BAföG beantragen?

2 Antworten

Du musst deinen Vater schriftlich auffordern (am besten per Einschreiben) das Formblatt 3 vom BAföG auszufüllen und die entsprechenden Einkommensnachweise vorzulegen. Macht er das nicht, übernimmt das BAföG Amt und droht bei Nichterfüllung ein ordentliches Bussgeld an. Was dein Vater da einreicht, ist nicht dein Problem. Du musst da nichts überprüfen. Sieh es mal so: je weniger Einkommen er angibt, desto mehr BAföG bekommst du.


isabel2ooo 
Fragesteller
 19.09.2022, 20:30

Danke für die Antwort. Aber bei mir geht es nicht nur ums BAföG, sondern auch um den Unterhalt für die nächsten Jahre während dem Studium. Er hat ja damals schon bei der Scheidung gefälschte Lohnzettel eingereicht als es um den Unterhalt ging, deswegen hatte ich gehofft, dass wir ihn beim BAföG drankriegen könnten, aber so wie Sie das schreiben, kann er ja wieder Lohnzettel fälschen.

0

Hi,

wenn dein Vater dir die notwendigen Infos und Dokumente nicht zur Verfügung stellt, dann stellst du einen Antrag auf Vorausleistungen (Formblatt 8): https://www.bafoeg-aktuell.de/bafoeg-vorausleistung/

Wenn der Antrag bewilligt wird, zahlt das BAföG-Amt unabhängig von den Einkommensverhältnissen deiner Eltern BAföG im Voraus an dich aus. Parallel wird geprüft, ob du gegenüber deinen Eltern einen Anspruch auf Unterhalt hast, wovon in deinem Fall auszugehen ist. Weigert sich dein Vater zu zahlen wird das Amt ggf. gegen ihn klagen und sich die Leistungen, die an dich ausgezahlt werden, von ihm wiederholen.

Lg Susan

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite an einer Hochschule (Forschung & Lehre)