Alte Taschenuhr. Wert?

Uhr - (Wert, alt, Taschenuhr) Uhr - (Wert, alt, Taschenuhr) Uhr - (Wert, alt, Taschenuhr) Uhr - (Wert, alt, Taschenuhr)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Remontoir = Kronenaufzug. Ältere musste man mit einem 4-Kant-Schlüssel aufziehen. 

Cylindre = Werk mit Zylinderhemmung. Hat recht wenig bewegliche Teile. Das macht sie robust und unanfällig, aber sie geht nicht so genau wie ein Werk mit Duplexhemmung, Ankerhemmung, etc.. 

6 Rubis = Die Wellen das Werks sind an 6 Stellen auf auf Rubinen gelagert. Das betrifft bei deinem Werk die Unruhe und das Hemmungsrad. Alle anderen Wellen laufen in Metalllagern. Die besten Werke mit Zylinderhemmung hatten 10 Rubine. 

Zu den Rubinen selbst: die sind entweder aus Rubinsplittern minderer Qualität hergestellt oder ab etwa 1902 auch synthetisch (künstlich). Sie dienen dazu, dass sich die Wellenlager langsamer abnutzen. Es sind keine Schmuckrubine ;) 

Die "800" bedeutet 800er Silber. 

Wenn du genau guckst, wirst du irgendeine kleine Punzierung entdecken.

Ein Auerhahn in einem diamantenförmigen Rahmen =  Schweizer Silberstempel ab 1882. 

Ein Halbmond neben einer Krone = Silberstempel des deutschen Reichs ab 1888. Das heißt aber nicht, dass die ganze Uhr in Deutschland gebaut wurde. Die Punzen beziehen sich nur auf das Gehäuse. Es war damals nicht unüblich, dass das Werk aus der Schweiz gekauft wurde und das Gehäuse im Bestimmungsland gebaut wurde - das hatte Steuervorteile. 

Es können auch beide Stempel gleichzeitig vorhanden sein, dann wurde das Gehäuse in der Schweiz hergestellt aber in Deutschland verkauft. 

Es kann sein, dass ein ähnlicher Stempel (dann "Bildzeichen" genannt") irgendwo am Rand des Uhrwerks zu finden ist. Ein Bildzeichen gehörte immer einem bestimmten Uhrwerkshersteller aber gerade bei den 6 Rubis Zylinderwerken ist die Mehrheit der Werke unmarkiert. 

Vom Alter würde ich sie auf ca. 1905-1915 schätzen. 

Im Groben und ganzen gab es solche aber von 1895 bis 1925. 

Ich kann es auf dem Foto nicht richtig erkennen, aber es kann sein, dass die Zeiger nicht zueinander gehören. Es macht auf mich den Eindruck, als sei der Stundenzeiger im "Orientalen"-Stil, der Minutenzeiger im Stil "Louis XV" und der Sekundenzeiger entweder "Breguet"- oder "Poire"-Stil. Diese Mischungen findet man häufig, wurden vom Hersteller aber nie ausgeliefert. Die Vermischung passierte immer anschließend durch Uhrmacher oder bei privaten Reparaturen. 

Zum Wert kann ich nichts genaues sagen, ohne selbst mit einer Lupe geguckt zu haben. Aber was ich von den Bildern sehe, erscheint mir "100€" deutlich zu hoch angesetzt. 

Ich würde ihren Wert zwischen 50€ - 150 € schätzen denn für mich sieht sie eher aus wie eine normale alte Uhr. Aber sie könnte möglicherweise auch viel mehr wert sein wenn sie eine Spezialanfertigung ist :) Lasse sie am besten von einem Antiquitätenhändler oder einem Juwelier schätzen um sicher zu gehen mache dir aber keine zu großen Hoffnungen.

Wohnst du in der (Groß-)Stadt? Würde dir empfehlen, einen Antiquitätenladen aufzusuchen, so auf gut Glück wird es wohl schwer zu schätzen sein.

Lass doch mal den wert schätzen von einem Profi checken.

Wenn Sie Silber ist 40-50 Euro


TobiWirsch 
Fragesteller
 01.06.2015, 00:54

Innen steht eine 800 und eine Gravierung: Remontoir bylindre 6 Rubis

0
yeffi  01.06.2015, 01:03

OK, 800 bedeutet Silber

1
KittyCat2909  01.06.2015, 01:17
@yeffi

Das mit 800 für Silber ist richtig. Jedoch dürfte man ca 50-~100€ bekommen.

Remontoir steht für Kronenaufzug, 6 Rubis sechs Rubine

0