Abiturphase (Q1&Q2) schwieriger und zeitintensiver als EF (10.Klsse)?

4 Antworten

Ich persönlich fand Q1 am schwersten. 10 Klasse ist dagegen ziemlich leicht. Beim Übergang in die 11. ändert sich von die Überthemen kaum etwas aber die Tiefe der Themen nimmt stark zu. Heißt vom Denkanspuch komplizierter usw. von der Zeit her war Q1 u Q2 ziemlich gleich.

EF war easy, weil viel wiederholt wurde und man die ätzenden Fächer abgewählt hatte.

Q1 fand ich auch nicht anspruchsvoll. Je nach Fächerwahl und LKs (ich hatte Deutsch und Geschi) mehr oder weniger lernintensiv. Für Bio GK z.B. musste ich sehr viel mehr lernen als für Geschi LK.

Letztendlich liegt es ja an dir...willst du super Noten, musste was tun dafür und sofern man kein Überflieger ist, nimmt das Zeit in Anspruch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

iAmMel 
Fragesteller
 04.08.2020, 13:31

Ich gebe natürlich mein bestes, aber ich werde keine Super Noten brauchen, da ich Wirtschaftswissenschaften studieren möchte und je nachdem sollte ich einen Schnitt von 2,4 - 2,9 kriegen. Das ist denke ich mal machbar und zufrieden wäre ich auch.

0

Ich fand die EF und die Q-Phase eigentlich allgemein nicht schwer. Etwas kniffliger würde ich wohl das erste Halbjahr der Q11 sehen, da noch alles neu ist und man sich erst eingewöhnen muss. Aber trotzdem gut machbar.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Q1 am schwersten ist, danach die Q2. Die EF ist ehrlich gesagt ziemlich leicht und nicht mit den Schuljahren danach zu vergleichen.


iAmMel 
Fragesteller
 04.08.2020, 11:27

Liegt bestimmt daran, dass man in der Q1 neue Themen aufgreift, die man vorher seltener hatte oder Themen, die verschärft werden. In der Q2 werden diese dann wiederholt (glaube ich zumindest).

1