Beim warten an einer Ampel in den ersten Gang oder Leerlauf?

11 Antworten

Da muss man einen Mittelweg finden. Eigentlich sollte man stets im Leerlauf ohne getretener Kupplung an der roten Ampel stehen. Das Lichtzeichen Rot-Gelb signalisiert eigentlich sich auf das Anfahren vorzubereiten, also dann den ersten Gang einzulegen um dann bei Grün anzufahren. Die Praxis sieht aber so aus dass man angehupt wird wenn man bei Rot-Gelb nicht anfährt, wenn man so will vergeudet man auch etwas Zeit.

Einerseits sollte man möglichst wenig belasten, also Gang raus (Leerlauf) und die Kupplung nicht treten. Bei Fahrzeugen mit Start-Stop geht diese Funktion auch nur dann.

Andererseits sollte man möglichst zügig anfahren sobald die Ampel schaltet, dazu wäre es hilfreich den ersten Gang bereits beim Warten eingelegt zu haben und die Kupplung getreten zu haben.

Während der Fahrschule würde ich glatt den ersten Gang eingelegt lassen um anfahrbereit zu sein, ist ja nicht Dein Auto. Auch später als Fahranfänger würde ich dies lieber so raten. Mit der Zeit findest Du Dich mit den Ampelschaltungen zurecht und findest einen Überblick wann ein Schalten Deiner Ampel zu erwarten ist und kannst dann kurz zuvor den ersten Gang zum Anfahren einlegen. Ist zB eine Fussgängerampel bei die für Dich vorhandene Ampel enthalten kannst Du ja schauen ob die auf Grün oder Rot steht, steht die auf Grün wirst Du zunächst nicht losfahren dürfen. Schaltet die auf Rot könnte demnächst Deine Ampel schalten, demnach könntest Du im Leerlauf bleiben so lange die Fussgängerampel Grün hat und den Gang einlegen solbald sie auf Rot stellt. Mit Querverkehr kann man das ähnlich machen.

In den Leerlauf schalten und runter von der Kupplung. Das entlastet das Kupplungsdrucklager und verhindert, dass Du bei eingelegtem Gang aus Versehen die Kupplung loslässt und anfährst.

Bei Ampelgelb wieder den Gang einlegen.

Ist erkennbar, dass die Ampel länger als 20 Sek. auf Rot bleibt, dann den Motor abschalten. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Hallo,

ich gehe immer in den Leerlauf lasse die Kupplung los und stehe leicht auf der Bremse. Erstens finde ich es entspannter und zweitens schont das auch die Ausrücklager der Kupplung


Kostros  23.01.2018, 21:37

Ist in der Tat angenehmer, aber jemand der gerade seinen Führerschein macht, sollte das lieber nicht tun. Da man länger braucht um wieder loszufahren und dann wird der Druck auch immer höher.

0

Lieber im Leerlauf lassen und von der Kupplung runter gehen. Das Ausrücklager und dein Geldbeutel werden dir danken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung

Deine Frage und Deine Kommentare lassen mich vermuten, dass Du noch ganz am Anfang der Fahrschule stehst.

Sollte ich damit richtig liegen, so würde ich mich an Deiner Stelle an Deinen Fahrlehrer wenden. Der wird Dir das hinreichend erklären.