Deutsche VS Japanische Manga?

5 Antworten

Mir ist der Name des Author/Mangaka erstmal egal, was mir auf dem ersten Blick wichtig ist wäre der Titel und das Design des Covers, dann interessiert es mich im welche Richtung die Story geht, dann noch ein paar andere dinge dazwischen.. den Namen des Authors/Mangaka gucke ich mir eigentlich nur an wenn der Manga mir gefallen hat, dabei wäre mir die Nationalität egal.

Ich kenne keine "deutschen Manga" bzw. deutsche Mangaka, daher kann ich sonst nicht sagen ob es da in diesem Bereich gute oder schlechte Manga gibt.. ich lese Manga (bzw. auch LN und generell alle anderen Arten von Büchern) immer auf Englisch, daher geht der "deutsche Manga Bereich" vermutlich komplett an mir vorbei.

Ich sag's mal:Habe noch nie einen deutschen Manga gesehen.Aber die Japaner haben einfach das gewisse Etwas.JJBA, Berserk, Ajin, Inuyashiki und etliche weitere.Nur solche Menschen kommen auf sowas krasses.Der Manga von DrawingLikeASir gefällt mir einfach mal überhaupt gar nicht, weil das einfach nichts besonderes ist.

Ich mach da keinen Unterschied was die Herkunft betrifft. Habe selber einen Manga von Daniela Winkler. Wenn alles passt, dann lese ich auch einen von einem deutschen Zeichner ^^ Im Endeffekt kommt es auf das Gesamtwerk an: Zeichenstil, Story, Charaktere etc.

Es gibt Deutsche, die mit sowas Erfolg haben? Hab ich noch nie mitbekommen. Aber ich les eigentlich auch nur den Manga, wenn mir der Anime sehr gut gefallen hat und er auch nicht viel zu viele Bänder hat.

Ich mag viele deutsche zeichner nicht da ihr stil irgendwie anders ist. Klar ist jeder manga anders gezeichnet, doch finde ich dass man meist unterscheiden kann woher der manga kommt bzw europa und japan\asien

Für mich ist der zeichenstil entscheident ob ich den manga mag oder nicht... Klar auch die storry aber wenn eins nist passt ist doof