Bogensport: Carbon-, Aluminium- oder Fieberglaspfeile?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

rein aus Kostengründen würde ich zu Anfang zu Alu tendieren, nicht weil die Schäfte kaputt gehen, sondern weil du definitiv welche verschießen wirst. Am besten gehts in einen Verein in der Nähe und  lässt dich da mal ausgiebig beraten. Nichts ist frustrierender wenn man nicht trifft, weil das Setup nicht stimmt.

Ich hab mit Bögen nichts am Hut aber ich würd Aluminium nehmen. Aluminium ist wiederverwertbar. Carbon und Fiberglas müssen per Hand hergestellt werden und halten längst nicht soviel aus. Zudem sind sie wahrscheinlich auch noch teurer (dafür aber auch leichter). Bei Alu muss man nur dran denken das es sich verformen kann. Fiberglas und Carbon sind da eher elastisch, können dafür aber auch schneller knicken. Carbon ist wie Fiberglas nur stabiler.


changbob  12.05.2011, 01:07

Sorry das ich das so sagen muss, aber diese Antwort ist stuss.

Carbon-Schäfte sind gegenüber Alu-Schäften um einiges haltbarer und es gibt genug Carbonis, die preislich nicht weit über günsitgen Aluschäften liegen. 

0
Pauli010  04.02.2019, 21:46
@changbob

wenn du einmal einen Alu verschießt und er durchbiegt - du bekommst in nie wieder völlig gerade.

Ist wirklich so - wenn man nix am Hut hat, soll man sich raushalten.

0

Für einen Anfänger würde ich auf alle Fälle Alupfeile nehmen. Leider hast du nichts über die Zugkraft und deinen Auszug gesagt, dafür gibt es sog. Spinewerttabellen, mit denen du die passenden Pfeile finden kannst. Ist die Angabe 60" richtig, ich schiesse im Verein, da haben wir nur Bögen ab 66", 60" ist ja eher ein Kinderbogen.