Bruchsicheres Aquarium?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

bei diesen AQ kann zwar keine der Silikonnähte undicht werden oder in der Folge eine Scheibe "abplatzen" - kaputt gehen können sie natürlich trotzdem.

Aber wo liegt das Problem bei einem so kleinen AQ? Die 20 - 30 Liter richten kaum einen größeren Schaden an, jeder große Putzeimer, der mal umfallen kann, enthält fast genauso viel Wasser. Zudem sind solch kleinen AQ i.d.R. sowohl in der Hausrat, als auch in der Wohngebäudeversicherung kostenfrei mitversichert.

Die Sache mit dem Loch im Ansaugschlauch wird von vielen Aquarianern praktiziert - nur muss man daran denken, beim Teilwasserwechsel den Filter auszuschalten und dann auch unbedingt wieder einzuschalten!!. Bei so einem kleinen AQ wird allerdings normalerweise ohnehin ein Innenfilter benutzt - da kann gar nichts auslaufen.

AQ-Bruch gibt es auch nur ganz ganz selten - also wenn man nicht grade vor Wut mit Dingen um sich schmeißt, passiert einem AQ eigentlich nie etwas.

Es gibt auch kleine Nano-AQ, die aus Plexiglas sind - die können gar nicht zerbrechen, sind allerdings recht empfindlich gegen Kratzer. Aber vielleicht lassen sich deine Eltern dazu überreden?

Ich drücke dir feste die Daumen, dass deine Eltern es erlauben werden, denn die Aquaristik kann ein wunderschönes Hobby sein.

Gutes Gelingen

Daniela


Cupcake3999 
Fragesteller
 22.06.2014, 18:10

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ja es stimmt sie können kaum rinen schaden anrichten aber da ich holzboden im zimmer habeund wir ziemlich oft im urUrlaub sind haben meine Eltern angst dass dann der ganze Boden aufquillt..... da die scheiben aber bei diesen ganz Glas Aquarien nicht rausplatzen können, wird das wasser eher laufen als spritzen und dann halt in meine wanne und in das AQ im Schrank. Also ich hoffe ich bekomme sie zu einem weiter AQ überredet. .... ich kaufe mir in den nächsten Wochen ein neues 200l AQ von eheim. Kann man da auch Salzwasser rein tun oder muss ein spezielles für Salzwasser kaufen?

Lg Cupcake3999

0
AquaFrager  22.06.2014, 19:22
@Cupcake3999

Wenn du noch nie ein Aquarium hattest würde ich dir ganz dringend abraten mit Meerwasser anzufangen!!! Und wenn deine Eltern dir ein Nano-Becken verbieten warum kaufst du dir dann plötzlich ein 200liter Becken von EHEIM, in dem man im Übrigen kaum Meerwasserfische halten kann, da es einfach zu klein ist! In solch einem Becken (wenn du Meerwasser willst) braucht man ca. 20 kg Lebende Steine, von denen im Durchschnitt der Kilo 15€ kostet! Gans zu schweigen von den weiteren Anschaffungs- und Folgekosten die entstehen!

0
dsupper  22.06.2014, 19:34
@Cupcake3999

Ja, ich finde es auch sehr merkwürdig, dass deine Eltern bei einem winzigen Nano-AQ Angst vor Wasserschäden haben - bei einem großen 200 l Becken, das ja immer aus geklebten Scheiben besteht, aber scheinbar nicht? Wie passt das denn bitte zusammen?

Ja nachdem, was für ein AQ von Eheim es ist und ob bzw. welche Technik dabei ist, kannst du es für Salzwasser nicht benutzen, denn da ist eine zum Teil andere Technik gefragt. Und auch beleuchtungstechnisch stellen Meerwasser-AQ ganz andere Ansprüche als Süßwasser-AQ.

Ich würde mal denken, dass du dich doch wohl im Vorfeld gründlichst über die Meerwasser-Aquaristik informiert hast? Da solltest du solche Fragen doch nicht mehr stellen müssen.

1
Cupcake3999 
Fragesteller
 25.06.2014, 16:12
@dsupper

Sorry wenn ich verwirrende Fragen stelle aber: 1. Ich kaufe ein 200L AQ fürs Wohnzimmer da haben meine ELtern kein Problem mit wegen Fliesen etc. 2. Ich hab überlegt mir in das 200L AQ fürs Wohnzimmer meerwasser einzumachen (Kosten sind aber zu hoch da ich den meisten teil selber bezahlen muss) 3. Ich hatte ebenfalls überlegt mir ein Nano für mein Zimmer zu jaufen wo nur Korallen reinsollen....( Da haben meine Eltern ein Problem da ich Holz Boden im Zimmer habe.

0
AquaFrager  01.07.2014, 16:58
@Cupcake3999

Dir ist aber schon klar das du für das Becken insgesamt min. 1500€ los bist!!!! Und das Nano-Riff bedeutet sehr viel Pflegeaufwand!

0
AquaFrager  01.07.2014, 17:03
@AquaFrager

Ach ja, wenn ihr so oft in den Urlaub fahrt ist ein Meerwasseraquarium nicht sonderlich gut geeignet. Jedes mal wenn Wasser aus deinem Aquarium verdunstet, bleibt dass Salz zurück, das heißt dass der Salzgehalt immer weiter ansteigt. Also muss man eigentlich täglich Süßwasser nachfüllen, um den Salzgehalt auszugleichen!

0

Hallo, das ein Aquarium bricht bzw. das eine Scheibe rausspringt passiert zwar sehr selten, doch ein 100% Bruchsicheres Aquarium gibt es nicht. Allerdings gibt es einen Unterschrank, der deiner Konstruktion sehr ähnelt! Dieser sieht natürlich besser aus als ein selbst gebauter und ist viel sicherer. Mit einem Nano-Aquarium würde ich nicht gerade anfangen, vor allem dann wenn man oft in den Urlaub fährt! Wie wäre es z.B. mit einem 60Liter Aquarium auf dem Schrank der das Problem löst?

Den Schrank gibt es hier in den üblichen Maßen zu kaufen (auch Sonderanfertigungen sind möglich). : http://citrix.aquadraen.com/produkte


Cupcake3999 
Fragesteller
 23.06.2014, 18:46

Vielen Dank!

0

Hi, was schwebt dir denn vor mit einen Nanobecken? Der Pflegeaufwand ist extrem hoch von so einen Nanobecken und alleine das Fachwissen würde mein Kopf zum explodieren bringen. Habe zwar auch sowas hier stehen, allerdings als reine Raumdeko mit Licht. Trotzdem macht es mehr Arbeit als mein 250 l Becken. Plastik würde ich keinen empfehlen, da Plastik nach einer Zeit immer mehr aushärtet und so auch poröse und unsicher wird. Dann besser eines aus Glas. Die sind ja speziell mit Aquariensilikom verklebt, das hält jede Menge aus. Auch gibt es ja mehrere Glasdicken. Zur Sicherheit kann man in Baumärkten auch ein Warngerät holen, ähnlich wie ein Rauchmelder. Den stellt man unter das Becken, sobald das Gerät feucht wird fängt es an Alarm zu machen, so das man schnell eingreifen kann. Und auf gar keinen Fall das Ansaugrohr beschädigen, so wie du es vorhast geht es nicht, da der Filter dann nicht mehr abreiten könnte, sprich er kann dann kein Wasser mehr ansaugen, der Filte würde trockenlaufen und kaputt gehen. Zumal ich als Besitzer eines 250l Beckens die Angst nicht ganz nachvollziehen kann, beim Nano sind es viellieicht 20 l die mal auslaufen können, so dramatisch ist das noch nicht, das entspricht grad mal 2 Eimer Wasser die auch mal umkippen können. Zumal die Becken ja für sowas gemacht sind und die meisten sagen wir mal rund 90% nicht sofort platzen. Alternativ kann man auch beim Handwerker sich ein Aqua aus Sicherheitsglas verkleben lassen, nur die Kosten möchte ich dafür nicht sehen....