Bester SUV - Touareg - Cayenne oder Q7

5 Antworten

Da es dir wohl auf Leistung ankommt,ist in diesem Vergleich wohl der Porsche der beste.Der macht auch das meiste daraus.Er ist noch mal um einiges sportlicher als die anderen beiden.Bei dem Cayenne kann man so gar von einer echten Sportlichkeit reden.Das soll heißen,er hat auch eine recht gute Kurvenlage und geht nicht nur gut vorwärts.

Wie schon vor mir gesagt wurde, bauen die 3 Fahrzeuge alle auf der selben Bodengruppe auf. Allerdings kann man pauschal nicht sagen, dass man bei Porsche und Audi einfach nur so Aufpreis zahlt. Der Audi ist sehr viel größer als die anderen beiden, in dieser Generation schon länger auf dem Markt und somit vor allem im Innenraum veraltet. Der VW ist solide, aber meiner Meinung nach recht langweilig, und die Fahrdynamik ist nicht so, wie man sie bei einem solchen Motor erwartet. Der Cayenne ist klar der Fahrdynamiker, er ist am schnellsten und allgemein am sportlichsten. Dass der Cayenne innen trist sei, kann ich nicht bestätigen - das war dann wahrscheinlich eine Serienversion ohne jegliche Zusatzausstattung. Auch kann man den Porsche am weitesten werksseitig individualisieren - es gibt sogar belederte Lüftungsdüsenlamellen(auch wenn das wohl niemand braucht). Ich würde allerdings zu deiner Auswahl noch den BMW X5 M50d (F15) mit 381 PS hinzufügen. Ich hatte bereits die Möglichkeit, in allen aktuellen Modellen mitzufahren, daher würde ich mich entweder für den BMW oder den Porsche entscheiden.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Der Porsche Cayenne hat in diesem Trio den mit Abstand höchsten Kaufpreis. Der "billigste" ist der VW und der Audi liegt irgendwo dazwischen. Es kommt darauf an, was wichtiger ist: Leistung, Kosten oder Komfort. Was die Leistung angeht, hat der Porsche gewonnen (höchste Leistung), beim Preis der Touareg (niedrigster Kaufpreis), beim Komfort würde ich sagen, dass der Porsche und der VW ungefähr gleich gut abschneiden. Beim Audi kenne ich mich nicht allzu gut aus...

Also die drei Autos haben die selbe Bodengruppe, dh die Technik ist die gleiche. Der Unterschied ist einfach der Preis. Bei Audi zahlt man mehr als bei VW und bei Porsche sind die Preise sowieso "abgehoben"

Ich bin schon den Touareg (V6 TDI, 2. Generation) gefahren, da mein Vater einen besitzt. Des weiteren bin ich im Cayenne gesessen. Ich kann nur sagen, dass ich mich im Porsche einfach nicht wohl gefühlt habe. Sowohl die Mittelkonsole, als auch das eintönige Leder im Innenraum haben mir nicht gefallen.

Beim Audi habe ich keine Erfahrung. Ich weiß aber, dass das Interior noch auf dem alten A6 basiert und deshalb schon ein bisschen antiquiert ist.

Ich würde mich DEFINITIV für den VW entscheiden, da er nicht nur das beste Auto in diesem Trio ist, sonder auch um einiges weniger kostet. Das gilt sowohl für den Listenpreis, als auch für die Werkstattkosten.

MfG, thekio

Hallo

das die 3 Autos auf der selben Bodegruppe stehen ist korrekt der Q7 hat aber eine verlängerte Bodengruppe und ist länger/hat mehr Platz im Innenraum deswegen gibt es denn auch mit 3 Reihen Bestuhlung. Zudem hat der Q7 Quattro Allradtechnik mit Torson Sperren. Cayenne und Tuareq basieren auf dem kurzen Radstand und haben im Prinzip die selbe Allradtechnik (nicht die gleiche) aber ein andere Abstimmung. Die Version mit Geländeuntersetzung gibt es nur noch bei VW bzw wenn man bei Porsche die "Scheichkarte" zückt (geh über Los ziehe 40000€ ein). Ist eigentlich mit der 8 Gang Automatik von Aisin nicht mehr nötig weil man damit genug Gangspeizung hat und fast wo gut wie mit der alten 6 Gang Aisin mit Reduktion kriechen kann.

Welcher der "SUV" besser ist kann man als Geschmacksache betrachten jeder Hersteller setzt andere Akzente und versucht nicht bei den "Kollegen" zu räubern sondern bei BMW, Daimler, Range Rover, Chrysler, Lexus, Infinity,,,

Bei Porsche beherrscht man genau denn Punkt wo eine Serienausattung nicht mehr "Exklusiv" genug ist so das Cayenne Privatkunden um 15-25000€ in das Ausstattungsprogram in Leder und Applikationen stecken plus nochmal 10-20000€ in Technik Zubehör. Das ist bei VW und Audi nicht so ausgeprägt. Selbst Cayenne Leasing Firmenautos sind oft "volle Hütten" wo Tuareq recht "nackt" verkauft werden. Bei BMW sieht es aber ähnlich aus und auch Daimler ML/GL kann man im "Serienklapperzustand" selten ertragen. "Premium" ist halt die Stärke der deutsche Hersteller