Falsches Umfeld oder mangelnde soziale Kompetenz?

3 Antworten

Folgende Regel trifft fast immer zu: "je weniger Du in der Lage bist, aus schlechten sozialen Situationen gute soziale Situationen zu machen, desto geringer ist Deine soziale Kompetenz."

Es liegt zum Teil immer an einem selbst. Denn letztendlich lässt man sich auch so mit sich umspringen. Also ich meine die falschen Freunde bekommen ja auch die Chance dazu, dass sie schlecht mit dir umgehen können. Anfangs merkt man es vielleicht nicht direkt oder man möchte es nicht wahrhaben. Es ist anfangs auch oft unterschwellig und wenn man es vielleicht nicht anders kennt, also nie gut behandelt wurde, merkt man das auch später als sofort. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

irgendwann habe ich aber gemerkt, dass die ehemaligen „Freunde“ (falschen Freunde) mich nur dann gut fanden, wenn es mir schlecht ging. Sie selber haben mich dafür genutzt, um ihr eigenes mickriges Leben auf zu werden. Wenn es mir schlechter ging, war es in Ordnung. Aber wehe, ich habe angefangen an mir zu arbeiten und habe mich besser gefühlt, habe mein Leben angefangen in den Griff zu kriegen… Da war ich denen plötzlich ein Dorn im Auge. Das haben sie nicht verkraftet. Sie haben immer in einem Trott gelebt und kamen nie aus dem Quark.

Ich habe mich von denen distanziert, weil ich (vom Arzt diagnostizierte) Depressionen habe.

Sie haben mich einfach alleingelassen und weiter ausgegrenzt. Und dann habe ich angefangen an mir zu arbeiten und als sie das gemerkt haben, waren sie einfach nur scheiße zu mir. Sie haben über mich gelästert, mir böswillig Dinge unterstellt und mir für jeden Scheiß, was bei denen im Leben schief ging die Schuld gegeben obwohl ich damit nicht mehr was zu tun hatte. Und dann habe ich einfach gesagt, dass ich mit denen nichts mehr zu tun haben möchte und dann war ich lieber ne Weile allein als dass ich falsche Menschen um mich hatte, die mich ständig runter drücken wollten und schlecht machen wollten.

ich wollte endlich mal Menschen um mich haben, die mich gut behandeln. In der Zeit, als ich mich allen entsagte hat sich meinen Partner kennen gelernt. Und da habe ich erst gemerkt, wie schönes ist, wenn ein Mensch einen gut behandelt. Das habe ich noch nie zuvor in der Form so erlebt. Und heute noch ist er an meiner Seite, ich hab mich Februar 2020 von denen „verabschiedet“, nach über teilweise 15 Jahren ‚Freundschaft‘.

diese Freunde waren egoistisch, sie sahen nur sich und könnten anderen nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln. Es war wirklich traurig. Und sie haben mich immer unterschwellig nieder gemacht und ich habe es anfangs erduldet, das war meine eigene Schuld, dass ich das zuließ. Aber ich bin mit der Zeit stark geworden und ich habe mich nicht mehr blenden lassen oder beziehungsweise mich auch nicht mehr selber geblendet. Dieser Klick-Moment muss erst mal kommen, aber er kommt, irgendwann.

nach denen habe ich auch immer wieder Menschen kennen gelernt, wo ich einfach gemerkt habe, das sind auch falsche Leute. Natürlich hält sowas nicht lange und sind dann eher so lose Bekanntschaften. Aber du wirst auch Leute kennen lernen, bei dem du merkst, das sind richtig gute Seelen. Ich habe jetzt auch schon länger neue Freunde und auf die kannst du dich wirklich verlassen und sie sind auch für einen da wenn was ist. Aber ich bin ganz ehrlich, meine Nummer eins ist und bleibt mein Partner. Er ist nicht nur mein Schatz sondern auch mein bester Freund in einem.


Herzensmensch92 
Fragesteller
 13.01.2024, 22:55

Wie haben die sich denn unterschwellig niedergemcht?

0

Also du beziehst zwei Fragen aufeinander, die nicht miteinander vereinbar sind. Ich trenne die Fragen mal.

Gibt es Hinweise darauf, dass man in einem falschen Umfeld ist?
Ja tatsächlich kann man beobachten, dass man falsche Freunde hat und in einem toxischen oder negativem Umfeld ist. Meistens sagt dir das dein Bauchgefühl, aber wenn man mal bewusst jede Entscheidung und Aussage hinterfragt, dann kann man Hinweise darauf entdecken, dass die Absichten anderer nicht die sind, für die Sie sie ausgibt.
Hier heißt es gut beobachten und im Zweifel getrennte Wege gehen.

Ich kriege es nicht hin soziale Beziehungen längerfristig zu halten. Liegt das an mir?

Ich kenne dich nicht, du hast keine Infos von dir preisgegeben. Aber einen Hinweis. Du sprichst die Soziale Interaktion an. Hinweise für eine abnorme oder gestörte zwischenmenschliche Beziehung und Kommunikation sind nicht schwierig zu sehen. Eventuell versteht man es als Betroffener nicht, aber für andere ist es einfacher. Sind deine Verhaltensweisen anders als normal? Warst du schon immer eher alleine und zurückgezogen? Hattest du in der Schule wenige Freunde?
Diese fragen können dir dabei helfen herauszufinden, ob du ein abnormales Verhalten hast und deshalb keine Freunde findest. Auch hier heißt es; beobachten.

lg

Woher ich das weiß:Hobby