Bildschirmzeit wer hat es auch?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

ja 64%
nein 36%

4 Antworten

ja

Also "haben" tut es jeder mit iOS oder MacOS. Das ist eine Funktion, die im Betriebssystem integriert ist. Wenn du damit nichts anfangen kannst, kannst du es deaktivieren in den Einstellungen > Bildschirmzeit > App- & Websiteaktivität deaktivieren.

Aber auch Benachrichtigungen oder Widgets können einfach deaktiviert, bzw. entfernt werden, wenn hauptsächlich das als störend empfunden wird.

Ich selber habe die Bildschirmzeit zwar aktiviert, aber ich bekomme keine Benachrichtigungen dazu. Was kann man davon halten? Naja, von Eltern wird es halt oft als Kontrolle missbraucht. Daher kann man das durchaus kritisch sehen, denn ohne ganz konkreten Grund ist das erstmal auch bei Kindern rechtswidrig. Sinnvoll hingegen kann es sein, wenn dadurch der Zugriff auf eine App zeitlich begrenzt wird. Da muss man ja nichts kontrollieren, sondern das iPhone blockiert dann eine App einfach, wenn ein Zeitlimit überschritten wurde.

Vielleicht empfinden viele Menschen dieses Tracking der Aktivitäten auf dem iPhone als störend oder unheimlich. Mir persönlich ist das egal. Da ich die Benachrichtigungen ja deaktiviert habe, bekomme ich das gar nicht mit und manchmal - vielleicht 1-2x im Jahr - interessiert es mich vielleicht, wie viel Zeit ich auf Instagram verbracht habe oder was weiß ich. Und dann schau ich halt dort nach.

Für Menschen, die eine Sucht entwickelt haben, kann das sicherlich hilfreich sein als unterstützende Gegenmaßnahme.


Dominique362  20.03.2024, 14:41

Was soll daran bitte rechtswidrig sein?

0
siliciumcarbid3  20.03.2024, 14:49
@Dominique362

Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre und diese darf von den Elter wie gesagt nur aus triftigen Gründen verletzt werden. Die Aufsichtspflicht der Eltern bedeutet und rechtfertigt nicht, alles nach Lust und Laune zu kontrollieren. Die Bildschirmzeit der Apple-Geräte ist so eine Methode, die entweder sinnvoll oder auch missbräuchlich genutzt werden kann.

0
Dominique362  21.03.2024, 20:06
@siliciumcarbid3

Ja, Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre. Ich sehe aber nicht, wo die Privatsphäre durch Apples Bildschirmzeit beschnitten werden würde.

0
ja

Ich bin 13, fast 14, und habe Bildschirm Begrenzung von 19 Uhr- 7 uhr( da kann ich einfach gar nichts machen) ich darf mir keine Apps runterladen und einige Apps sind auf eine halbe Stunde beschränkt. Meine Eltern haben außerdem noch eine App installiert mit der sie meinen Standort sehen können, meinen Suchverlauf lesen können und meine zeit am Handy sehen können.Nervt total, vorallem weil alle anderen meiner Klasse das nicht haben. Ich habe auserdem das schlechteste Handy der klasse, da es erstens gebraucht war( der Vorbesitzer war nicht so achtsam damit) und zweitens ist es ein ziemlich altes Modell.vor nem Jahr oder so hatte ich auch nur so ein absolut antikes Nokia handy…Sachen wie YouTube oder änliches darf ich auch nicht benutzen

ja

Ich habe zwar kein Apple, aber Family Link für Android. In manchen Fällen ist es natürlich blöd. Zum Beispiel hat uns ein Lehrer mal ein Lernvideo geschickt, aber ich konnte es mir nicht angucken, weil YouTube bei mir sowohl als App als auch im Browser gesperrt ist. Oder als wir für Bio eine Planzenbestimmungsapp runterladen sollen und ich erstmal auf eine Genehmigung warten musste. Aber andererseits ist es auch gut, damit ich nicht zu lange am Handy hänge und (ich zitiere:) meine Kindheit genießen kann...

nein

weiß auch nicht wie man sich so etwas einfängt 🤷‍♂️

Würde es deaktivieren.