Doppel-T-Träger zwischen Hohldielen verrostet - was tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind dann deckengleiche Träger.

Wenn der gammelt sollte der raus und ein neuer rein. Alternativ nen Unterzug einbauen. Ist im Keller meistens ja eh egal. und den alten schön säubern und neu verspachteln, damit er nicht weiter gammelt. Ob und wie lange der jetzt noch hält kann man ohne bestandsaufnahme nicht sagen. Da Material ungewiss(ja Stahl aber 1927 war der anders), Belastung nicht bekannt und Zustand bzw Querschnittsschwächung unbekannt ist.


Bauing85  23.03.2013, 21:19

Vllt kann man den auch noch sanieren.

0
HerrDeWorde 
Fragesteller
 23.03.2013, 22:17
@Bauing85

Wie saniert man Blätterteig? Man könnte höchstens Kunststoff reinpressen, um alles zu stabilisieren, aber mehr Stahl auftragen ... Man kommt ja auch nicht an alle Seiten ran, sondern nur von unten.

0
Bauing85  23.03.2013, 22:26
@HerrDeWorde

Man könnte vllt die Decke abstützen und den Träger freilegen. Müsste jetzt aber Lügen, ob man die Betonplatten wieder stabil in den Träger einbauen kann.(Wenn dann sowieso nur, wenn der Träger noch tragfähig genug ist, ansonsten muss der neu oder verstärkt werden.)

Sanieren heißt nur vor weiterer Korrosion schützen, also säubern Streichen(Haftgrund für Mörtel) und neu verspachteln. Neuen Stahl auftragen geht nur mit Schweißen(geht bei alten Stahl meistens nicht) oder was anschrauben. Aber ob das was bringt müsste man nach rechnen.

0

Die Träger gehören ausgetauscht. Selbstverständlich muss entsprechend abgestützt werden und einen nach dem andern. Ein Statiker sollte auch gehört werden.

Lieber HerrDeWorde,

Ein Austausch der Träger ist wirklich gruselig. Bei Baujahr 1927 ist sind die Träger sicher überdimensioniert. Wenn Du Dir sicher bist, dass es nur zu 20% verrostet ist, kannst Du mit Sandstrahl entrosten und neu isolieren. Mennige ist zu empfehlen.

Bevor Du aber daran gehst, musst Du Deinen Keller sanieren. Was Du da zu tun hast ist ohne Ortsbesichtigung nicht zu beantworten.

Bei 20% Verrostungsgrad ist die Kellerdecke als einsturzgefährdet anzusehen. Mit Stützen in Trägermitte lässt sich die Gefahr zunächst abwenden, es sollten aber mit einem Statiker dauerhafte Maßnahmen besprochen werden.

Die Tägerunterflansche komplett vom Rost befreien und mit Rostschutzmittel (Rostsschutzfarbe,Bleimennige )sorfältig behandeln. Bei Blattrost gibt es einen alten Erfahrungswert : 1cm Battrostdicke entspricht ca.1 mm Stahlabtragung . Entsprechend kann der Statiker die noch vorhandene Tragfähigkeit der Träger nachweisen. Ansonsten bleibt nur der Einbau eines Unterzuges oder Trennwand übrig, da dadurch die Spannweite der Träger halbiert und die Belastungsgrenze erheblich erhöht wird. Aber das sagt Dir auch der Statiker Viel glück