CPU-Frage zu Fallout 76?

3 Antworten

Deine i5-8400 hat pro Kern & Mhz schon eine um etwa 25 - 35 % höhere Rechenleistung pro Kern und Mhz und kann es somit schon im Basistakt von 2,8 Ghz selbst bei nicht sonderlich mehrkernoptimierten Spielen meist problemlos mit einer i7-4790K @ 4,0 Ghz aufnehmen.

Viel macht teilweise auch der schnellere Standard-Speicher der neueren Plattform aus. ( DDR3-1600 vs. DDR4-2400 )

Bei vollem Multithreading bringen 6 ( echte ) Cores / 6 Threads dann zusätzlich noch einmal etwa 30 % mehr Leistung als 4 Cores / 8 ( SMT) - Threads.


Saftsack19  31.10.2018, 20:49

8% pro Kern und MHz vielleicht, 25-35% hätte Intel wohl gerne.

0
Parhalia2  31.10.2018, 21:06
@Saftsack19

Im Vergleich der alten Haswell-Architektur zu Coffee-Lake hat meine Antwort schon absolut ihre Richtigkeit. ( Angaben grob interpoliert aus Messergebnissen der " PCGH " der hier erwähnten Prozessoren jeweils zu ihren Basisakten in diversen Spielen )

SMT kann seine maximale Leistung zudem auch nur dann entwickeln, wenn zwar maximal Threads vorhanden sind, aber dabei die echten Cores nur recht gering ausgelastet sind.

Schaue einfach aber mal nach Vergleichen zwischen i5-4690K und i3-8100 jeweils im Basistakt der Prozessoren und den vorspezifizierten Speichern laut Intel. ( DDR3-1600 vs. DDR4-2400 )

0
Saftsack19  31.10.2018, 21:14
@Parhalia2

https://youtu.be/9VUFtv0IzoM

Wo siehst du da 35%?

Freitag kann ich endlich nen Kaby Lake durch meinen Single-Thread Testparcours jagen und in meine Liste aufnehmen, es werden so ziemlich genau 8% Plus zu Haswell sein. Und zwischen Skylake, Kaby Lake und Coffee Lake gibt es da genau null Unterschied.

Wenn natürlich wirklich mal ein Spiel von schnellem RAM profitiert (was ROTTR anscheinend tut), dann kann da natürlich etwas mehr rauskommen, aber unabhängig davon werden es keine 10% sein.

0
Parhalia2  31.10.2018, 23:19
@Saftsack19

Die " PCGH " stellte unter kontrollierten Messbedingungen bei diversen Spielen ,provoziert im CPU-Limit, anderes fest.

Du darfst somit nicht einfach von Sachen erzählen, die absolut aus ihren Zusammenhängen gerissen sind.

Ist die FINAL-Version von dem Spiel schon raus ( hinterfragte ich ich ebenfalls schon )

0
Saftsack19  01.11.2018, 06:47
@Parhalia2

Und testet Hexa-Cores gegen Quads und taktbereinigte Ergebnisse hab ich auch noch nicht gesehen. Wenn man von pro Kern und MHz spricht, dann sind diese Tests aus dem Zusammenhang gerissen.

Außerdem kann ich deren Ergebnisse zum Teil auch nichtmal nachvollziehen. Wie kann ein 7740X in Star Craft 2 so viel mehr FPS erzeugen als ein 6700K? Er hat nur 300 MHz mehr Turbo. Wie kann er weniger FPS erzeugen als ein 8700K? Er hat 200 MHz weniger Turbo. Die Architektur ist bei allen drei absolut die gleiche.

0
Parhalia2  01.11.2018, 10:55
@Saftsack19

Lesen und verstehen ist heute nicht so ganz Deine Stärke ?

SC ist extrem prozessorlastig und reagiert zudem stark auf die Geschwindigkeit des RAM. ( Sockel 1151 vs. 2066 bei 6700K gegen 7740 ) Zudem hat man seitens PCGH bei diesem Spiel ab einer gewissen CPU-Kernperformance eine Art von überproportionaler Skalierung festgestellt, was man hier auf gewisse Eigenschaften zwischen Haupt-Thread und KI / Renderthread zurück führt.

Pro Mhz-Tests zwischen den Architekturen und Plattformen gibt es bei der PCGH immer wieder mal bei einheitlicher Taktung aller getesteten Prozessoren. Wo möglich deaktiviert man zur noch besseren Vergleichbarkeit in einigen Spielen sogar noch gezielt Kerne / Threads zur Ermittlung der Leistungsskalierung.

Damit wären wir wieder bei der Frage nach Fallout 76 und was Du vermutlich noch nicht verstehst :

Wenn dieses Spiel in seiner bald erscheinenden Release-Version sehr gut mit mehr als 4 - 6 Threads skalieren würde, hätte eine fiktiv auf 2,8 Ghz untertaktete i7 - 7700K je nach Kernauslastung rechnerisch bis zu 50 % weniger Performance als die i5-8400.

Bei den Benchmarks der PCGH darfst Du allgemein nicht vergessen, dass dort in der Prozessoren-Übersicht stets im absoluten CPU-Limit für die dortigen Spiele-Benchmarks getestet wird. ( 720p @ max Details ohne AA / AF + sehr starke Grafikkarte in Form einer Geforce GTX 980 Ti für diese Auflösung )

Nehmen wir zum Abschluss mal das Spiel " Crysis 3 " als Vertretung für sehr gute Multicore-Skalierung bei der PCGH :

- Core i7-4770K = 119 FPS AVG, i5 - 8400 = 144 FPS AVG

im Bench nach obigen Testkriterien auf einem frisch installierten Betriebssystem .

0
Saftsack19  01.11.2018, 11:25
@Parhalia2

Es ging mir an keinem Punkt um die Fragestellung, sonst hätte ich das in einer eigenen Antwort formuliert, es ging mir stets und deine 25-35% von Haswell auf Skylake/Kaby/Coffee pro Kern und Takt die einfach nicht richtig sind, nur darum und um nichts anderes.

Der SC2 Test ist nicht nachvollziehbar. Was soll der Sockel für einen Unterschied machen? Es kommt nur auf die CPU und den RAM und wie gesagt liegt zwischen dem 7740X und dem 6700K sowie auch dem 7700K nix, zumindest nix an der Architektur. Ich könnte es verstehen, wenn es an schnellerem RAM beim 7740X liegen würde, das erklärt aber nicht, warum der 7740X besser als der 8700K ist, der selber nochmal nen höheren Turbo hat.

Und nochmal zurück zu den Tests pro MHz und Kern: Schick mir mal nen Link, sowas hab ich bei denen noch nie so recht gesehen. Deswegen mache ich diese Tests ja auch selber, du findest eben sonst keine aussagekräftigen Tests. Und ich teste mit synthetischen Benches einzig und allein die Kerne, das braucht man, wenn man ne aussagekräftige Baseline haben will. Was dann Cache-Latenzen und RAM nochmal zusätzlich an Delta bringen, dass kann und muss man dann mit der entsprechenden Software (hier eben Games) ermitteln. An der Baseline pro Core und Takt ändert das Null und genau da liegen die von mir mehrfach genannten 8% zwischen Haswell und Skylake, davon rede ich die ganze Zeit.

Wenn du da von 25-35% sprechen willst, dann erwähne bitte dazu, dass du den RAM noch mit einbeziehst und auf welche Software du deine Werte baust. Und selbst dann sehe ich da keine 35%. Die könnte man sehen, wenn man einen 4C/8T Haswell mit einem 6C/6T Coffee in Multicore bei gleichem Takt vergleicht, in Single-Core nicht, auch nicht zwischen DDR3-1600 und DDR4-3200.

0
Parhalia2  01.11.2018, 12:08
@Saftsack19

Ich habe heute keinen Bock, meine ganzen PCGH-Hefte herauszukramen und durchzustöbern nach Deinen Kritiken.

Für Gamer liefert die PCGH in meinen Augen jedenfalls seit mehr als 20 Jahren belastbare Benchmarks zu diesen Szenarien mit Schwerpunkt auf Spiele.

Ausführliche Pro Mhz-Vergleiche zwischen Plattformen und Architekturen in diversen Spielen und Anwendungen kommen dort auch nur alle Jahre wieder.

Der im letzten Kommi genannte Vergleich zu Crysis 3 mit seiner grundlegenden Engine spricht dabei jedoch in der Praxis schon für sich. ( hier in der jeweiligen Basisfrequenz der i7-4770K @3,5 Ghz und i5-8400 @2,8 von der PCGH gebencht )

Interpoliere diese Ergebnisse einfach mal grob.

Zu SC 2 habe ich Dir bereits gesagt, dass es dort wegen gewisser Zusammenhänge ab einer gewissen Kernleistung zu überproportionaler Skalierung kommt. Hier vermutet man, dass moderne Prozessoren inzwischen mehr Leistung bereit stellen, als für Haupt-Thread und KI nötig wäre und die restliche Rechenleistung direkt in den Renderthread abgeleitet werden kann. SC nutzt selbst nur 2 Threads. Die restlichen Einflüsse hinsichtlich Kerne / Threads beruhen auf dem Umstand, dass Windows selbst auch Ressourcen benötigt.

Einige Spiele profitieren zudem tatsächlich deutlich messbar von grösseren Caches ( CPU-intern ) , neueren Befehlsinterpretern und schnellem, breitbandigem RAM. Hier nimmt PCGH stets denjenigen RAM, welchen der CPU-Hersteller für die jeweilige Plattform auch spezifiziert. Das war für FCLGA 1150 noch DDR3-1600 und ist für FCLGA 1151 v2 DDR4-2667.

0
Saftsack19  01.11.2018, 13:11
@Parhalia2

Interessant, wir stehen hier (aus meiner Sicht unbegründet) auf unterschiedlichen Standpunkten, aber du hast keinen Bock, deinen Standpunkt mit belastbaren Daten zu untermauern. Ich lade dir gerne nachher meine Liste mit meinen Test auf Google Docs hoch und verlinke die.

Das mit der überproportionalen Skalierung hab ich schon verstanden, nur warum ist dann ein 7740X deutlich besser als der schnellere 8700K? Das macht keinen Sinn.

0
Saftsack19  01.11.2018, 13:14
@Saftsack19

Wobei, ich lade sie dir morgen hoch, wenn ich endlich einen Kaby Lake getestet habe.

0

Parhalia2  31.10.2018, 23:23

Was sagt dieser ständige Link bitte KONKRET aus ? Was sagt er vergleichbar in der Praxisanwendung diverser Spiele ?

0
DrBlub  01.11.2018, 14:38
@Parhalia2

Es sol dir einfach zeigen das die CPU generell besser ist

0
Parhalia2  01.11.2018, 14:53
@DrBlub

Synthetische Benchmarks zu praxisfernen Realbezügen sagen meist garnichts aus in bestimmten Anwendungen und Spielen.

0

passt schon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 20 Jahren Hobby.