Asiaten besser im Zeichnen?

2 Antworten

Hab gehört die lernen tatsächlich etwas mehr zeichnen im Unterricht. Nicht so wie wir wo wir nur Kunst lernen.


Pegasushyper 
Fragesteller
 03.07.2023, 22:13

Das wusste ich bis jetzt noch garnicht. Danke für die Info.

0

Ich glaube nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Schriftbild der Muttersprache und den künstlerischen Zeichenkünsten einer ganzen Nation gibt. Mir fehlt es an einer Quelle dafür, allerdings gibt es ja auch keine Quelle, die das Gegenteil belegt.

Ich denke aber häufig, dass die japanischen Schriftzeichen von Unkundigen tendenziell ein wenig „überbewertet“ werden. Ja, natürlich ist es ein gewisser Lernaufwand, 1000, 2000, 3000 Zeichen zu lernen und möglichst nicht zu vergessen, das will ich keinesfalls kleinreden. Und sicherlich werden beim Schreiben von Schriftzeichen leicht andere Gehirnregionen stimuliert als beim Schreiben von Buchstaben, das halte ich schon für wahrscheinlich. Letztendlich funktioniert aber auch deutsche, englische, … Rechtschreibung eben nicht ausschließlich über eine eindeutige Zuordnung von Lauten zu Buchstaben, und insofern kann man auch die Rechtschreibung von so manchem deutschen Wort nur „visuell“ lernen. Ich zum Beispiel verlasse mich bei Wörtern wie „Hämorrhoiden“ lieber nicht (nur) auf mein Gedächtnis, sondern freue mich an dieser Stelle aufrichtig über die Erfindung der Autokorrektur. Würde ich es aber gone Autokorrektur schreiben müssen, müsste ich mich halt daran erinnern, wann ich es mal irgendwo (hoffentlich korrekt) geschrieben sah.

Ich schließe mich allerdings der Antwort von diem235er an, der Kunstunterricht an japanischen Grundschulen fokussiert tatsächlich ein Stück mehr auf konkrete Mal- und Zeichentechniken und vermutlich wird das schon förderlich sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Pegasushyper 
Fragesteller
 03.07.2023, 22:12

Klingt einleuchtend!

0