Entschuldigung bei dem Ausbildungsbetrieb?

5 Antworten

Sehr geehrte Frau..,

ich bin heute krank und kann nicht zur Arbeit kommen. Ich werde gleich das Büro anrufen und dort Bescheid geben. Das Attest werde ich, sobald es vorliegt, einscannen und Ihnen per E-Mal-Anhang zusenden. Sobald ich wieder zur Arbeit kommen kann, werde ich das Originalattest einreichen. 

Mit freundlichen Grüßen


Lulaa155 
Fragesteller
 01.09.2021, 06:29

Danke

2
verreisterNutzer  01.09.2021, 07:17
@Lulaa155

Grundsätzlich ist das gut so, nur muss man wissen, dass eine schriftliche Krankmeldung nichtig ist und nur die persönliche / telefonische Krankmeldung anerkannt werden muss, außer der Arbeitgeber schreibt etwas anderes vor

0
Paguangare  01.09.2021, 07:23
@verreisterNutzer

Wo ist das Problem? Die Fragestellerin schreibt sofort eine E-Mail, ruft dann vor dem Arztbesuch noch an (wie sie selbst ankündigt) und schickt dann noch eine zweite E-Mail mit der eingescannten AU.

0

Wird es eine E-Mail? Der Text ist soweit okay

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beratung in beruflichen Fragen

Paguangare  01.09.2021, 06:33

Der Text ist sprachlich nicht völlig richtig:

  • ",,, und das bescheid sagen" ist vom Sprachausdruck her falsch. Korrekt wäre: "Bescheid sagen" oder "darüber Bescheid geben". Das "das" ist falsch.
  • Bescheid schreibt sich groß.
  • "vorliegen" wäre ein falsches Verb, wenn man sagt: "Ich werde das Attest vorliegen". Es müsste heißen: "Ich werde .... vorlegen." Es gibt einen Unterschied zwischen liegen und legen. Liegen bezieht sich auf einen Zustand, legen auf eine Aktion. Das Attest liegt vor, ich lege das Attest vor.

Deswegen war es falsch und nicht hilfreich, dass du den Text als "soweit okay" bezeichnet hast.

0
Rheinflip  01.09.2021, 06:34
@Paguangare

Es ist eine höfliche Ansprache und die Intention wird klar. Damit ist dieser Text hilfreich für den Alltag.

1
Paguangare  01.09.2021, 06:51
@Rheinflip

Du hast Recht, dass der Text inhaltlich verständlich ist. Dennoch wäre es schon besser, wenn er auch sprachlich korrekt wäre. Dann bräuchte die Empfängerin oder der Empfänger sich nicht über die Fehler zu ärgern und einen unnötig negativen Eindruck von der Verfasserin des Textes zu bekommen, nach dem Motto, dass sie noch nicht einmal richtig Deutsch kann. Ein einzelner Fehler geht vielleicht noch durch, aber gleich drei Fehler in einem sehr kurzen Text sind schon ziemlich viel.

0
maria38000  01.09.2021, 11:51
@Paguangare

Im Steuerbüro ist gutes (korrektes) Deutsch in Wort und Schrift Standard. Die Fragestellerin sollte sich hier auf jeden Fall noch verbessern. Es gibt ein gutes Buch aus dem Dudenverlag (ca. 80 Seiten). Extra für Berufstätige, da sind die wichtigsten Regeln drin. Möglicherweise hat die F. Deutsch als Zweitsprache, da kommen solche Verwechselungen legen/liegen schonmal vor.

1

Okay.

Wenn Du ab dem 1. Tag ein Attest brauchst, holst Du es natürlich heute.

Das würde ich dann dazu schreiben.

Wenn ich das so von einem Arbeitnehmer lesen würde, wäre mein erster Gedanke: Der macht blau. Bevor man das so schreibt sollte man erstmal bei einem Arzt gewesen sein um überhaupt zu wissen ob man bis Freitag krankgeschrieben wird.


Lulaa155 
Fragesteller
 01.09.2021, 06:34

Nein ich hab morgen nur Schule

0
Das Attest werde ich Ihnen am Freitag vorliegen

Die Krankmeldung wirfst du heute noch in den Briefkasten oder lässt es von jemanden in den Betrieb bringen.


Hacker48  01.09.2021, 06:25

Wenn sie erst am dritten Tag vorliegen muss, gibt es keinen Anlass, sich diesen Stress zu machen. Insbesondere, wenn man richtig krank ist.

2
Krawallbotz  01.09.2021, 07:11
@Hacker48

Stimmt- sorry- ich hab erst eine Tasse Kaffee und war noch bei Dienstag

1