Bei welchem Discounter kauft ihr lieber ein? ALDI, LIDL oder Netto?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei mir ist das von Fall zu Fall verschieden.

In unserem Umkreis gibt es mehrere Lidl u. Aldi-Filialen. Eine Netto-Filiale, zwei Pennyfilialen, zwei Edekaläden, ein Kaufland und ein Rewe-Markt.

Wenn ich frisches Obst der Saison brauche, kaufe ich es dort, wo es lose angeboten wird. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei uns in den Supermärkten das abgepackte Obst oft schon am nächsten Tag schimmelt.

Besonders Erdbeeren, Pfirsiche, Nektarinen usw..

Birnen, Äpfel u. Bananen sind o.k., wenn auch verpackt. Allerdings  nehme ich Bananen nur in Bio-Qualität um den Bananenpflückern die "chemische Keule"zu ersparen.

Gemüse kaufe ich ebenfalls  "lose", also ohne Umverpackung. Da bieten sich Kaufland oder Lidl an.

Edeka und Rewe liegen mir da weniger, da das Gemüse dort recht teuer ist, und oftmals nicht frisch.
(Wahrscheinlich ist die Umsatzgeschwindigkeit wg. der Preise geringer. Dann welkt alles dort so vor sich hin. Des öfteren kam mir dort beim Griff in die Obstkiste schon ein Schwarm Fruchtliegen entgegen.

Frische Gurken kaufe ich ausnahmslos ohne diese enganliegende Cellophanhülle.

Fleisch und Wurst kaufe ich ebenfalls nicht abgepackt. Also bei Kaufland, Edeka und Rewe sowie bei Netto. Die alle haben bei uns eine Metzgereiabteilung.

Alles was ich - außer Lebensmittel - sonst noch so brauche kaufe ich dem Laden wo ich gerade bin.

Gern kaufe ich auch in Asiamärkten und in türkischen Lebensmittelgeschäften.

Die haben bei uns eine gute Auswahl an frischen Sachen.

Übrigens, rate ich dazu, immer den Kassenzettel zu kontrollieren. Insbesonders bei Penny ist mir schon oft aufgefallen, dass die Preise an den Waren nicht mit denen in der Kasse übereinstimmen.

Im Großen und Ganzen läuft es so bei mir.

LG Lutzie




Lutzie  05.08.2016, 23:47

herzlichen Dank für das Sternchen und liebe Grüße.

0

Bei Aldi und Lidl. Mit Netto kann ich absolut nichts anfangen. Meistens kaufen wir zwar bei Inkoop oder Kaufland ein, aber Aldi und Lidl sind auch ganz gut. 
Ich gehe danach, welche Produkte vorhanden sind. Da bei uns vieles nicht in nur einem Laden erhältlich ist, fahren wir beim Einkauf meisten 3 Läden ab. Inkoop, Kaufland und Aldi/Lidl. Aber Aldi und Lidl alleine, würde uns da nicht reichen.


KYGO1998 
Fragesteller
 25.07.2016, 21:21

Danke für deine Antwort! "Inkoop" höre ich ja zum ersten Mal. In welcher Region ist denn das? :)

0
KYGO1998 
Fragesteller
 25.07.2016, 21:40

Ah ok!

0

Von der Entfernung ist es zu den jeweiligen Filialen kein Unterschied.

Ich bin häufiger bei Lidl, weil es dort Obst/Gemüse lose zum selber abwiegen gibt (die anderen setzen eher auf fertig abgepackt). Weiterer Pluspunkt: sehr freundliches, nettes Personal. 

Falls ich nichts in Richtung Obst/Gemüse brauche, gehe ich auch ganz gerne mal zu Aldi, einfach zur Abwechslung im Sortiment. Freundlich ist man dort auch, aber es bleibt kaum Zeit für einen Klönschnack (anders als bei Lidl).

Bei Netto bin ich eher selten, gezielt für spezielle Produkte, aber nicht für den "normalen" Großeinkauf.


KYGO1998 
Fragesteller
 25.07.2016, 20:31

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)

1

Netto , weil er der Discounter von Edeka ist und auch Markenartikel führt. Aber nur selten , meist kaufe ich bei Rewe online, da brauch ich nicht schleppen , das wird bis zum Kühlschrank gebracht


KYGO1998 
Fragesteller
 25.07.2016, 20:26

Ok, danke für die Antwort!

1

Ich kaufe gar nicht mehr beim Discounter weil mir die Lebensmittelqualität nicht gut genug ist.

Und billige Non Food Artikel wie z.B. Klopapier oder Waschmittel hat der Edeka oder der Rewe ja auch zum gleichen Preis.


KYGO1998 
Fragesteller
 25.07.2016, 20:24

Auch eine Option. Danke für deine Antwort!

0