Computer - Antimalware Service Executable überlastet meine CPU?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du einen vernünftigen Virenscanner besitzt kannst du Windows Defender deaktivieren. Bzw. Es wird normal selber deaktiviert sobald du einen Virenscanner installiert. Allerdings hab ich schon öfters erlebt das Windows Defender trotzdem im Hintergrund sein Unwesen treibt obwohl man schon einen Virenscanner hat .

Ich empfehle das Programm O&O Shutup 10 herunterzuladen und Windows Defender dort zu deaktivieren.


TheBlaze111  18.02.2018, 11:14

Und ich empfehle einfach die billigen Virenprogramme zu deinstallieren und den Windows Defender seinen Job machen zu lassen.

99,9% aller Anti-Viren-Programme sind einfache Shareware, die deinen PC auslasten und mit Adware zu ballern. Beispiele wie Avast oder AVG lassen sich nicht einmal mehr deinstallieren.

Solange du ein Gehirn besitzt, reicht der Windows Defender: die Definitionen werden jeden Tag geupdated. Dazu kannst du noch 1x im Monat mit Malwarebytes Anti-Malware deine Festplatte scannen.

0
vapeRX  18.02.2018, 17:28

Kaspersky Free fertig aus. Normal hast du schon recht , Defender tut sein Job. Bevor ich mir AVG oder Avast installiere benutze ich lieber doch den Defender. Aber Kaspersky finde ich jetzt eher doch besser als den Defender und man bekommt keine extra Programme zum cleanen oder irgendwas zu Tune Up scheis Dreck usw. mit installiert oder angeboten.

0

Antimaleware Service Executable gehört zum Windows Defender. Wirst du über die Systemsteuerung deaktivieren müssen, oder warten bis der Scan vom Defender fertig ist. (Deswegen hat er meistens so viel CPU Auslastung)


Ryzen1500x  18.02.2018, 15:46

ohhhh du hast ja doch Ahnung das ist ja total überraschend denn vorhin der Kommentar von dir mit 750ti in 4K bei GTA 5 hahahhahahahaha

0