Enthärtungsanlage, Entkalkungsanlage?

1 Antwort

Deine Trinkwasser-Enthärtungsanlage ist eigentlich ein Ionenaustauscher.

Drinnen ist eine Kartusche, die mit Kunstharzperlen gefüllt ist. Dieses Harz bindet das Kalzium, was für die Kalkablagerungen verantwortlich ist.

Irgendwann ist das Harz aber gesättigt und muß regeneriert werden. Das wird mit einer gesättigten Salzlösung gemacht, indem die Kartusche damit gespült wird. Und dafür braucht man dann den Abluß.


bwhoch2  19.10.2022, 11:36

Sehr gut erklärt und ich kann bestätigen, dass das nicht nur Esoterik ist, sondern bei uns seit vielen Jahren mit ein und derselben Anlage problemlos funktioniert.

Wir haben in unserem Bad und überall, wo Heißwasser aus der Leitung kommt, keinerlei Kalkränder oder Ablagerungen mehr. Man sieht es auch an den Sieben im Perlator. Völlig kalkfrei auch nach langer Zeit.

Zwischendurch haben wir mal Gäste-WC/-dusche saniert und dabei auch die Wasserleitungen ausgetauscht. Auch hier keine Kalkablagerungen in der alten Heißwasserleitung.

Vergisst man mal, rechtzeitig Salz nachzufüllen, ist das auch keine Katastrophe.

0
windydogs  19.10.2022, 11:49
@bwhoch2

Gehört zu meinem Job, mich um mehrere Enthärtungsanlagen zu kümmern. Bei uns im Betrieb wird damit das Speisewasser für mehrere Dampfkesselanlagen enthärtet. In den Salzbehälter passen übrigens ungefähr 15 Säcke Salztabletten zu je 25 kg.

1
alterHaudegen 
Fragesteller
 19.10.2022, 12:24
@bwhoch2

da sich der geschmack vom wasser bei uns zu sehr geändert hat und uns das nicht gefallen hat, haben wir die anlage so eingestellt, dass doch etwas kalk dabei ist. wann genau weiß ich, dass das salz zu wenig ist? zb bei meinem foto ist das schon zu wenig?

0
bwhoch2  19.10.2022, 12:54
@alterHaudegen

Schau in der Bedienungsanleitung nach. Wenn der Wasserspiegel über dem Salz ist, ist es auf jeden Fall zu wenig.

0