Alte japanische Messer finden?(Aufbereitung)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit viel Glück kannst du welche auf japanischen Flohmärkten bekommen. In Deutschland zum Beispiel Düsseldorf werden diese meist auf Japanisch auf dem schwarzen Brett von japanischen Kulturgesellschaften bekannt gegeben. Es gibt auch welche am Japantag, glaube aber dass die aus Sicherheitsgründen keine haben.

In Japan gibt es Flohmärkte zum Beispiel vom YMCA/YWCA organisiert. Oder am schwarzen Brett von Universitäten bekannt gegeben.

Ich habe alte gebrauchte japanische Messer auf einem Markt auf Kagoshima also im Süden Japans gefunden, erinnere mich aber inicht mehr wo das war. Allerdings wurde ich mißtrauisch beäugt. Der Verkäufer hatte Angst sie mir zu verkaufen - alle Ausländer sind Verbrecher ;-) Er sprach auch nur Japanisch und ein anderer Japaner hat ihn beruhigt.

Viel Erfolg bei deiner Suche!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tny7757 
Fragesteller
 06.08.2019, 09:26

Vielen Dank! Dann werde ich mich glaube ich mal bei meinem nächsten Japan Trip auf die Suche machen... Darf man die den einfach so in Deutschland ohne weiteres einführen? Ist ja immerhin ein Messer mit langer Klinge.

1
maki1  09.08.2019, 06:50

ich hatte die Messer in den Originalkartons (auch die gebrauchten) und in Zeitungspapier gewickelt im Koffer nicht im Handgepäck. Frag lieber beim Zoll oder lade die Zoll und Reise App und sieh dir auch Reisehinweise vom auswärtigen Amt an.

Die Messer enthalten in Japan immer zwei „Linsen“ (wie Spielsteine in Smarties Form) in schwarz-weiß und die sollen Mißbrauch und Selbstverletzung verhindern.

Kaufst du ein neues bei einem der berühmten Manufakturen, kannst du deinen Namen zum Beispiel in Katakana eingravieren lassen.

Es ist immer noch das einzige Messer, das Schnittlauch hauchdünn schneidet ohne ihn zu zerquetschen.

Ein Sushikoch hat sogar für jede Fischsorte ein eigenes Messer.

Es gibt auch beilartige Gemüsemesser.

Wenn du Kaufbelege hast, kannst du die Messer auch beim Zoll angeben, wenn sie preiswert waren, wenn nicht kommt man meistens schlechter weg, weil dann der Preis nach deutschen Preisen geschätzt wird.

Frag einfach mal nach.

Gute Reise und danke für den Stern!

0

Japanische Kochmesser werden in Deutschland eher von Kennern gekauft und diese wissen wie man diese wieder aufbereitet. Rost oder sogar ausgebrochnene Klingen lassen sich durch ein paar Tricks einfach wieder korrigieren. Hier ein ganz netter Shop mit nützlichen Tipps für Japanischen Küchenmesser

Woher ich das weiß:Hobby

MMogul123  07.03.2021, 08:55

Sorry hatte den Link vergessen ;)

Japanische Kochmesser werden in Deutschland eher von Kennern gekauft und diese wissen wie man diese wieder aufbereitet. Rost oder sogar ausgebrochene Klingen lassen sich durch ein paar Tricks einfach wieder korrigieren. Hier ein ganz Shop mit nützlichen Tipps für Japanische Kochmesser

0

Alte japanische messer findest du vorallem in Japan, logischerweise. Hier in Deutschland werden noch nicht lange hochwertigen japanische Messer in signifikanten Mengen importiert. Haben ja auch selbst gute Messer.

Japan hat ja auch bis zum zweiten Weltkrieg kaum Auslandsbeziehungen geführt.

Und rostfreien stahl verwenden wir hier schon lange, die können auch 30 Jahre auf dem Dachboden liegen und sehen aus wie neu.


Himenokoori  05.08.2019, 15:16

Mein Küchenmesser ist zwar erst 6 Jahre alt aber tiptop.

Zudem kann ich es gratis schleifen lassen beim Hersteller in Japan, der mir aber garantiert hat dass ich das vermutlich erst in 25 Jahren machen müsse ;) die halten also sehr sehr lange.

Wenn du sowas suchst versuch es doch auf den Flohmärkten in deiner Umgebung.

1
tny7757 
Fragesteller
 05.08.2019, 16:15
@Himenokoori

Was hast du für ein Messer wenn ich fragen darf?

0
bernd12  05.08.2019, 18:59
@Himenokoori

das messer, dass man erst nach 25 Jahren schleifen muss ...
Sorry, das ist Blödsinn! Vermutlich eine Vertriebsfirma in Japan, die aus China importiert ;-)

0
Himenokoori  05.08.2019, 19:16
@tny7757

Ein einfaches Allround-Messer von Aritsugu in Kyoto. Hat ungefähr 16-17'000 Yen gekostet glaube ich. Irrtum vorbehalten.

0
Himenokoori  05.08.2019, 19:20
@bernd12

Genau, du musst es ja wissen wo ich das Messer gekauft habe. Du warst natürlich dabei als ich mich in einem Shop mit 500 jähriger Geschichte habe beraten lassen. Die importieren selbstredend seit 500 Jahren billig-Ware aus China die sie schon früher an den alten Kaiserpalast in Kyoto geliefert haben! Die brauchen in Japan keine guten Messer, nein warum auch. Wie gut warst du am gleichen Ort wie ich! Schade nur habe ich dich nicht gesehen.

0

In Europa findest Du japanische Küchenmesser erst seit 35 Jahren. Der erste Massenimporteur in Europa war www.kochmesser.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung