An Christen?

12 Antworten

Hallo Jibriil,

im Johannesevangelium beispielsweise sind viele Aussagen Jesu zu finden, die eindeutig belegen, dass er und sein himmlischer Vater zusammen keine Gottheit bilden! Einige dieser Aussagen möchte ich hier einmal wiedergeben und kommentieren:

"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann gar nichts aus sich selbst tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht. Denn was immer jener tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise" (Johannes 5:19).

Wäre Jesus Gott, dann könnte er auch all das tun, was sein Vater zu tun vermag. Jesus ahmt nur seinen Vater auf vollkommene Weise nach. Daher wir er auch "Bild Gottes" genannt (2. Korinther 4:4).

"Denn so, wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gewährt, Leben in sich selbst zu haben" (Johannes 5:26).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er schon immer "Leben in sich selbst" gehabt und es brauchte ihm nicht "gewährt" zu werden. Dieses Vorrecht hat er jedoch von seinem Vater erhalten, wodurch eindeutig zum Ausdruck kommt, dass er nicht, wie es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis heißt, ebenso "allmächtig" ist wie Gott.

"Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat. Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede" (Johannes 7:16,17).

Auch hier wird deutlich, dass es sich bei Gott und Jesus nicht um eine Gottheit handeln kann. Jesus spricht hier von "mein" oder "aus mir selbst" im Unterschied zu dem, was von Gott ausgeht, nämlich "sein Wille". Wenngleich Jesus stets darum bemüht war, den Willen seine Vaters eins zu eins umzusetzen, heißt das nicht, dass er sich nicht von seinem Vater unterschieden hätte.

"Aber ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und er mich gesandt hat (Johannes 7:21, Hoffnung für alle).

Auch hier geht es wieder um zwei handelnde Personen, die nicht auf gleicher Stufe stehen: Der eine (Gott) sendet den anderen (Jesus) aus, damit dieser hier auf der Erde seinen (Gottes) Willen ausführt (ein ähnlicher Gedanke steht in Johannes 8:42, wo steht, dass Jesus "nicht aus eigenem Antrieb" gekommen ist).

"Die Dinge, die ich zu euch spreche, rede ich nicht aus mir selbst; sondern der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke" (Johannes 14:10).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er durchaus "aus sich selbst reden" können! Das wollte Jesus aber bewusst nicht tun, da er in enger Gemeinschaft mit Gott bleiben wollte und "Gottes Werk" zu seinem Werk machte! Hier noch eine letzte Aussage Jesu aus dem Johannesevangelium:

"Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott" (Johannes 20:17).

Wenn hier Jesus seinen himmlischen Vater als "meinen Gott" bezeichnet, so kann er wohl selbst nicht gleichzeitig dieser Gott sein! Wäre Jesus selbst Gott, dann hätte er ganz sicher seinen Vater nicht seinen Gott genannt! Dann hätte er nämlich überhaupt keinen Gott über sich!

Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann! Etwas anderes ist, dass Jesus in Johannes 1:1 "Gott" genannt wird. Hier wird der Begriff "Gott" in ähnlichem Sinn angewandt, wie er auf Richter im alten Israel angewandt wurde (siehe Psalm 82:1,6).

Auf diese nahm Jesus Bezug, als er sagte: " Steht nicht in eurem GESETZ geschrieben: ‚Ich habe gesagt: „Ihr seid Götter.“ ‘? Wenn er diejenigen ‚Götter‘ nannte [Richter in Israel], gegen die das Wort Gottes erging, und die Schrift kann doch nicht ungültig gemacht werden, sagt ihr da zu mir, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: ‚Du lästerst‘, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?" (Johannes 10:34-36).

Die Richter in Israel wurden aus dem Grund als "Götter" bezeichnet, weil sie als Repräsentanten und Sprecher Gottes eingesetzt waren. In ähnlichem Sinn wird er Begriff "Gott" auch auf Moses angewandt (siehe 2. Mose 4:16).

Wenn also schon Menschen in der Bibel verschiedentlich als "Gott" bzw. "Götter" bezeichnet wurden, dann kann dieser Begriff doch zu Recht auf den höchsten Repräsentanten Gottes, auf Jesus Christus angewendet werden! Dennoch sprach er von sich selbst nie als von "Gott", sondern immer nur als von dem "Sohn Gottes", da er wusste, dass er eben nicht Gott, der Allmächtige, ist.

Wenn man all das in Betracht zieht, wird deutlich, dass die Bibel nirgendwo die Dreieinigkeit Gottes lehrt! Durch diese Lehre wird ein falsches und verzerrtes Gottesbild erzeugt, das die Menschen daran hindert, in ein enges Verhältnis zu Gott zu gelangen.

LG Philipp

Jesus ist Gott - glasklar

Er ist aber auch der Sohn Gottes - der Erbe Gottes. Er hat das Erbe Gottes in seinen Händen und verteilt dies an seine Schafe.

Er ist aber auch das Wort = die Kraft des Glaubens - die Kraft, die Ewiges erschafft durch Glauben...

Gott ist nun mal der Ursprung von allem, daher hat Jesu so viele Bezeichnungen wie die ICH Sätze von Jesus.

Er sagt nicht: Wenn ihr das Ewige Leben haben wollt, dann tut dies und tut das... sondern Jesus sagt ICH bin DAS Ewige Leben.

ICH bin DAS Brot des Lebens, wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern

ICH bin DER Weg!

Und ICH BIN ist sogar ein Gottes Name im Alten Testament = JAHWE = EXISTENZ, ICH BIN DER MÄCHTIGE ICH BIN übersetzt - ICH BIN

und einige mehr...

