Deutschsprachiges LARP-Event, das im 18. Jahrhundert spielt?

3 Antworten

Da bisher nur die Reenectment-Fraktion geantwortet hat:

Es gibt auch eine kleine 18 Jhd Szene im Liverollenspiel ( LARP ).

Größtenteils ist im Lsrp zwar die Seefahrerfraktion (Marine, Piraten) vertereten, aber es gibt auch einige Rotrock-Gruppen bzw. z.B. auch einige Leute welche ein Kolonie-Setting bespielen ("revolutionary war") und ein paar Vertreter des "Empire"-Larps (der "Widerstand" - ein "franz. Revolution" - Hintergrund).

Diese Gruppen sind teilweise auf den einschlägigen "Fantasycons" vertreten (Drachenfest im blaues Lager, Epic Empires), aber auch auf den ca. 2-3 17/18 jhd. "Themenveranstaltungen", wie z.B. die Tortuga-Conreihe, das Barschenfest und die Carillon Coast Larp-Kampagne vertreten.

Kontakt bekommt man hier z.B. über Facebook oder über das Larper-Ning.



Auch wenn einige Jahre verspätet, und mittlerweile evtl hinfällig, dachte ich antworte dennoch mal :D

Die 18.Jahrhundert Reenactment-Szene ist tatsächlich sehr penibel, was ja aber nichts schlechtes sein muss, oft wird es leider negativiert. Aber sind wir doch mal ehrlich, Fasching wollen wir ja nicht, oder? :D

Also gerade in Facebook gibt es einige Gruppen, den man sich anschließen könnte: "Barock und Rokoko Freunde", "Le siècle des petitesses ❥ ROKOKO", "Zivile Darstellung 18. Jahrhundert", ...

Für weitere Fragen stehe ich immer zur Verfügung ;)
Viele Grüße


APFMdE  09.07.2016, 13:43

Im Dresdner Raum ist leider nichts gescheites zu finden, ja ist leider so, es gibt nur vereinzelt wenige Ausnahmen. Die meisten sind Deutschlandweit verstreut und sehen sich dann auf diversen authentischen Veranstaltungen wie eine große Familie wieder: Fulda, Kassel, usw.

Es gibt auch grenzwertige Veranstaltungen wie in Gotha, Potsdam oder Burgscheidungen, aber sie bieten evtl einen ersten Einblick und den einen oder anderen vernünftigen Kontakt.

Es ist ja auch immer eine Kostenfrage: Anfahrt, Unterkunft, Event.

0

Wenn es in die Living History (das wäre hierzulande der am häufigsten verwendete Begriff)-/ Reenactment-Szene gehen soll, gibt es gerade für´s 18. Jh. ziemlich viele Enthusiasten. Allerdings sind die meisten sehr penibel, was die Kleidung betrifft, wirklich mehrtägige Ereignisse wie bei LARPs sind eher selten. Ohne einer der Gruppen anzugehören wird es vmtl. schwierig, an Events teilzunehmen, die wirklich Wert auf historische Korrektheit legen.

Daher würde ich vorschlagen, dir mal ein paar Gruppen anzusehen und zu schauen, ob ihr zusammenpaßt. Das wäre in D der einfachste Einstieg in die Zeit.


WalterLemon 
Fragesteller
 14.07.2014, 22:14

Okay, danke soweit :) Ja, ich hab schon gelesen, dass bei den historischen Larps recht streng Wert auf wirklich zeitgemäße Ausrüstung gelegt wird. Hast du denn auch Ahnung, wo man solche Gruppen am besten findet bzw. nach welchen Namen ich googlen könnte? :D Vielleicht finde ich aber auch selbst was, ich schau mal nach ;)

0
Jerne79  15.07.2014, 00:14
@WalterLemon

Du kannst z.B. den Weg über Foren für historische Kleidung gehen, da gibt es nicht so wahnsinnig viele, allerdings findest du da natürlich eher die Damenwelt. Für die Jungs gibt´s dann natürlich noch die Foren für konkretes Schlachten-Reenactment, da ist dann wieder mehr Militär im Vordergrund. Ist ja letzten Endes auch die Frage, wie du selbst an die Sache herangehen willst und in welche Richtung die Reise gehen soll. Bei Dresden und Umgebung bin ich leider völlig blank.

0