nicht zulässig) oder es lassen. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.

siggibayr  12.10.2016, 08:20

Du mischt hier den Gesetzestext aus § 17 Abs.3 StVO:.

Am Pkw ist die alleinige Benutzung von Nebelscheinwerfern nicht zulässig. Es wird mindestens zusätzlich die Benutzung von Begrenzungsleuchten gefordert (Satz 3 in § 17 Abs. 3 StVO).

Anders bei Krafträdern (siehe Satz 4 Gesetzestext): An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur ein Nebelscheinwerfer benutzt zu werden.

0
Gaskutscher  12.10.2016, 08:41
@siggibayr

Jetzt stehe ich gerade auf dem Schlauch: Wo siehst du eine Mischung? Ich schrieb Abblendlicht aus, Nebler an. Nicht Standlicht (bzw. Begrenzungsleuchte) aus.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung  dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung  der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der  Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur  dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Innerorts soll man wegen der Blendgefahr vom Gegenverkehr (und evtl. auch Vordermann - je nachdem wo die Nebler positioniert sind) die Nebelscheinwerfer ausschalten.

1
siggibayr  13.10.2016, 07:59
@Gaskutscher

Abblendlicht aus und Nebler an geht aber nur dann, wenn zusätzlich zu den Neblern noch eine weitere Leuchte mitbrennt (Gesetz nennt hier die Begrenzungsleuchte).

Nur Nebler ohne sonstige Beleuchtung geht nur bei Krafträdern.

1
Gaskutscher  13.10.2016, 21:18
@siggibayr

Jetzt bin ich vom Schlauch runter.  :)

Das mit dem »Standlicht muss an sein« habe ich natürlich nicht bedacht (da an meinen PKW immer automatisch so).

0

Fernlicht ist bei Nebel (zumindest ab einer gewissen Nebeldichte) eher kontraproduktiv für dich selber - Du stehst damit optisch vor einer viel "massiveren Nebelwand" als mit Abblendlicht und siehst erheblich schlechter ...

Auch für den Gegenverkehr halte ich es für nicht ganz so geschickt: das Licht wird durch den Nebel zwar gedämpft, aber auch stärker gestreut.

Hallo Daniel3005!

Das Fernlicht funktioniert bei Nebel meistens weniger als das Abblendlicht.

Wenn du keine Nebelscheinwerfer hast und auch dein Abblendlicht nicht verstellen kannst dann gibt es leider nicht viele Moeglichkeiten...

Am besten einfach vorsichtig und nicht zu schnell fahren.

LG

Edit:

Gerade nochmal die Frage gelesen. Ja, der Gegenverkehr wuerde dich besser sehen aber eventuell (oder sogar ziemlich sicher) geblendet werden!

Fahr mal bei Nebel mit Fernlicht das machst Du sofort aus den durch die weiße Wand sieht man noch schlechter als ohne Licht . darum gibt es ja Nebellampen und damit man die besser erkennt sind die hinten Rot und früher vorne gelb . 

wenn du es bei Nebel einschaltest wirst du es von selber wieder ausmachen ;-)