Ich (ich bin bibelgläubiger Christ) glaube nicht daran, dass Gott eine Person ist. Ich glaube daran, dass Gott eine Einheit aus 3 eigenständigen Personen und als solcher ein Gott ist. Die drei Personen sind der Vater, der Sohn (Jesus Christus) und der Heilige Geist. (Das nennt man auch die Dreieinigkeit)

Jesus Christus nach biblisch- christlichem Glauben aber auch:

  • Wort Gottes (des Vaters)
  • Herr
  • Richter
  • Freund (für die Gläubigen)
  • Erlöser (für die Gläubigen)
  • Friedefürst
  • König der Könige
  • Herr der Herrscharen

und vieles mehr.

Gott liebt auch dich und auch du bist wertvoll in seinen Augen! Deshalb bezahlte er in seinem Sohn Jesus Christus auch für die von dir begangenen Missetaten (zum Beispiel, da wo du in deinem Leben deinen Nächsten nicht so geliebt hast, wie dich selbst),

damit auch du vor einem heiligen und gerechten Gott als gerechtfertigt dastehen kannst. Jesus ist auferstanden und lebt, und er möchte mit uns in Beziehung leben (auch mit dir ganz persönlich).

Dieses Geschenk der Versöhnung mit Gott, dass Jesus für uns am Kreuz erwirkt hat, muss aber jeder Mensch selbst für sich annehmen. Das tut man dadurch, dass man zu Gott umkehrt und an Jesus Christus glaubt. (Wenn es dir schwer fallen sollte, dann könntest du Gott auch mit reinem Herzen darum bitten dir den Glauben zu schenken)

In der Bibel kannst du diesen Gott bei Interesse näher kennenlernen. Fang bei Interesse am besten mit dem neuen Testament an zu lesen. Vieles aus dem alten Testament lässt sich auf Grundlage des neuen Testaments besser nachvollziehen bzw. überhaupt erst verstehen. Das alte Testament zu lesen ist aus meiner Sicht am Anfang auch noch zu schwere Kost.

Ich würde dir empfehlen, dass du, bevor du anfängst in der Bibel zu lesen,

du Gott darum bittest, dass er durch sein Wort (damit meine ich die Bibel) zu dir sprechen möge und dass er dich auch sein Wort verstehen lassen möge. Denn das Bibellesen soll dir ja dazu dienen in engerer Beziehung zu Gott zu treten. Das ist etwas, das ich dir von Herzen wünsche!

Während du durch Gebet Kontakt mit Gott aufnehmen kannst, ist die Beschäftigung mit der Bibel eine der Möglichkeiten, mit der Gott gerne Kontakt zu dir aufnimmt. In der Bibel kannst du Gott wie gesagt auch näher kennenlernen.

Ich wünsche dir Gottes Segen und viel Freude beim Bibel lesen, insofern du dich dazu entscheidest :)

Sei gesegnet,

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Bevor Jesu auf die Erde kam, lebte er im Himmel als Geistperson. Er war Gottes erste Schöpfung, und deshalb wird er Gottes 'erstgeborener' Sohn genannt (Kolosser 1:15; Offenb.3:14). Jesus ist der einzige der Söhne Gottes, den Gott allein erschuf.Für die Erschaffung alles anderen im Himmel und auf der Erde gebrauchte Jehova den vormenschlichen Jesus als seinen "Werkmeister" (Sprüche 8:22-31; Kolosser1:16,17). Außerdem diente er Jehova als oberster Wortführer. Deshalb wird Jesus "dasWort" genannt (Johannes 1:1-3; Offenb.19:13 ).

Woher ich das weiß:Recherche
Einige Christen sagen, Jesus sei Gott, andere sagen, er sei das Wort Gottes und die übrigen sagen, er sei der Sohn Gottes
Was ist Jesus laut Christentum wirklich?

.

Laut Christentum ist es so, wie du eingangs geschrieben hast.

Laut Bibel ist das aber teilweise anders:

Danach ist Jesus der Sohn Gottes und der Sohn des Menschen. Laut Bibel sieht sich Jesus auch als das Fleisch gewordene Wort Gottes.

Als Sohn Gottes beruft sich Jesus auf seine Präexistenz, die er bei Gott hatte und wovon Mose berichtet hat. Des Weiteren laut Joh 10,34 auf Psalm 86,2:

"Ich sagte: Ihr seid Götter, Söhne des Höchsten seid ihr alle"!

Vers 7: "Doch wie ein Mensch werdet ihr sterben, wie einer der Obersten werdet ihr fallen".

Der höchste Gott ist laut Bibel gemäß Jesu Lehre laut Johannes 4,24:

"Geist .... " (salopp gesprochen: "Grips").

Dementsprechend lehrte Jesu folgerichtig laut Joh 1,18:

"Niemand hat Gott jemals gesehen; der einziggeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat ⟨ihn⟩ bekannt gemacht".

Denn Geist (Grips) können Menschen nun mal nicht sehen.

Aber man kann "heiligen Grips"

– Heiligen Geist (also Gott) – in sich drin haben, indem man Gottes Willen tut und seine Gebote einhält, vergleiche beispielsweise 1.Joh 4,12:

"Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet".

Jesus aber sitzt nach seiner Auferstehung und Himmelfahrt als Sohn des Menschen auf dem Thron Gottes, seines Vaters, wie geschrieben steht in Lk 22,69:

"Von nun an aber wird der Sohn des Menschen sitzen zur Rechten der Macht Gottes".

.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf auf Basis von Logik (Denkvermögen) und Fakten, Bibel.

gottesanbeterin  03.02.2024, 23:19

Gottes Geist ist ganz bestimmt nicht "Grips"!

0