Englisch lernen durch Serien anschauen

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe auch lange gesucht und bei vielen Serien feststellen müssen das nicht alle richtig übersetzt sind, vor allem comedie serien. Die beste Serie bezüglich der Übersetzung ( English O-ton mit Deutschen Untertiteln ist nach wie vor "Golden Girls" - da stimmt zu 98% alles)


hybrid3 
Fragesteller
 18.04.2015, 16:13

Echt!!! Gut zu wissen :) Danke sehr!

0

meine Film- und Serien-Favoriten: - On Golden Pond (youtube.com/watch?v=tvHTLc02XUY) - I Never Promised You a Rose Garden (movies.msn.com/movies/movie/i-never-promised-you-a-rose-garden/) - Love is never silent - Knock on Wood - Out of Africa - The Horse Whisperer - Miss Marple mit Margaret Rutherford - All Creatures Great and Small (= Der Doktor und das liebe Vieh; auf Grund des Dialektes eher weniger für Anfänger geeignet) - Upstairs, Downstairs (= Das Haus am Eaton Place) - Softly, Softly, Taskforce (en.wikipedia.org/wiki/Softly,_Softly:_Taskforce) Außerdem jetzt auf youtube wieder entdeckt: - Adventures of Robin Hood (youtube.com/watch?v=BRuIFlAuQqk) - Follyfoot Farm (youtube.com/watch?v=7PJdbcCjnus) - The Ghost and Mrs. Muir (youtube.com/watch?v=eVRh4AZBl0A) Ich fürchte aber, passive Berieselung allein wird nicht reichen, man muss auch selbst aktiv werden, um Engl zu lernen bzw. sein Engl zu verbessern. Deshalb sind andere Lernmethoden ebenfalls wichtig + richtig, wie - Reisen ins engl.sprachige Ausland, möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor - Vokabeln effizient zu lernen - d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann - heißt, sie regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen + dabei nicht nur stur auswendig zu lernen, sondern auch Wortfamilien + Beispielsätze zu bilden, sie mit Präpositionen, grammatik. Besonderheiten usw. zu lernen - Vokabeln mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) lernen + am besten auch noch sprechen, singen, rappen, rhythmisch, in Versen + turnen (typische Handbewegung) • Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen engl Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc. o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen. - Vokabeln spielen(d lernen): Stadt, Land, Fluß auf Engl., wer kennt die meisten engl. Tiere, Möbel, Kleidungsstücke usw.?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm. - Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw. - Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw. überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen. - engl Bücher, Zeitungen, Zeitschriften lesen - engl Fernsehen + engl Videos schauen - engl Radio + engl Podcasts hören - BBC im Internet, mit Podcast Download - Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber - BBC Podcast 6 Minute English (Google) - Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11 - Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google) - audioenglish.net - autoenglish.org/listenings.htm - englische Sprach- +Konversationskurse (z.B. VHS), Stammtische, Theatergruppen, Lesezirkel besuchen - sich einer Engl-Deutschen Gesellschaft, einem Engl-Deutschen Freundeskreis anschließen - Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen - engl Brief-/Email-/Chatfreunde u/o Tandempartner suchen - engl Tagebuch schreiben Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. elektr Vokabeltrainer arbeitest. Die meisten Schulen in Bay empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen. • Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei pons.com, navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr. Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelm 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de. Beim Serien/Filme schauen jedes Mal zu stoppen, aufzuschreiben + nachzuschlagen wird schnell lästig + verdirbt den Spaß an der Sache. Ich würde nur dann anhalten + Vokabeln bzw. Phrasen nachschlagen, wenn du ganz lange Sequenzen nicht verstehst. Wenn überhaupt, würde ich nur ein paar catch phrases (feststehende Redewendungen) aufschreiben. Nutze Serien/Filme für das Hörverständnis + die Sprachmelodie, nicht zum Vokabeln lernen. Da gibt es bessere Methoden (siehe oben). Bedenke bitte auch Übung macht den Meister, wie beim Lesen übrigens auch. Anfangs wird es schwierig sein, aber mit der Zeit hört man sich ein + es wird leichter. Ob es dir leichter fällt, wenn du - so die Möglichkeit besteht - Filme mit Untertiteln schaust, musst du für dich ausprobieren. Oft lenken diese eher ab, als dass sie helfen.


hybrid3 
Fragesteller
 04.04.2015, 08:05

Vielen Dank für die Mühe. Es wir mir aufjeden Fall weiter Helfen :D

0
Mercedesaa  04.04.2015, 12:10

Schön,das ich dir weiterhelfen konnte. Es wäre schön,wenn du meine Antwort als Hilfreichste auszeichnen würdest. Das wäre echt schön :)

0

Hallo,

meine Film- und Serien-Favoriten:

- On Golden Pond (youtube.com/watch?v=tvHTLc02XUY)

- I Never Promised You a Rose Garden (movies.msn.com/movies/movie/i-never-promised-you-a-rose-garden/)

- Love is never silent

- Knock on Wood

- Out of Africa

- The Horse Whisperer

- Miss Marple mit Margaret Rutherford

- All Creatures Great and Small (= Der Doktor und das liebe Vieh; auf Grund des Dialektes eher weniger für Anfänger geeignet)

- Upstairs, Downstairs (= Das Haus am Eaton Place)

- Softly, Softly, Taskforce (en.wikipedia.org/wiki/Softly,_Softly:_Taskforce)

Außerdem jetzt auf youtube wieder entdeckt:

- Adventures of Robin Hood (youtube.com/watch?v=BRuIFlAuQqk)

- Follyfoot Farm (youtube.com/watch?v=7PJdbcCjnus)

- The Ghost and Mrs. Muir (youtube.com/watch?v=eVRh4AZBl0A)

Ich fürchte aber, passive Berieselung allein wird nicht reichen, man muss auch selbst aktiv werden, um Engl zu lernen bzw. sein Engl zu verbessern.

Deshalb sind andere Lernmethoden ebenfalls wichtig + richtig, wie

- Reisen ins engl.sprachige Ausland, möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor

- Vokabeln effizient zu lernen - d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann - heißt, sie regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen + dabei nicht nur stur auswendig zu lernen, sondern auch Wortfamilien + Beispielsätze zu bilden, sie mit Präpositionen, grammatik. Besonderheiten usw. zu lernen

- Vokabeln mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) lernen

+ am besten auch noch sprechen, singen, rappen, rhythmisch, in Versen + turnen (typische Handbewegung)

• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen engl Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.

o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.

- Vokabeln spielen(d lernen): Stadt, Land, Fluß auf Engl., wer kennt die meisten engl. Tiere, Möbel, Kleidungsstücke usw.?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.

- Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw. überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen.

- engl Bücher, Zeitungen, Zeitschriften lesen

- engl Fernsehen + engl Videos schauen

- engl Radio + engl Podcasts hören

- BBC im Internet, mit Podcast Download

- Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber

- BBC Podcast 6 Minute English (Google)

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)

- audioenglish.net

- autoenglish.org/listenings.htm

- englische Sprach- +Konversationskurse (z.B. VHS), Stammtische, Theatergruppen, Lesezirkel besuchen

- sich einer Engl-Deutschen Gesellschaft, einem Engl-Deutschen Freundeskreis anschließen

- Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen

- engl Brief-/Email-/Chatfreunde u/o Tandempartner suchen

- engl Tagebuch schreiben

Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. elektr Vokabeltrainer arbeitest.

Die meisten Schulen in Bay empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.

Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei pons.com, navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de

Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.

Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelm 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de.

Beim Serien/Filme schauen jedes Mal zu stoppen, aufzuschreiben + nachzuschlagen wird schnell lästig + verdirbt den Spaß an der Sache. Ich würde nur dann anhalten + Vokabeln bzw. Phrasen nachschlagen, wenn du ganz lange Sequenzen nicht verstehst.

Wenn überhaupt, würde ich nur ein paar catch phrases (feststehende Redewendungen) aufschreiben.

Nutze Serien/Filme für das Hörverständnis + die Sprachmelodie, nicht zum Vokabeln lernen. Da gibt es bessere Methoden (siehe oben).

Bedenke bitte auch Übung macht den Meister, wie beim Lesen übrigens auch. Anfangs wird es schwierig sein, aber mit der Zeit hört man sich ein + es wird leichter.

Ob es dir leichter fällt, wenn du - so die Möglichkeit besteht - Filme mit Untertiteln schaust, musst du für dich ausprobieren. Oft lenken diese eher ab, als dass sie helfen.

:-) AstridDerPu


hybrid3 
Fragesteller
 03.04.2015, 23:23

Wow!!!! Hab mir alles durchgelesen. Vielen Dank dass du dir diese Mühe für mich gegeben hast!!!! Danke danke. Es wird mir sehr sehr helfen!! 100% Danke. :D

0

Das kommt ganz darauf an, welche Art Genre du magst, aber ich selbst kann besser das britische Englisch verstehen und achte deswegen darauf.

Ich würde aber ungeachtet der Herkunft Pretty Little Liars, Gossip Girl sowie Comedyserien, wie zum Beispiel 2 Broke Girls empfehlen.


hybrid3 
Fragesteller
 03.04.2015, 23:00

Vielen Dank. Werde drauf achten! :D

0

serien sind besser geeignet als filme, da du fortlaufend die gleichen charakter sprechen hörst und dich so besser an ihre stimme & sprechgewohnheiten gewöhnen kannst..

versuchs doch mit dem gängigen pro 7 kram: the big bang theory, how i met your mother, two and a half men ..

alle im originalen englsich und wesentlich besser als auf deutsch ^^


hybrid3 
Fragesteller
 03.04.2015, 22:57

Vielen vielen Dank! Werd ich machen :D

0
ruketonseflohr  03.04.2015, 23:01
@hybrid3

gern :D .. wenn du die folgen wie ich.. im deutschen schon fast mitreden kannst, wird dir z.b. auffallen.. dass sie manchmal witze machen (und man weiß ja welche stelle das im deutschen war) .. und merkt plötzlich, dass im deutschen der witz TOTAL verloren ging.. aber trotzdem ein lachen eingespielt wurde... warn halt wortspiele die im deutschen so übersetzt wurden, dass sie weder sinn ergeben noch lustig sind... fällt aber komischerweise iwie nie auf.. erst wenn man entsprechende stellen dann auf englisch gehört hat XD

btw hier is dann auch schon der zweite "lernfaktor" .. neben der tatsache, dass du durchgehend die englische sprache im ohr hast (gern auch mit deutschen untertiteln) .. gibts viele wortspiele derer man sich dann bewusst wird... ne gesunde mischung aus "deutlichen gesprächen" (zwecks tv, muss ja "hochenglisch" sein) aber auch recht viel umgangssprache... alles in allem ne gute mischung um sich an die sprache zu gewöhnen .. zu dem merkt man auch oft erst dann wie gut manche schauspieler wirklich sind wenn man sie im orginal hört :D

und wie gesagt, dazu sind serien... finde ich jedenfalls, besser geeignet (zumal ich davon ausgeh dass du die ein oder andere auf pro 7 laufede serie kennen wirst xD) so sind nichtmal fehlende untertitel schlimm weil du weißt worums geht..

als wir früher in der schule filme auf englisch geguckt haben, hab ich nur die hälfte verstanden, wichtige gespräche nie rausgehört (weil ich die filme nicht kannte un mich langweilten) .. und ehm.. ja... das alles fällt bei serien weg, guck das, was du schon auf deutsch kennst :D

und sorry für die lange antwort xD

1