Anwendung Akkusativ (Wohin) und Dativ(Wo)?

5 Antworten

Mir hat mal eine Linguistikprofessorin in der Uni gesagt, dass der Trick wäre, vor dem Dativ ein „Mit“ zu setzen, Akkusativ mit „Durch“ und Genitiv mit „Aufgrund“ zu prüfen.

Schreib mir mal, ob dir das hilft. Mir hat es enorm geholfen!


klauszi 
Fragesteller
 25.09.2019, 15:34

Viel Dank für deinen Tipp!

Wenn man dies auf mein Beispiel anwendet:

(1) Ich habe mit dem Mann geholfen

(2) ich habe durch den Mann geholfen

Hört sich 1 auf jeden Fall richtiger an, d.h.

Ich habe dem Mann geholfen

Ist daher die richtige Antwort! Danke!

1

Bei "zu" steht immer Dativ, wie bei "für"
immer Akkusativ steht.


klauszi 
Fragesteller
 25.09.2019, 15:47

Auwaia! Du hast Recht! Damit macht meine zweite Frage ja gar kein Sinn. Danke!

0
Tannibi  25.09.2019, 15:50
@klauszi

Leider muss man das auswendig lernen.

Schwieriger wird es bei "in" oder "an",
denn da kann Dativ (Ort) oder
Akkusativ (Richtung) stehen.

1

Ich habe da noch nie darüber nachgedacht, da ich es intuitiv immer richtig mache.

Ich sage immer: Wem helfe ich? Dem Mann.  Wem->Dem

z.b. bei Mehrzahl sage ich auch Wem helfe ich? Den Männern

Ein bisschen Sprachgefühl hilft da sehr!

Überleg mal ich würde sagen

"Hey warte kurz ich helfe kurz den Mann" Das hört sich doch beknakt an, da merkt man gleich, dass da was nicht stimmt, oder?


ohwehohach  25.09.2019, 15:28

Außer natürlich, es ist ein Nebensatz: "Hey, warte kurz! Ich helfe kurz, den Mann über die Straße zu führen". Dann geht's, aber das ist eine andere grammatikalische Konstruktion.

0
AndreasM98  25.09.2019, 15:34
@ohwehohach

stimmt auch wieder^^ Ich glaube, wenn du es Gramatikalisch richtig erklären können willst musst du fast Deutsch studiert haben, ansonsten Sprachgefühl anwenden haha

0
klauszi 
Fragesteller
 25.09.2019, 15:37
@AndreasM98

Leider besitze ich ein schwach ausgeprägtes Gefühl dafür :-\. Ich lese deutlich mehr als sonst (Tipp von jmd anderen), dies hat mir leider nicht ganz geholfen. Aber danke!

0

https://deutschlernerblog.de/lokale-praepositionen-deutsch-ortsangaben-wo-wohin-woher/

in/ an/ auf oder zu?
Verwenden wir die Präpositionen in, an und auf mit Akkusativ, so betreten wir den Ort.
Bei der Präposition zu liegt der Fokus auf dem Weg bis zu einem Ort. Ob wir den Ort dann auch wirklich betreten, bleibt in vielen Fällen offen.
Wir gehen ins Theater.
Wir fahren mit dem Auto zum Theater.
Wir verwenden die Präposition zu auch, wenn wir zu einer Person gehen.
Ich gehe zu Paul.
Ich bin zum Arzt gegangen.

Die Frage "zu wem/was geht derjenige" zeigt schon auf natürliche Weise den Dativ an.

Was "helfen" angeht: Das steht immer mit Dativ. Man kann nicht "jemanden helfen".


AndreasM98  25.09.2019, 15:24

stimmt, aber trotzdem sagt man ich helfe "den männern"

Deutsch ist schwierig^^

1
ohwehohach  25.09.2019, 15:27
@AndreasM98

Ja, aber den Männern ist Dativ Plural von "der Mann".

Der Mann

Des Mannes

Dem Mann

Den Mann

Die Männer

Der Männer

Den Männern

Den Männern

1
AndreasM98  25.09.2019, 15:30
@ohwehohach

Das stimmt ebenfalls, es ist Dativ!

Deswegen sagte ich ja Deutsch ist eine schwierige Sprache, da mal obwohl man den schreibt den Dativ hat! :D

0
ohwehohach  25.09.2019, 15:31
@AndreasM98

Ja, weil der Artikel alleine gar nichts über den Fall aussagt. "Die" kann beispielsweise bei einem Nom. Plural eines Maskulinums stehen, aber auch bei einem Nom. Singular eines Femininums.

0
klauszi 
Fragesteller
 25.09.2019, 15:43

Habe ich dann die Frage verwechselt? Wohin gehst du impliziert Dativ und nicht Akkusativ?

0
ohwehohach  25.09.2019, 15:52
@klauszi

Nein. Es kommt aber eben nicht nur auf die Frage an, sondern auch auf die Präposition.

Wohin gehst Du?

In die Schule => Akkusativ

Zur Schule => Dativ

ABER

Wo gehst Du?

In der Wiese => Dativ

Zu geht in diesem Fall nicht

0
klauszi 
Fragesteller
 25.09.2019, 15:57
@ohwehohach

Super Antwort! Erst wenn die Präposition keinen Kasus erzwingt, dann erst die Wo oder Wohin Frage stellen! Danke für deine Beispiele!

0
"Wem habe ich geholfen"
oder
"Wen habe ich geholfen"
beides intuitiv als mögliche Ausgangsfrage für
"Ich habe dem/den Mann geholfen"

Nein, keineswegs beides intuitiv möglich.

Wen als Fragewort geht nur bei Sätzen wie "Ich habe Peter an der Haltestelle gesehen" oder "Ich vermisse ihn".

Und der Satz "Ich habe den Mann geholfen" ist einfach falsch.

"Ich gehe zum Sport"
Warum wird hier ein Dativ verwendet? Die Frage "Wohin gehst du" würde doch ein Akkusativ erfordern.

Ich gehe zu dem Sport. Ich gehe zu dem Haus. Ich gehe zu dem Baum.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde