Asbest?

5 Antworten

Kommt auf das Alter an, in den 70er und Anfang der 80er wurde Zement bzw. Mörtel, oder auch Fliesenkleber gerne mal Asbestfasern zugemischt. Wissen tut man es nur, wenn man einen Test macht. Ich habe mal einen gemacht für einen Vinylboden. Der war aus den 70er und diese schaumige Unterseite, war gerne Asbesthaltig. Einen Test kann man in der Apotheke bestellen, und hat 2018 ca. 120,- Euro gekostet. Man entnimmt vorsichtig eine Probe, tut die in das mitgelieferte Röhrchen und schickt diese an ein Labor. Die melden sich dann, ob es Asbest war oder nicht.

Gruß

Jörg von Prima-Basteln

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sieht aus wie Ziegel und Mörtel.

Keine Ahnung, ohne Analyse. Ist aber doch Wurscht. Solange du nicht mit hochtourig laufenden Maschinen da dran rumsägst tut dir das Asbest (falls welches drin ist) garnix.


Niklas622 
Fragesteller
 01.01.2022, 17:18

Es es vielleicht schlimm, wenn ab und zu etwas "abbröckelt"?

Wenn man zum Beispiel die Klappe aufmacht, um an den Stromzähler zukommen...

0
pharao1961  01.01.2022, 19:49
@Niklas622

Wieso bröckelt da was ab? Das Zeug ist nur gefährlich, wenn es mit hochtourigen Maschinen bearbeitet wird.

0
Niklas622 
Fragesteller
 01.01.2022, 21:32
@pharao1961

Ok, ich meine ja nur.

Weil beim öffnen der Klappe manchmal etwas geringfügig bröckelt...

0

sieht für mich aus wie einfach nur mörtel und baustein. es könnte im mörtel auch ein teil asbest beigemischt sein, dass kann dann nur eine laboruntersuchung mit sicherheit feststellen.

Ich dachte, Asbest ist grobfasrig. Das scheint mir normaler Mörtel zu sein und weshalb sollte man denn so ein Loch mit Asbest zuschmieren?