An die Christen: Ist Abraham nicht Gott?


25.03.2022, 20:49

Falls es hier zu Verwirrungen kommt:

Das war der Grund, warum ich mich gefragt hab, ob Abraham Gott ist:

Ich habe mich gefragt, ob Abraham Gott ist, weil Gott unser Vater ist und Jesus sagt in Johannes Kapitel 8, dass er weiß, dass die Juden Abrahams Kinder sind und dass die Juden die Werke ihres Vaters tun. Daraufhin sagten sie: "Wir sind nicht unehelich geboren; wir haben EINEN Vater: Gott."

6 Antworten

Nein, Abraham ist nicht Gott.

Abraham ist der erste "Jude". (kann man jetzt streiten drüber, aber ich versuchs einfach zu sagen)

Mit ihm fing das mit der Beschneidung an als Zeichen:

Als Gott das Gespräch beendet hatte, verließ er Abraham und fuhr zur Höhe auf. Abraham nahm nun seinen Sohn Ismael sowie alle in seinem Haus Geborenen und alle um Geld Erworbenen, alle männlichen Personen vom Haus Abraham, und beschnitt das Fleisch ihrer Vorhaut noch am selben Tag, wie Gott ihm befohlen hatte.


Venus345  25.03.2022, 16:21

warum sollte Gott eine Beschneidung befehlen?

0
Mooncrash  25.03.2022, 16:21
@Venus345

Frag nen Rabbi, der kann dir dies dann ganz genau erklären.

Es dient als ZEICHEN, dass du zu Gott und dem auserwählten Volk gehörst, kurz gesagt.

Ich selbst gehör nicht dazu ;)

0
Venus345  25.03.2022, 16:23
@Mooncrash

wann das von gott ausginge müssten sich die Katholiken auch beschneiden lassen, aber davon ist mir nichts bekannt

0
Mooncrash  25.03.2022, 16:23
@Venus345

Christen und Juden unterscheiden sich im Glauben ;)

Altes Testament: Juden beschneiden ihre neugeborenen Söhne am 8. Tag nach der Geburt. Die Grundlage für die Beschneidung liegt in der Bibel, in der es heißt: „Dies ist mein Bund, den ihr hüten sollt zwischen mir und euch und deinem Samen nach dir: beschnitten soll euch jeder Männliche werden“ (Gen. 17, 10)

0
Mooncrash  25.03.2022, 16:25
@Venus345

Und trotzdem baut das Christentum auf dem Alten auf und revidiert es dann mit dem neuem Testament ;) Ähnlich der Reformation wenn sich eine Religion weiter entwickelt oder zu was Neuem wird.

0
Venus345  25.03.2022, 16:30
@Mooncrash

stimmt Manche Katholische Pfarrer gehen mit der Zeit, manche halten an dem alten Zopf fest , wir haben jetzt ein Pfarrer der hat Dinge eingeführt wo schon der damalige Pfarrer nicht mehr gemacht hat wo mich schon getauft hat ich bin 1960 geb.

0

Weder im Judentum noch im Christentum und auch im Islam ist Abraham nicht Gott.

Jesus möchte mit seiner Aussage klarstellen, dass er schon lange vor Abraham existiert hat. Als Teil des dreieinigen Gottes.

Abraham ist laut Bibel ein Mensch, der etwa 2000 Jahre vor Christus lebte und dem Gott die folgende große Verheißung zu Teil werden ließ:

Und ich will dir und deinem Samen nach dir das Land zum ewigen Besitz geben, in dem du ein Fremdling bist, nämlich das ganze Land Kanaan (was im weiteren Verlauf der Bibel das Land "Israel" wurde) und ich will ihr Gott sein. Und Gott sprach weiter zu Abraham: So bewahre du nun meinen Bund, du und dein Same nach dir, von Geschlecht zu Geschlecht! 1. Mose 17:8‭-‬9

Mit "Samen" meinte Gott hier Jesus Christus, der dann etwa 2000 Jahre später aus Abrahams Stammbaum hervorgegangen ist:

Nun aber sind die Verheißungen dem Abraham und seinem Samen zugesprochen worden. Es heißt nicht: »und den Samen«, als von vielen, sondern als von einem: »und deinem Samen«, und dieser ist Christus. Galater 3:16

Abraham hatte einen Sohn namens Isaak, der wiederum einen Sohn namens Jakob hatte. Gott gab Jakob später den Namen "Israel" . Die 12 Söhne von Jakob bzw. "Israel" beinhalten auch (zumindest größtenteils, da gehe ich jetzt mal nicht genauer darauf ein) die Namen der zwölf Stämme Israels ("Juda", "Benjamin", "Ruben", usw.).

