Braucht man noch ein Auto?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ich fahre viel mit dem öffentlichen Nahverkehr 58%
Ich fahre viel mit dem Auto 33%
Ich fahre viel Fahrrad 8%
Ich fahre selten mit dem Auto 0%
Ich fahre nur im Sommer Fahrrad 0%
Fahrrad fahren ist mir zu langsam/anstrengen 0%
Ich fahre häufig weite Strecken 0%

9 Antworten

Ich fahre viel mit dem öffentlichen Nahverkehr

Generell finde ich das man in der Stadt teilweise sogar schneller mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln an sein Ziel kommt, als wenn man mit dem Auto fahren würde. Nur für längere Strecken ist ein Auto einfach besser, da man nicht gebunden ist und man einfach schneller an sein Ziel kommt.

Ich fahre viel mit dem öffentlichen Nahverkehr

Hallo :)

Ich wohne in Dresden und besitze ein Auto. Allerdings fahre ich nur, wenn ich Getränke einkaufen muss jemand krank ist. Sonst fahre ich nur mit öffentlichen verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, weil das einfach schneller und umweltschonender ist. Ich kenne sogar leute hier, die gar keinen Führerschein gemacht haben, weil es sich einfach nicht lohnt ein Auto zu besitzen.

Das mit der hetze sehe ich genauso. Vor allem kann man die Zugfahrzeit doch prima umnutzen: lesen, entspannen, Unizeug machen oder sogar neue Leute kennenlernen.

 

Also in der Großstadt selbst, braucht man nicht unbedingt ein Auto, dennoch sollte man den Führerschein haben. Es gibt immer Ausnahmesituationen. Sei es die schwangere Frau, die kurz davor ist ihr Kind zu bekommen und schnell ins Krankenhaus muss, da bleiben keine 10 Minuten mehr zu warten, bis evtl. die nächste S-Bahn oder was auch immer kommt. Oder ein Haushaltsunfall. Die Krankenwägen brauchen da manchmal viel zu viel Zeit unter anderem, weil kein Platz ist für die Autos um den Krankenwägen auszuweichen. Desweiteren soll es ja Leute geben, die mit dem Auto in Urlaub fahren und auch hierfür wird ein Führerschein benötigt. Aber so für den Alltag insofern die Arbeitsstelle nicht außerhalb der Großstadt liegt, ist das denke ich kein Problem ohne Auto auszukommen. Für uns auf dem Dorf sieht es da schon ganz anderst aus.^^

 

vlg. :)


northwestriver  30.04.2011, 15:21

Dein Argument mit dem Krankenwagen ist nicht wirklich richtig, und wie ich finde gefährlich

1. Du hast keine Sonderrechte und musst z.b. in einem Stau warten, während ein Rettungswagen doch besser durch kommt.

2. Was tust du wenn es dem Patienten plötzlich doch schlechter geht, Spucken muss, ohnmächtig wird,... anhalten und Rettungsdienst rufen? warum nicht gleich. oder einfach weiterfahren und dich nciht darum kümmern?

3. Es gibt eine gesetzliche Hilfsfrist von 15 min in dem der Rettungsdienst da sein muss, in Regelfall werden die eingehalten nur auf dem Land auf ihrgendwelchen einsamen Bauernhöfen wird es manchmal eng. In der Stadt eher weniger.

 

Ansonsten mit dem Urlaub und fürs pendeln gebe ich dir recht.

0
crazykitty1990  04.06.2011, 00:20
@northwestriver

Ja, genau das ist das Problem... Wir wohnen hier auf dem Land und da kann das ganz schön lange dauern... Oft zu lange, ist aber nicht zu verhindern - leider.

vlg.

0
Ich fahre viel mit dem öffentlichen Nahverkehr

Da ich in der Stadt wohne, kann ich gut auf ein Auto verzichten. Ich kommen mit Bus und Bahn überall hin. Würde ich auf dem Lande leben, hätte ich wahrscheinlich ein Auto, einfach um bequem von A nach B zu kommen.

Ich fahre viel mit dem Auto

Ich bin auf mein Auto angewiesen. Ich arbeite 3 Orte weiter in einer Bäckerei (ca. 3:00 Uhr) Der letzte Bus dahin kommt um 16:00 am Vortag und nach der Arbeit kommt der nächste Bus nachhause erst wieder am nächsten Morgen ( Schulbus). Keine Alternative ist das Fahrrad, da ich nur auf der Bundesstraße fahren kann (nur Wald!), da es keinen Radweg gibt. In meinem Auto habe ich einen bequemen Sitz, helle Scheinwerfer /Abblend oder Fernlicht und ein Radio. Öffis können da nicht mithalten bei mir !

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung