Bachelorarbeit Thema eingrenzen - Hilfe?

2 Antworten

Product placement, liebe Kerstin, WÄRE gut, wenn Du eine Wirkungsanalyse quantifizieren könntest - Ist aber nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

Ein anderes Thema könnte die Thematik "Einflussnahme sogenannter Influencer auf auf Junge Menschen bzgl Product Placement - Ethisch JA oder Nein?" sein - Nur weiß ich nicht, ob Dir das Thema liegt, da es eher in die moralphilosophische Richtung geht.

Guerillamarketing halte ich für spannender, weil dem Thema keine Grenzen gesetzt sind: WENN Du eine konkrete Firma hast, kann man da sehr viel kreative Ideen ablassen - V.a. im Sinne der fließenden Grenzen zwischen Legalität und Illegalität!

Bsp.: Du willst an einer Messe teilnehmen, kannst Dir aber keinen Messestand leisten, weil das alles ein Schweinegeld kostet - Du lässt einfach Mitarbeiter des Startups und deren Freunde Verwandte als Messebesucher auf die Messe und lässt die Flyer von DEINEM Unternehmen vor den Ständen DEINER WETTBEWERBER verteilen!

Natürlich kann sowas eine Menge Ärger einbringen - aber auch eine Menge Publicity! - Und genau darum geht es ja im Guerillamarketing!

Der Phantasie sind da also kaum Grenzen gesetzt - Du kannst da unterschiedliche Aktivitäten anhand unterschiedlicher Kriterien bzgl. ihrer Erfolgswahrscheinlichkeit einschätzen.

Gelangweilte Dozenten (wie ich) lesen sowas gerne:)


kerstin92879 
Fragesteller
 05.05.2019, 21:53

Vielen Dank für die Antwort. Uns wurde gesagt, wir sollen die Arbeit nicht anhand einer Firma schreiben oder zwei vergleichen etc.

Product Placement: Der Aspekt sollte schon auf dem wirtschaftlichen liegen und nicht auf dem moralphilosophischen Aspekt. Da Sie ja Dozent sind, wäre dies für Sie ein akzeptables Thema "Welchen Einfluss hat Product Placement in sozialen Netzwerken auf das Kaufverhalten?" mit dem Hintergrund das es so ähnliche wissenschaftliche Arbeiten schon gibt. Eine andere Idee von mir war über nachträglich digital eingefügte product placements/werbung zu schreiben.

Guerilla Marketing: Das wäre ja quasi in die RIchtung des Themas "Die Chancen und Möglichkeiten des Guerilla-Marketings", leider gibt es darüber schon einige wissenschaftliche Arbeiten und ich weiß nicht genau wie ich mich dort abgrenzen soll.

0
ArbeitsFreude  05.05.2019, 22:05
@kerstin92879

Da es diese PP-Arbeiten gab, würde ich es auf einen bestimmten Produkt-, Alters- oder Netzwerkbereich eingrenzen und dann mehr in die Tiefe gehen.

Bspw. "Product Placement auf Instagram an den Beispielen der Marke Gucci vs. Chanel oder Premiummarken vs. Discountmarken"

Bei Guerilla-Marketing kannst Du nur auf bestimmte Medien Dich beschränken, WENN Du Dich nicht auf eine Firma beschränken darfst (was ich eigentlich nicht einsehe, aber sei`s drum:) - Du kannst Dir also das Thema Messe rauspicken: WIE kann man Guerillamarketing im Bereich Messen einsetzen?).

oder wie lässt sich Guerillamarketing in klassischen Publikumsmedien einsetzen oder Guerillamarketing im Maschinenbau - Guerillamarketing im B2B-Geschäft.....

1
kerstin92879 
Fragesteller
 05.05.2019, 22:15
@ArbeitsFreude

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Mit den Unternehmen habe ich mich jetzt nicht so beschäftigt, da ich dies ausgeschlossen hatte und mir würde auch kein klassisches Vorzeigeunternehmen für Guerilla Marketing einfallen. Ich finde die Idee aber sehr gut über Guerilla MArketing zu schreiben und dies an einer Firma näher zu erläutern und als Beispiel zu nehmen. Wüssten Sie eine gute Firma die für Guerilla Marketing bekannt ist die man hierfür nehmen könnte ?

0
kerstin92879 
Fragesteller
 05.05.2019, 22:21
@kerstin92879

Bzw wenn ich keine Firma nehmen dürfte würde ich Guerilla Marketing im E-Commerce untersuchen, das hat noch einen Bezug zur heutigen Zeit und der digitalisierung.

0
ArbeitsFreude  06.05.2019, 14:35
@kerstin92879

Nun: "klassisch"? M.W. haben Scholz & Friends als erste und den bekannten Werbeagenturen G.M. betrieben - Ich muss aber zugeben, dass ich nicht mehr 100% up-to-date bin, da ich mich schon etwas länger nicht mehr mit der Materie befasst habe.

hier wäre ein aktuelles Bsp. von G.M. in eigener Sache: https://www.youtube.com/watch?v=SzqTDRThbiE

0

Ins Thema einlesen, also die Studien und einen Aspekt finden, der noch nicht so genau betrachtet wurde. Das dann mit deinem Dozenten absprechen, was er/sie dazu meint. Tipps wird er/sie sicher auch geben oder auch einen Vorschlag machen.

Wäre eine Idee, die mir grad so kommt.

[Bacherlorarbeit - Masterarbeit - Dissertation als Tags ---- also da gibts schon Unterschiede, wolltest wahrscheinlich viele erreichen...]