Der Kunde ist König oder doch nur Hofnarr?

8 Antworten

Der Satz: "Der Kunde ist König." beschrieb ursprünglich eine Haltung des Händler wie er mit seinen Kunden umgehen sollte. Mit der Zeit hat sich das Ganze jedoch komplett gedreht und der Kunde glaubt nun, dass dieser Satz seine Sichtweise beschreibt. Und deshalb glaubt er nun, dass er sich als "König" aller herausnehmen und alle herumkommandieren darf.

Die Realität ist jedoch: Der Kunde ist GAST im Hause des Händlers und hat sich somit auch wie ein solcher zu benehmen. Und auch ein König weiß sich in der Regel zu nehmen.

Natürlich darf er sich bei weitem nicht alles erlauben!

Die Zeiten wo er hofiert wird,ihm die Tür geöffnet wird (kleinere Laden) etc. sind definitiv längst vorbei. Ich wohne in einer Kleinstadt und selbst da gibt es nur noch selten "Gruß und Bitte/Danke".

In einem Gewissen Maße ja, er kann seinen Wunsch äußern, darf natürlich auch, wenn es sie tatsächlich gibt, und nicht an den Haaren herbeigezogen sind, auch auf Mängel hinweisen und dadurch handeln, der Verkäufer sollte versuchen, seinen Wunsch, wenn es denn möglich ist, zu realisieren. Allerdings darf und sollte ein Kunde nicht über die strenge dabei schlagen und unmögliche Dinge verlangen, denn schließlich möchte im Endeffekt ja er auch etwas haben.

Klar der Kunde sollte zufriedengestellt werden, aber man muss sich nicht alles gefallen lassen. Manche Kunden denken nämlich sie wären WIRKLICH König.


Werdande  29.01.2022, 08:18

Dumm ist nur, dass die sich dann eher wie der Hofnarr verhalten und nicht wie ein König. 😉

1

Der Kunde ist nur grundsätzlich König. Wenn dieser sich jedoch als schlechter Herrscher zeigt, sollte der Verkäufer auf unsere Demokratie hinweisen ; - )