Auslandsjahr USA?

4 Antworten

Hallo Zoe,

ein Auslandsjahr während der Schulzeit in den USA, ein Schüleraustausch, ist eie gute Idee.

Zur Finanzierung: Für die USA gibt es relativ viele Stipenden. Unabhängig von Stipendien kannst du die Finanzierung des USA-Jahres erreichen, indem du alle Sparmöglichkeiten nutzt, insbesondere bei der Auswahl der Austauschfirma und des Angebotes. Wenn du alle Möglichkeiten nutzt, kannst du den Eigenbeitrag deiner Familie stark reduzieren. Siehe diesen Blog-Beitrag

Zur Auswahl des USA-Programms und des Anbieters: Wenn du das kostengünstige USA Classic programm und einen guten UND günstigen Anbieter wählst, leigen die Kosten aktuell bei 11-12.000 Euro

In jedem Falle ist der Schüleraustausch ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo Zoe,

es ist klasse, dass du ein Auslandsjahr in den USA machen möchtest! Die Finanzierung kann tatsächlich eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Stipendienmöglichkeiten, die dir helfen können. Hier sind einige Tipps und Informationen, die dir weiterhelfen könnten:

Stipendienmöglichkeiten
  1. Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
  • Das PPP ist ein bekanntes Stipendienprogramm, das Schülern den Austausch in die USA ermöglicht. Es richtet sich an Schüler und junge Berufstätige und deckt die kompletten Kosten für das Auslandsjahr.
  • Bewerbungsschluss ist meist im Herbst des Vorjahres, also informiere dich frühzeitig und bereite deine Bewerbung gut vor.
  1. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
  • AFS bietet zahlreiche Stipendien für Schüleraustauschprogramme an, die oft nach finanzieller Bedürftigkeit oder besonderem Engagement vergeben werden.
  • Informiere dich auf der Webseite über die verschiedenen Stipendien und deren Anforderungen.
  1. Youth For Understanding (YFU)
  • YFU hat ebenfalls eine breite Palette an Stipendien für Schüler, die ins Ausland gehen möchten. Sie berücksichtigen neben finanziellen Aspekten auch soziales Engagement und schulische Leistungen.
  • Schau auf ihrer Webseite nach den aktuellen Bewerbungsfristen und Anforderungen.
  1. Experiment e.V.
  • Diese Organisation bietet ebenfalls Stipendien für Auslandsjahre an und berücksichtigt dabei verschiedene Kriterien, wie zum Beispiel soziales Engagement.
  • Informiere dich auf ihrer Webseite über die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen.
  1. Rotary Youth Exchange
  • Rotary Clubs bieten Austauschprogramme an, die oft auch finanziell unterstützt werden. Hierbei spielt soziales Engagement eine wichtige Rolle.
  • Kontaktiere deinen lokalen Rotary Club, um mehr über die Möglichkeiten und Bewerbungsverfahren zu erfahren.
Sportstipendium USA

Falls du sportlich aktiv bist, könnte ein Sportstipendium USA eine großartige Möglichkeit für dich sein. Viele High Schools und Colleges in den USA bieten Stipendien speziell für talentierte Sportler an. Hier sind einige Vorteile:

  • Kostenübernahme: Sportstipendien können oft die gesamten Kosten für das Auslandsjahr abdecken, einschließlich Schulgebühren, Unterkunft und Verpflegung.
  • Training und Wettkämpfe: Du erhältst die Möglichkeit, auf einem hohen Niveau zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.
  • Netzwerk und Erfahrung: Ein Sportstipendium bietet dir die Chance, ein internationales Netzwerk aufzubauen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Tipps zur Bewerbung
  • Frühzeitig informieren: Beginne so früh wie möglich mit der Recherche und sammle alle notwendigen Informationen.
  • Motivationsschreiben: Ein starkes Motivationsschreiben kann deine Chancen auf ein Stipendium erhöhen. Betone darin dein soziales Engagement und deine Motivation für das Auslandsjahr.
  • Empfehlungsschreiben: Gute Empfehlungsschreiben von Lehrern oder anderen Mentoren können ebenfalls sehr hilfreich sein.
  • Soziales Engagement: Wenn du dich ehrenamtlich engagierst, betone dies in deiner Bewerbung. Viele Stipendiengeber legen großen Wert auf soziales Engagement.
Organisationen

Neben den genannten Organisationen gibt es viele weitere, die seriös sind und gute Programme anbieten. Hier sind ein paar Tipps, wie du eine seriöse Organisation findest:

  • Erfahrungsberichte: Lies Erfahrungsberichte anderer Schüler, die mit der Organisation ins Ausland gegangen sind.
  • Zertifikate und Mitgliedschaften: Achte darauf, ob die Organisation Mitglied in anerkannten Austauschverbänden ist, wie z.B. AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch).
  • Transparenz: Eine seriöse Organisation sollte transparente Informationen über Kosten, Leistungen und Bewerbungsverfahren bieten.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Bewerbung für dein Auslandsjahr in den USA!

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ein Auslandsjahr in den USA kostet keine 30.000€. Mit ca. 12.000€ kommst du hin. Ausserdem sparen deine Eltern in der Zeit, in der du in den USA bist, saemtliche Kosten, die du sonst verursachen wuerdest. Das Kindergeld kommt auch noch hinzu. Wenn du jetzt anfaengst, z.B. mit Nachhilfe, anderen kleinen Jobs, spaeter Jobs in den Ferien, Geld zu verdienen, muesste der Auslandsaufenthalt fuer deine Eltern finanzierbar sein. Auf so Konzerte wie in Italien oder Kino kannst du dann auch verzichten, stattdessen das Geld zuruecklegen. Das macht ueber die lange Zeit eine Menge aus - und schwupp, ist der erste Tausender zurueckgelegt.

Was kannst du einem Stipendienvergeber besonderes bieten, dass er einen Teil deines Vergnuegens finanzieren soll? Womit stichst du aus der breiten Masse deines Alters heraus? Such danach einen moeglichen Sponsor aus, bei dem du dich mit einem guten Motivationsschreiben bewirbst.

Hallo Zoe

Ich stecke in der genau gleichen Situation wie du, ich bin auch 15 und möchte bald in den USA. Ich habe noch keine Erfahrung und bin auch auf der Suche nach einer guten Organisation. Ich bin unter anderem auf die sehr gut bewertete Organisation "www.partnership.de" gestossen, die Stipendien anbieten. Ich hoffe, dass dir das irgendwie weiterhilft.

LG