Bei der eventuell kommenden Wehrpflicht desertieren und verweigern?

kuestenflueger  10.05.2024, 10:06

das sehen die musterer dir sicher an?

Yakuzi 
Fragesteller
 10.05.2024, 10:08

Ich sage dass ich nicht schießen kann, selbst wenn ein nackter Russe mit einer Bazooka aus dem Gebüsch springt und meine Familie angreift.

8 Antworten

Ob und wenn ja, wann es wieder eine Dienstpflicht geben wird, ist noch lange nicht klar. Und wenn diese kommt, wird niemand zur Ausbildung an der Waffe gezwungen werden. Es gibt dann auch wieder die Möglichkeit Ersatzdienst zu leisten. Zum Beispiel im Altenheim, Krankenhaus, Kindergarten etc.

Kann ich dann verweigern? Auch wenn ich gezwungen werden?

Ersatzdienst wie damals der Zivildienst wäre auch möglich.


Yakuzi 
Fragesteller
 10.05.2024, 10:07

Den würde ich machen

0

Erst einmal: Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Wehrpflicht reaktiviert wird.

Wenn sie aber doch käme, wäre es wie vor der Aussetzung der Wehrpflicht: Man hat die Möglichkeit, den Wehrdienst aus Gewissensgründen zu verweigern, und muss dann einen zivilen Ersatzdienst leisten.

Kann ich dann verweigern?

Ja, das wäre definitiv möglich.

Auch wenn ich gezwungen werden?

Wozu, zum verweigern?

In Deutschland wird niemand zum Dienst an der Waffe gezwungen.

Notfalls lüg ich bei der Musterung und gebe mich unzurechnungsfähig

Wir so oft geht seine Fantasie mit dir durch, das hat in fünfzig Jahren Wehrpflicht noch nie funktioniert, das kannst du dir abschminken.

*seufz*

Erstmal muss man sagen: Es gibt noch immer eine Wehrpflicht, diese wurde nie abgeschafft. Sie ist lediglich ausgesetzt.

Ob sie wieder kommt?

Unwahrscheinlich, weder hat die BW die Infrastruktur noch das Personal dies zu bewerkstelligen. Selbst wenn man die Wehrpflicht wieder einsetzen würde, würde es Jahre dauern bis die fehlende Infrastrukturen (Es fehlen nicht nur Kasernen die geschlossen wurden, sondern auch Gebäude die umfunktioniert worden sind) und auch die Personalstruktur so angepasst ist das eine allgemeine Wehrpflicht wieder so durchgeführt werden kann wie es vor der Aussetzung war.

War die Aussetzung ein Fehler, im Grunde nicht aber das faule Ei das uns da ins Nest gelegt wurde war wie so vieles beim Unionspolitiker und Abschreiber Gutenberg nicht zu Ende gedacht und auch nur halbherzig umgesetzt. Es wurde wie so häufig nicht bedacht was kommt danach, aber Hauptsache man kommt ins Fernsehen...aber ich schweife ab

Das Einzige was bisher sicher ist, ist das die Union ein Grundsatzpapier verabschiedet hat. Mehr nicht! Welche Wirkung hat das? Keine! 

Damals wie auch in einer Eventuellen Zukunft waren die Möglichkeiten klar definiert für Ersatzdienste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mittlerweile a. D.