125er Batterie mit Roller Lade gerät aufladen/überwintern?

3 Antworten

Zunächst mal ist es gut, dass du dir die Gedanken machst, denn oft erleben Zweiradbesitzer im Frühjahr eine böse Überraschung....

Eine Batterie entlädt sich mit der Zeit und ist dann irgendwann tiefentladen - diese Tiefentladung ist sehr schädlich und kann die Batterie zerstören.

Man sollte die Batterie ausbauen, im Haus aufbewahren und spätestens alle sechs Wochen laden, damit keine Gitterkorrosion entsteht.

Es gibt aber auch spezielle Ladegeräte mit der Option Enthaltungsladung, an denen die Batterie angeschlossen bleiben darf.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

ich Persönlich halte nichts von den Erhaltungsgeräten.

Ich lade lieber alle 4 Wochen die Batterie auf


Culior 
Fragesteller
 29.10.2023, 22:13

Hab ich gefragt was du davon hällst?

0
nobodyathome  29.10.2023, 22:15
@Culior

wenn du mit von deiner Meinung abweichenden Antworten nicht umgehen kannst solltest du nicht fragen.

Natürlich kann man eine Batterie mit den dauerladegeräten zu Tode langweilen.

In Jahrzehntelanger Erfahrung bin ich zu dem Entschluss gekommen das es für den Akku besser ist den alle paar Wochen vollzuladen

0

Ist möglich, aber nicht zu empfehlen.

Das "Rollerladegerät" ist schön langsam, weil es für kleinere Batterien gemacht wurde.

Aber irgendwann ist die Batterie trotzdem geladen. Dann möchte sie gerne vom Ladegerät getrennt werden.

Toll wäre es, wenn man eine elektronische Zeitschaltuhr finden könnte, wo man eine Woche laden, sechs Wochen Pause und so immer weiter bis zu Frühling einprogrammieren könnte.