Dichte von Wasserstoff, Helium, Luft

5 Antworten

Die angegebenen Massen gelten pro Kubikmeter. Alles andere sind Rechtschreibfehler. Die Massen von Wasserstoff (H2), Helium (He) und Luft (Gemisch aus N2 und O2 im Verhältnis 2:1) verhalten sich etwa wie 2 : 4 : 29,3. Da Luft eine spezifische Masse von 1,277 km/m^3 (0,1 MPa, 273K, 60% Feuchte, Quelle: Dubbel) hat, müssen Wasserstoff und Helium etwa bei 0,87 bzw. 1,75 kg/m^3 liegen. Die Angaben in Wikipedia stimmen also, die Abweichungen ergeben sich aus den ungenauen Werten für die Atommassen, die ich benutzt habe.


dolabella  25.05.2008, 21:06

Sorry, jetzt habe ich noch die Zahlen falsch vom Taschenrechner abgetippt: H2 0,087 und He 0,175.

0
runner02 
Fragesteller
 25.05.2008, 21:06

Ok Danke

Lg

0

Die beiden von dir genannten Werte sind identisch, 1 Liter ist wirklich 1 Meter hoch minus 3 (1 Kubikmeter hat 1000 Liter).


runner02 
Fragesteller
 25.05.2008, 20:44

1 m hoch minus drei ist bei mir ein tausendstel meter. kein tausendstel kubikmeter!?!

0
linuxopa  25.05.2008, 21:36
@linuxopa

nee ... doch nicht:

1 mal 10 hoch minus 3 Meter ist ein Tausendstel Meter.

1 Meter hoch 3 ist ein Kubikmeter und nicht 1000 Meter, und 1 Meter hoch minus 3 ist damit 1/1000 Kubikmeter = 1 Liter.

0

ich glaube, nicht daß es pro meter hoch minus 3 ist, sondern nur meter hoch minus 3. also ohne pro. das minus ersetzt quasi das pro. Könntest auch sagen pro meter hoch 3. Oder besser pro Kubikmeter. Und ein Kubikmeter entspricht 1000 Liter. Also vergleich mal, wenn du deine Angaben bei * pro Liter* mal 1000 nimmst, ob du dann auf die Zahl kommst, die du bei deinen *meter hoch minus drei" hast. Wenn nicht, solltest du mal nachgehen, welcher Luftdruck und Welche Temperatur diesen Werten zugrunde liegen.


denkenhilft  26.05.2008, 09:12

Ein Meter hoch minus drei ist dasselbe wie ein Liter. Was die Umgebungsparameter angeht, so sind die meisten Angaben "unter Normalbedingungen" (auch UNB abgekürzt). Diese Normalbedingungen sind ein Luftdruck von 1013 hPa und eine Temperatur von 0°C, manche nehmen aber auch 25°C. Wie schon oben steht, muß das bei Dichteangaben von Gasen aber immer mit dabeistehen.

0

Das ist von der Temperatur abhängig! also brauchst du einen Referenzwert

Du mußt beim Vergleich der Werte immer darauf achten, daß sie für die selbe Temperatur und den selben Druck angegeben werden. Nur dann kannst Du sie auch miteinander vergleichen.