Entstehung des Universums?

2 Antworten

Ich muss zwar schätzen was eigentlich deine Frage ist, aber man könnte beispielsweise eintragen, wann sich die ersten Atome gebildet haben (recht nah nach dem Urknall) und sich dann die erstem Sterne gebildet haben (die Kernfusion der ersten Sterne ist wichtig, damit überhaupt schwere Elemente und damit Planeten wie die Erde entstehen konnten).

Die Milchstraße musste auch erst entstehen.

Wesentlich später ist dann auch die Sonne entstanden.

die dunkle Zeit

Rekombination,

Expansion da gibts 2 davon

Galaxienbildung

das letzte steht bei den Kommentaren,...

die richtige Reihenfolge auch😁

Woher ich das weiß:Hobby

VortexDani  15.03.2021, 14:27

man könnte vielleicht auch Inflation in das erste Feld schrieben, ist natürlich nur ein extrem kurzer Zeitraum (aberwitzig winzige Bruchteile einer Sekunde), aber eigentlich relevant; nach Rekombination und am Ende der dunklen Zeit kommt als zweiter wichtiger Phasenübergang von Gas noch die Reionisierung.

Die Aufgabe scheint zumindest gegen Ende eher auf zentristische Sicht ausgelegt, aber eigentlich gäbe es weit mehr Unterteilungen in früheren Zeiten, welche allgemeine Gültigkeit hätten:

https://en.wikipedia.org/wiki/Chronology_of_the_universe#Tabular_summary

1
SRT2007  15.03.2021, 17:02
@VortexDani

reionisierung stimmt, danke!!

Man lernt nie aus😁

gute frage is soo cool

1
VortexDani  15.03.2021, 17:30
@SRT2007

Ich habe selbst keinerlei Ahnung davon, zumindest genaueres ^^ Aber man stößt entweder durch Suche oder Zufall auf einiges :D Denke aber speziell in dem Bereich nichts, was ein Studium ersetzen könnte.

1
Hippoapfelmus  15.03.2021, 15:16

Vielleicht habe ich mich verzählt, aber wo gibt es denn zwei Expansionen des Universums? Oder meintest du die allgemeine Kosmische Expansion und die Kosmische Inflation?

1