Auslandjahr 2 Jahre hintereinander?

3 Antworten

Von Experte AustauschTipps bestätigt

Das kommt darauf an:

Wenn du unter dem J-1 dein ATJ machst geht das nicht. Das J-1 schließt das ausdrücklich aus.

Not have previously participated in a secondary school student academic year or semester exchange program or attended school in the United States in either F-1 or J-1 status.
Quelle

Kann deine ausgewählte Schule das ATJ unter dem F-1 Visum anbieten, sprich für das Visum das nötige Vordokument, das I-20 ausstellen, kannst du auch 2 Jahre am Stück zur Schule gehen.
Dieses ist meist bei Internaten und sehr teuren Privatschulen der Fall. Das kostet locker 20.000€ pro Jahr an Schulgebühren.

Willst Du dieses Auslandsjahr als Schüler machen oder als Student im Rahmen eines Studiums? In beiden Fällen ist das meines Wissens nur maximal ein Jahr möglich. Sonst wäre es halt ein regulärer Schulbesuch im Ausland bzw. ein Auslandsstudium.Dafür bräuchtest Du allerdings jeweils ein anderes Visum, was Du (ganz abgesehen von finanziellen und anderen Problemen) als unbegleiteter Minderjähriger nicht bekommen würdest. Wenn Du als Student in den USA studieren möchtest, dann brauchst Du ein Studentenvisum, sehr gute Englischkenntnisse (das "Schulenglisch" reicht meist nicht) und sehr viel Geld. Wir hatten vor etwa 20 Jahren unserer Tochter ein Studium von einem Jahr an der UCLA (university of california Los Angeles ) finanziert, was uns für Studiengebühren und Unterhalt umgerechnet knapp 24.000 Euro für das eine Jahr gekostet hatte.

Hallo Chocolatchips

die Idee, für einen Schüleraustausch in dei USA zu gehen, ist in jedem Falle gut. Zu deinen Fragen zum VISUM hat stufix2000 das Wichtige bereits erläutert.

Zur Frage, was Sinn macht folgendes:

1) Schüleraustausch über 2 Jahre in den USA. Sinn macht das nur, wenn du in den USA den Abschluss machen willst. Dagegen spricht aber, dass das US High School Diploma weit weniger anerkannt ist als das deutsche Abitur. Außerdem: In eine deutsche Schule kannst du nicht mehr zurück, weil das deutsche Schulsystem eine Unterbrechung nur für ein Jahr erlaubt.

2) High School nach der Schulzeit kannst du machen, wenn du in den USA im USA Select Programm gehst. Wenn du im Anschluss in Deutschland das Abitur machen willst, ist aber nur ein Jahr möglich.

3) In jedem Falle solltest du die Einzelheiten mit deiner Schule hier und mit einer qualifizierten Austauschorganisation besprechen.

Zur Auswahl der Austauschorganisation

Wer ins Internet sieht, stellt fest: Für den Schüleraustausch gibt es eine große Anzahl an Anbietern. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind deutlich. Für die Auswahl der Austauschorganisation geht man am besten schrittweise vor. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.

1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf die USA spezialisiert haben. Es gibt viele Anbieter, die mehrere Länder im Programm haben, darunter auch die USA. Außerdem gibt es Spezialisten für die einzelnen Länder.

2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal: https://www.schueleraustausch-portal.de/organisationen/

3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher.

4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.

5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-die-7-aufgaben-der-austauschorganisation-und-der-beste-weg-zum-guten-und-guenst/

Zu Stipendien findest Du den umfassenden Überblick in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank. Dort gibt es auch Bewerbungstipps

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung