Durch welche Faktoren wird das Gewissen beeinflußt?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Das Gewissen ist eine natürliche Gabe, die Gott dem Menschen eingepflanzt hat. Als ein inneres Empfinden für Recht und Unrecht entschuldigt es oder klagt an. Es hat also eine beurteilende, richtende Funktion. Durch die Gedanken und Handlungen, Überzeugungen und Grundsätze, die man dem Sinn aufgrund von Studium und Erfahrung einprägt, kann man sein Gewissen auch schulen. Auf dieser Grundlage zieht es Vergleiche zu dem, was man gerade tut oder zu tun beabsichtigt. Verstößt eine Handlung gegen die Grundsätze, so warnt uns das Gewissen, es sei denn, es ist abgestumpft oder unempfindlich geworden, weil seine Warnungen fortgesetzt mißachtet wurden. Das Gewissen wirkt in sittlicher Hinsicht wie eine Schutzvorrichtung, indem es Freude oder Schmerz hervorruft, je nachdem ob man gut oder schlecht handelt.

lg bibi


muenchenmama  10.12.2010, 10:43

Du hast mit fast allem Recht, nur ob Gott dafür verantwortlich ist, wissen wir natürlich nicht :-) Ich glaube, Gott muss allzuoft für unsere menschliche unvollständige Perfektion herhalten... wir sind einzig und allein selbst dafür verantwortlich!

0
biby74  10.12.2010, 12:02
@muenchenmama

unvollständige Perfektion, nur weil wir durch den Sündenfall (Adam & Eva) nicht mehr vollkommen sind. Mit jeder Handlung, gute oder schlechte, wird dein Gewissen geschult oder abgestumpft.

lg bibi

1

Evolutionär gesehen verhielt sich Steinzeitmensch A sich freundlich zu seiner Gruppe, damit diese auch freundlich zu ihm sind, was nicht nur sein eigenes Überleben sondern das seiner ganzen Spezies wahrscheinlicher machte. Das Gewissen ist wohl ein Überrest von diesem Instinkt.

In der Gegenwart ist das Gewissen immer noch in erster Linie für die Gesellschaft gut. Jemand der kein Gewissen hat, und das auch deutlich macht, wird schnell von der Gesellschaft ausgeschlossen (oder genauer von dem Gruppendynamischen Prozess der die Gesellschaft ausmacht), aber jemand der nur verborgen gewissenlos handelt, hat nur das Risiko zu fürchten, erwischt zu werden (und dass das Wohl der Gesellschaft auch in seinem Interesse ist). Dass dadurch ein Vorteil für den Einzelnen entstehen kann, erklärt, warum Menschen ohne Gewissen noch nicht von Darwin aussortiert wurden.

Dein Gewissen kommt aus der Summe Deiner Erfahrungen und macht Dich unter anderem zum Menschen! Ohne Gewissen bist Du ein hemmungsloser Egoist. Du stehst damit meiner Meinung nach auf der Tier-Stufe, nur das Tiere nicht über sich nachdenken können und instinktiv handeln. Als Mensch hast Du die Möglichkeit, über Dich selber nachzudenken, was allerdings bei vielen Menschen nicht der Fall ist. Ein Gewissen hat man dann, wenn man zwischen gut und böse unterscheiden kann. Ob es von Vorteil für Dich ist, mußt Du selbst entscheiden. Ich hoffe aber, Du entscheidest Dich für ein Gewissen.

Es hat mit Christus zu tun von ihm und vom Heiligen Geist gehen Kräfte aus, die uns mahnen, warnen und informieren, das geht meistens unterschwellig, aber manchmal auch sehr deutlich und selten auch laut. Je mehr man bemüht ist, Christus nachzufolgen, desto sensibler ist man für diese heiligen Einflüsterungen.

Wenn man hingegen ständig Dinge tut, die nicht nett sind, verliert man den Kontakt und dann sinkt die Hemmschwelle leider.

Deswegen: Beten, Heilige Schrift studieren und die Menschen lieben und ihnen vergeben.

Gewissen ist die Instanz im Menschen die losgelöst von materiellen Seinsfragen es ermöglicht die Sinnfrage zu stellen und sie ansatzweise zu formulieren.

Je mehr ein Mensch in diesem Leben erkannt und verstanden hat, ob durch Erfahrung, Lesen,oder Austausch mit anderen Menschen und -oder Eingebung, desto eher ist er zu Gewissens- Entscheidungen fähig, die im Endeffekt nur einer übgreifende Instanz Ausdruck geben, die darüber wacht, wie und wohin die Menschen ihr Leben ausrichten.

Gewissenlose Menschen lassen sich meist von keinen Vorgaben und tieferen Erkenntnissen an-leiten, sie sind egoistisch und nicht am Leben und Erleben der anderen Menschen interessiert, nur an der Fortsetzung ihrer kleinen Existenz und ihren daraus abgeleiteten kurz-sichtigen materiellen Interessen.

Menschen mit Gewissen sind eher Altruisten, die ihre eigenen Interessen den gemeinsamen Zielen der Gemeinschaft und des gemeinsamen Lebensraumens, unterzuorden bereit sind.