Bekommt man Alles im Leben zurück?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Der Spruch stimmt, aber es kann oft Jahre dauern 48%
Es stimmt. Man bekommt Alles zurück 34%
Es stimmt nicht. Man bekommt nie zurück was man gibt. 17%

25 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt bei Hilfe, Freundschaft, Zuneigung, Liebe und ähnlichen Zusammenhänge von Geben und Empfangen, aber meiner Meinung nach nicht so weitgehend. Eine absolute Sicherheit des Zurückbekommens ist nicht gegeben. Günstige Voraussetzungen sind geschaffen.

Es bleibt aber eine Abhängigkeit von Erkenntnis, innerer Einstellung und Fähigkeiten der Gegenseite. Wer die angenehme Wirkung von Hilfe, Freundschaft, Zuneigung, Liebe erfährt, ist eher geneigt, diese auch seinerseits anderen zuteilwerden zu lassen. Einflüsse gehen von erwiesenen Handlungen aus, aber ob und wieviel zurückkommt, ist nicht garantiert. Menschen haben einen freien Willen, Ihre Einsicht und Einfühlungskraft in Gefühle kann durch Unachtsamkeit oder Verblendung beeinträchtigt sein.

Das Handeln in der genannten Richtung bringt gute Aussichten auf Früchte. Es kann auch mehr kommen, als am Anfang gegeben wurde. Dankbarkeit kann sich auch später noch äußern, nach einiger Zeitdauer.

Völlig realitätsfremd ist der Spruch nicht, wenn er auf eine förderliche Auswirkung ohne Automatik des Zurückerhaltens eingeschränkt wird. Ein Heranziehen der Vernunft beim Vorgehen in die Richtung, in die Gefühlsimpulse wiesen, ist auch empfehlenswert, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. In einer bestimmten Weltanschauung werden auf jeden Fall Rückwirkungen auf das Karma angenommen.

Die Welt bedingt in ihrer natürlichen Beschaffenheit keine notwendige Vereinigung von Glückswürdigkeit und Glückseligkeit. Trotzdem ist es richtig, gut zu handeln und zu Wohlbefinden und Freude auf der Welt beizutragen. Dies fördert zumindest die Chance auf eine günstige Entwicklung, ist langfristig nachhaltiger und hilft, angenehme Beziehungen aufzubauen. Menschen haben an solchen Handlungen auch selbst mehr Freude und fühlen mehr seelische Harmonie.


chaosM 
Fragesteller
 28.04.2010, 00:52

Sehr gute Antwort, bis jetzt die beste, aber nur zur Klärung: Ich meinte das auch nicht auf eine Person speziell bezogen, sondern generell, also nicht nach dem Motto: Ich tue dieser Person jetzt was Gutes, also muss genau dieser mensch mir auch was Gutes tun, da ist es klar, dass das am freien Willen jedes Einzelnen auch scheitern kann. Ich meinte allgemein: Ich tue diesem mensch etwas Gutes, also wird es sein, dass mir irgendwann auch jemand etwas Gutes tut, muss aber nicht diese Person sein, sondern irgendwer. Nur dass es richtig verstanden wird, wie ich das meinte. ;-)

0
Es stimmt nicht. Man bekommt nie zurück was man gibt.

Es ist realititätsfremd. Das Leben ist nicht manipulierbar und daher kann man auch nicht erwarten, dass man alles zurück bekommt, was man gibt. Hilfe zum Beispiel, oft hilft man jemand und wenn man selbst welche braucht steht man alleine da. Die Freunde lassen einen im Stich, wenn es ernst wird, auch wenn man selbst für sie da war. Es gibt Menschen die an unerfüllter Liebe leiden. Das ist Realität. Geben und Nehmen? , heutzutage gibt es viele die nur nehmen ohne Rücksicht auf Verluste. Manchmal bekommt man was zurück, manchmal nicht, so sieht es aus.


chaosM 
Fragesteller
 07.05.2010, 15:41

Schon möglich, aber vielleicht haben diese Menschen, die z.B. an "unerfüllter" Liebe leiden auch einfach irgendwann das geben aufgegeben, also quasi resigniert und gedacht "Bringt ja eh nix" und dadurch Chancen verpasst...

0
Encephalone  08.05.2010, 06:39
@chaosM

Vielleicht haben sie das, aber nur aufgrund dessen weil sie nie was bekommen haben. Oder sie lieben einfach die falschen.

0
Der Spruch stimmt, aber es kann oft Jahre dauern

Oft fällt einem selbst nicht auf, daß man schon viel gutes zurück erhalten hat. Das liegt an unserem fehlenden Nachdenken über unsere Gier, die normal jeder Mensch besitzt. Nur, eine Person beherrscht ihre Gier, die andere Person nicht. Und kann so krank werden wie eine Salzsäule. Was zurück erhalten wurde, fällt somit manchen Menschen nie auf, da ihre Gier krankhaft nie gestillt ist. Und sie stämndig und an allem am hadern sind. Anderen Menschen fällt manchmal etwas positiv erhalten eigenes auf, wenn sie erst die Not anderer sehen, und einen Maßstab anlegen,. Der gesündere Mensch ist meistens der Mensch mit beherrschter Gier - und andere nicht vergißt. Das schlechte an allem ist, dass dies immer wieder von gewissen Gruppen ausgenutzt, oder gar als Dummheit hingestellt wird.

Nach dem Motto:

Der Ehrliche ist der Dumme !


GALLARIAOY  28.04.2010, 01:30

Die Frage ist: >Was ist gut, und was ist schlecht? Nach welchen Kriterien willst du dieses beurteilen? GALLARIAOY

0

Interessant, wie manche Antwortgeber die Widersprüchlichkeit ihrer Antworten nicht bemerken: z.B. angel84: Das Leben ist kein Tauschhandel! Gibst du aus vollem Herzen, ohne in dir die leiseste Hoffnung zu verspüren, je irgend etwas dafür zu bekommen, bekommst du alles." Der erste Satz klingt gut - wenn auch meiner Meinung nach nicht richtig - doch dann lese man den zweiten: Gibtst du aus vollem Herzen - gleichheitsvektor - dann bekommst du alles. Hoppla, eine solche Haltung nennt man "Gewinnerwartung" und diese ist Bestandteil jeden Handels! Der eingeschobene Satz "ohne in Dir die leiseste Hoffnung zu verspüren" ist besonders witzig: Anfang und Ende des Satzes sind ein klares, übervolles Versprechen, das man sich aber - um der sicheren Einlösungen willen - wahrzunehmen verbieten muss, damit es sich erfüllt. Das nennt man: Leben im Selbstbetrug.

Jetzt habe ich' s mir mit Angel84 'verschissen'. Na ja. Ein Versöhnungsangebot: Der erste Satz wird richtig, wenn er heißt: Das Leben ist kein mit Sicherheit kalkulierbarer Tauschhandel. Das Versprechen des zweiten Satzes kann dann nicht mehr gehalten werden.

Ich hätte bei der Abstimmung "Stimmt nicht" angekreuzt, wenn da nicht der Nachsatz wäre, denn der ist auch falsch. Es gibt die schöne alte Regel: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück." Wer nun interpretiert: Wer Liebe in den Wald ruft, bekommt Liebe zurück, liegt falsch. Wenn man nämlich 'Liebe' in falschen Tönen, falschen Erwartungen in den Wald ruft, bekommt man auch Liebe in falschen Tönen zurück und nicht die Liebe in reinen Tönen. Der Spruch ist nämlich vertrackter, als er auf den ersten Blick erscheint. Leben ist Lernen, sagt Karl Popper und von Peter Sloterdijk könnte man zitieren: Das Leben ist ein Resonanzraum. Popper sagt uns, dass die Bemühungen um ein besseres Wirklichkeitsverständnis nie aufhören und Sloterdijk warnt davor, dass falsche Erwartungen und emotionale Ladungen auch in nicht vorhersehbaren Zeiten und Räumen negativ zurück kommen können - können bitte sehr. Nichts ist nicht unsicher!

Wer allerdings mit eigenen positiven Lebensweisen und -einstellungen - gepaart mit einer Portion kritischem Realitätssinn - seinen unmittelbaren Resonanzraum überschaubar günstig gestaltet, kann auf positive Rückkoppelung hoffen.

Es stimmt. Man bekommt Alles zurück

Dieser Spruch hat auch eine tiefe Bedeutung! Er bezieht sich auf das spirituelle Gesetz der Natur. Der Geist sendet seine Energien in Form der Gedanken aus. Und weil der Geist ein Schöpfergeist ist, so ist auch alles in dieser Welt durch ihn erschaffen worden. Diese durch den menschlichen Geist erzeugten atmosphärischen Schwingungen sind konstruktive Kräfte, welche sich irgendwo und/oder irgendwann in Materie verwandeln - jede Materie wird so erschaffen und natürlich auch die Umstände dazu erzeugt, um andere Empfänger dieser Kräfte, welche subtile Seelen sind dazu veranlassen, entsprechende Verhaltensweisen auszuführen. Das nur mal in Kurzform gefaßt!

Geistige Kräfte der Natur unterliegen nicht den Begrenzungen des Einflusses der Materie. Sie stehen außerhalt davon! Jeder kann seine eigene geistige Kraft durch Selbstversuch erfahren: Ein simples Beispiel dazu, lächle ohne Worte jemanden an und du wirst fast immer eine sichtbare Reaktion erhalten! Kommunikation findet immer von Seele zu Seele statt - nonverbal!

In diese Frage spielt auch das karmische Gesetz hinein, welches das Gesetz der Handlung ist. Ein weiteres riesiges Feld! Liebe Grüße Bherka