Mit Bezug auf deine Bibelstelle aus Johannes 8 bringt Jesus dort zum Ausdruck, dass er (bevor er Mensch wurde) schon IMMER EXISTIERT hat. ("Ehe Abraham wurde, BIN ich")

Was so das Thema "Grundlagenwissen zum alten Testament" angeht, so kann ich dir empfehlen dir mal den folgenden Erklärfilm anzuschauen. Ich fand den Film damals total spannend anzusehen und glaube, dass es dir auch gefallen könnte. Dort wird GROB die Geschichte von *Abraham bis Mose erzählt.

Erklärfilm

Liebe Grüße! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Ja, da kann man schonmal etwas durcheinander kommen, wenn man nicht weiß was gemeint ist ;-)

Abraham ist in dem Sinn der Vater der Juden, dass sie von ihm abstammen. Abraham ist einer der Stammväter Israels.

37 Ich weiß, dass ihr Abrahams Same seid;

Nach dem gleichen Prinzip wird auch Jesus als Sohn Davids bezeichnet. David ist kein Gott, sondern nach jüdischer Sicht, ist der Mensch Jesus ein Nachkomme Davids. Denn Josef(Stiefvater) und Maria, (menschliche/leibliche Mutter) stammen von David ab.

Gottes Kinder sind wir in dem Sinn, dass wir an Ihn glauben und Ihm/seinem Willen folgen und an Jesus glauben(und natürlich, dass er uns wie ein Vater liebt und unser Schöpfer ist) :

42 Da sprach Jesus zu ihnen: Wenn Gott euer Vater wäre, so würdet ihr mich lieben, denn ich bin von Gott ausgegangen und gekommen; denn nicht von mir selbst bin ich gekommen, sondern er hat mich gesandt.

Joh 1,12 Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben;

Nach ähnlichem Prinzip kann man auch Abrahams Same sein, wenn man so wie er glaubt und handelt=nach Gottes Willen:

39 Sie antworteten und sprachen zu ihm: Abraham ist unser Vater! Jesus spricht zu ihnen: Wenn ihr Abrahams Kinder wärt, so würdet ihr Abrahams Werke tun.

Ebenso kann man den Teufel zum Vater haben, in dem Sinn, dass man seine Werke tut:

44 Ihr habt den Teufel zum Vater, und was euer Vater begehrt, wollt ihr tun! Der war ein Menschenmörder von Anfang an und steht nicht in der Wahrheit, denn Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, so redet er aus seinem Eigenen, denn er ist ein Lügner und der Vater derselben.

______________

Das Wort "Vater" wird in der Bibel für mehrere Verhältnisse/Beziehungen verwendet.

Frage beantwortet?

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

"Kinder" meint in diesem Fall "Nachkommen".

Die Juden dachten damals, dass allein die Abstammung in der Linie Abraham, Isaak und Jakob ausreichen würde, um in den Himmel zu kommen.

Genau das bestritt Jesus!

In der MacArthur-Studienbibel steht dazu:

"Wenn ihr Abrahams Kinder wärt. Der Satzbau lässt erkennen, dass Jesus bestritt, dass eine rein biologische Abstammung zur Errettung ausreichte (s. Phil 3,4-9). Der Sinn des Satzes kann so wiedergegeben werden: »Wenn ihr Abrahams Kinder wäret, was ihr aber nicht seid, so würdet ihr handeln wie Abraham.« So wie Kinder genetische Merkmale von ihren Eltern erben, so werden auch wirkliche Nachkommen Abrahams handeln wie er, d.h. seinen Glauben und Gehorsam nachahmen (s. Röm 4,16; Gal 3,6-9; Hebr 11,8-19; Jak 2,21-24).

Abrahams Werke. Abrahams Glaube zeigte sich in seinem Gehorsam gegenüber Gott (Jak 2,21-24). Jesus erklärte, das Verhalten der ungläubigen Juden stehe in krassem Widerspruch zu dem Verhalten Abrahams, welcher ein Leben des Gehorsams gegenüber den Geboten Gottes geführt hatte. Ihr Verhalten gegenüber Jesus bewies, dass ihr wirklicher Vater der Teufel war (V. 41.44)."