Elektroniker frage Hausanschluss N abklemmen

8 Antworten

Beim besten Willen verstehe ich die Sinnhaftigkeit einer solchen Frage überhaupt nicht!

Denken ist wohl nicht jedermanns Sache, denn erstens darf vor dem Hauptverteiler usw keiner rumpfuschen, gibt es nicht umsonst strenge Vorschriften. Weil es diese strengen Vorschriften gibt und somit solcherlei Unfug verhindert werden soll, erschließt sich mir deine Frage nicht.

Zumal man mit vorgeschriebenen Massnahmen ja genau Dinge vermeiden will, du du so komisch hinterfragst!

Da du aber hier nicht die Netztform angegeben hast, kann nur spekuliert und ausgesagt werden, egal bei welcher Netzform wird es Dinge geben, die unbedingt vermieden werden sollten. Vereinfacht ausgedrückt.

Das schlimmste nebenher ist, alle Geräte haben "Verbindung" zu 400 V, aber keinerlei Schutzleiter! Den Rest überlasse ich deiner Fantasie. Mein Hinweis auf strenge Vorschriften müssten dir genügen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

kann wens gut läuft 2/3 deiner Elektrogeräte grillen.

Dann hast du einen schwebenden Nullpunkt. Die Lage dieses Nullpunktes wird allein bestimmt durch die Impedanz der angeschlossenen Verbraucher. Zwischen diesem schwebenden Nullpunkt und jedem Außenleiter kann die Spannung jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 400V annehmen. Die Geräte werden je nachdem wo der Nullpunkt gerade ist mit Über- oder Unterspannung betrieben. Je nach Konstruktion mögen die Geräte das nicht bis überhaupt nicht. Viel gefährlicher ist dabei das bei vielen Hausanschlüssen der N in Wirklichkeit ein PEN ist. Wenn dieser wegfällt dann ist die Schutzerdung nicht mehr gegeben wenn die Hauseigene Erdung zu schwach ist.. Ein Fehler kann dazu führen das die Gehäuse alle angeschlossenen Geräte eine Spannung von bis zu 400V gegen Erde annehmen können.

Solange du symetrische 3Phasengeräte betreibst, zB Motoren. passiert gar nichts. Wenn Du auf allen Phasen gleiche starke Einphasengeräte anhängst dann auch nicht. Wenn du aber nur einGerät, zB eine Kaffeemaschine einschaltest. dann hast statt 240V 400V Volt, also nicht ganz doppelt so viel.Der erste Kaffe ist viel schneller fertig wenn die Elektronik nicht sofort WO gibt

Sie brauchen den N-Leiter, sonst gibts keine 230V. Über den N-Leiter fließt ja schließlich der Strom zurück.