Erfahrung mit pertura und Kilsgaard Türblättern und -zargen

4 Antworten

dank eurer Hinweise haben wir diePertura Tür bei Hornbach gekauft, das ist soweit wir sehen konnten ein deutsches Produkt mit Lieferant in Trierweiler.

Bei Bauhaus hatte die Tür im " Landhausstil" fast den selben Preis wie bei Hornbach, weil es bei Bauhaus Lagerware ist. Will man bei Bauhaus die Tür nicht im Landhausstil sondern mit geraden Feldern, iost es Bestellware und die ist fast doppelt so teuer wie die " Lagerware". 

Bei Hornbach hingegen ist die Preis für Bestellware identisch wie der Preis der Lagerware, sodass wir dort gekuft haben.

Viel Erfolg

zu Pertura-Türen kann ich leider nichts sagen, die kenne ich nicht.

Kilsgaard-Türen (bzw. deren "Schwestermodelle" der Marken WIRUS und MORALT) setzen wir als Architekturbüro bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern seit Jahren ein und mir ist bis jetzt kein Fall zu Ohren gekommen, wo es da Probleme gegeben hätte. In meiner Wohnung hab ich auch Innentüren von Kilsgaard, nach 7 Jahren gibts nur einen "Einschuß" in der Oberfläche, und das auch nur, weil ich mich beim Möbelrücken absolut dämlich angestellt habe. Natürlich sind das keine Vollholz-absolute-Oberklasse-Türblätter und -zargen, aber in meinen Augen haben sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für Wohnungsbau absolut geeignet.

Im Pertura Katalog sind einige Bilder identisch mit denen von Kilsgaard. Ich geh also mal davon aus dass die Hornbach Eigenmarke von denen produziert wird.

Sind die Pertura Türen auch für Badezimmer geeignet? Oder gibt es da Probleme mit der Oberfläche?