Bodybuilding und Männerbrüste - paar Fragen?

3 Antworten

Früher hat man Mönchspfeffer genommen um einer Gyno entgegen zu wirken , lass mal Deine Östrogen-Werte checken beim Arzt , Gynomast oder auch Bitchtits genannt bilden sich oft wenn Steroide verwendet wurden ( falsch abgesetzt oder kein Schutzmittel tamoxifen etc. bei der Kur verwendet) ist das bei dir der Fall ? Schlechter Ernährung ( Fastfood etc.)?


Beinenetrasiert 
Fragesteller
 28.11.2019, 13:51

Ne, bin bisher natural und ernähre mich auch halbwegs gut (nicht perfekt, aber schon nahezu). Ich hatte gehofft, durch Steroide könnte es besser werden.

0
Rysiard  02.12.2019, 15:43
@Beinenetrasiert

Wie gesagt las deine Werte checken nur so kann man herausfinden woran es liegt.

0
  1. Nicht dass ich wüsste
  2. aber sicher, du wirst halt noch mehr Fett zunehmen
  3. kann ich nicht beurteilen, solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt besprechen, generell macht stoffen keinen Sinn
  4. Fett verlieren und viel Brust trainieren

Ich denke, dass du aktiv die Brust trainieren musst, um sie mit Muskeln zu füllen. Wenn du dann noch Fett verlierst, müsstest du eigentlich wieder gut aussehen.


Beinenetrasiert 
Fragesteller
 26.11.2019, 21:38

Zu Antwort 2: Okay, nice, bist du dir da sicher? Weil ich lese verschiedene Meinungen. Manche meinen, man kann nur zwischen 12 und 16 gut aufbauen, aber es gibt sogar welche, die der Meinung sind, umso fetter, umso mehr Muskelaufbau.

Und auf meine andere Frage (https://www.gutefrage.net/frage/um-wie-viel--erhoeht-sich-der-kfa-monatlich-in-der-massephase) meintest du ja, dass mein KFA gar nicht steigt, wenn ich es richtig mache. Oder meinst du, mein KFA steigt nicht, weil ich gleichzeitig auch Muskeln aufbaue?

Wenn letzteres, dann noch eine Frage: Ist es möglich, nur Muskeln aufzubauen, sodass mein KFA während der Massephase sogar sinkt?

Danke! ^^

0
Jokerfac3  26.11.2019, 22:12
@Beinenetrasiert

Also...

Meines Wissens nach Ist der Körperfettanteil an sich egal für den Muskelaufbau. Ob du jetzt acht oder 18 % hast, beeinflusst den Muskelaufbau meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Aber: mehr Fett bedeutet, dass dein Körper mehr Kalorien verbraucht, was bedeutet, dass du mehr essen musst, um Muskeln aufzubauen. Irgendwann müsstest du dann relativ große Mengen essen, was abhängig von deinem Alltag unpraktikabel werden kann.

Was ich bei der anderen Antwort meinte: theoretisch ist es möglich, dass du Muskeln aufbaust – aber gar kein Fett. Hier ging es mir nicht um den Körperfettanteil, der kann zwar ebenfalls konstant bleiben, aber eben nur dann wenn du genug Muskeln aufbaust.

Mir ging es wirklich darum, dass du theoretisch kein Gramm Fett zu nehmen könntest. In der Praxis ist das aber eben unmöglich.

Wenn man diese Theorie nun weiter spinnt, könnte dein Körperfettanteil in der Massephase auch sinken – aber dafür müsstest du eben deinen genauen Verbrauch kennen und das ist unmöglich zu berechnen.

Für das Aussehen ist die absolute Fettmenge (kg) meiner Meinung nach aber wichtiger als der prozentuale Körperfettanteil, es gibt viele Leute, die einen recht hohen Körperfettanteil haben, aber trotzdem eine normale Statur haben.

Wenn du jetzt in deiner Massephase nur Muskeln, aber kein Fett aufbauen würdest, würde dein Körperfettanteil zwar sinken, du würdest aber immer noch dick aussehen. Deshalb solltest du dich darauf fokussieren, Fett zu verlieren.

Und da du übergewichtig bist, kannst du gleichzeitig Fett verlieren - durch ein Kaloriendefizit - und trotzdem Muskeln aufbauen.

1

Du solltest Deine eigene Diagnose mal mit einem Arzt besprechen und mit ihm die geeigneten Maßnahmen besprechen.