Vögel plötzlich am Balkon?

Hallo,

Letztes Jahr hatte ich an meinen Balkon ein Vogel Haus wo die blau und Kohleneimern davor die Jahre immer immer gebrütet haben. Sie waren jedes Jahr dran gewöhnt und jedes Jahr haben Vögel gebrütet. Das Vogel Haus war aber auch sehr alt weshalb ich es letztes Jahr im Winter leider weg schmeißen musste weil es schon leicht morsch war .

außerdem hat sich der Nachbar der unter mir wohnt beschwert, weil ich Vogelfutter aufgehangen hatte und die Vögel es gegessen haben und somit das Dreck bei ihn landete. Seit dem ist kein Essen und kein Vogelhaus mehr da und seit dem habe ich nie wieder ein Vogel an meinem Balkon gesehen weil auch der Baum neben meinem Balkon gefällt wurde.

grade habe ich zwitschern gehört und sag das 2 Kohlmeisen auf meinen Balkon saßen und laut zwitscherten.

ich habe jetzt ein schlechtes Gefühl.. weil es ja sein kann das sie ein Nest suchen. Obwohl die meisten Vögel ihre ersten Nachwuchs schon großgezogen haben. Meint ihr ich kann noch ein Vogelhaus anbringen? Und es ziehen noch welche ein? Ja oder..?

und wenn das mit dem Vogelhaus nichts wird weil ich nicht weiß wo ich welche kaufen kann das und dies, möchte ich gerne Futter aufhängen. Und der Nachbar da unten ist mir super egal. Welches Futter empfiehlt ihr für diese Zeit? Oder habt ihr auch andere Tipps oder was denkt ihr.

mfg

Ernährung, Eier, Vogelkunde, Tierschutz, Vogelfutter, Futter, vogelhaus, Biologie, Ornithologie, Tauben, Tierwelt, Wellensittich, Wildvögel, Nest, Vogelart, Vogelnest
Junge Kohlmeise alleine?

Hallo zusammen.

In unserem Garten brüten seit einiger Zeit zwei Kohlmeisen. Beide Eltern waren bis gestern regelmäßig da zum füttern und haben sich gekümmert. Heute waren beide fast nicht da. Jetzt, vor ca. 30 min saß ein Elternteil in der Nähe vom nest und hat die kleinen gerufen um sie raus zu locken. Dann war die erwachsene kohlmeise wieder weg. Währenddessen ist ein Junges aus dem Nest raus gesprungen. Er ist ein stück "geflogen“ und war dann ein gutes stück vom nest weg. Außerdem saß er so, dass man ihn nicht gesehen hat. Also auf dem boden und zudem noch hinter einer kleinen mauer. Er hatte schon federn und wäre sicherlich bereit zum fliegen, aber eigentlich lernen sie das doch von den Eltern oder? Was aber -evtll - nicht möglich ist, da die Eltern ihn nicht gehört haben als er schrie. Noch dazu ist das Wetter nicht sehr gut, es regnet und gewittert. 

Meine katzen sind alle gerade drinnen, damit er vtll noch eine chance hat…

Als ich nach kurzer zeit nochmal geschaut habe, war der kleine ,der schon aus dem nest war, weg. Ich habe im garten bzw in der nähe geschaut wo er ist, hab aber nicht gefunden. 

Was ich weiß ist, dass die Kohlmeise, die im nest die restlichen jungen gefüttert hat, das kleine auf dem boden nicht gesehen und gehört hat. Also wenn dann, hat sich das andre elternteil gekümmert - hab ihn aber nirgends gesehen…

Jetzt gerade hat es aufgehört zu regnen, Laut wetterbericht soll es auch trocken bleiben bis morgen. Habe den ganzen tag nur ein elternteil gesehen… Ist es wahrscheinlich dass ein elternteil füttert und das andere aufpasst, auf die, die aus dem nest hüpfen? Oder wo ist der kleine vogel sonnst hin? Soll ich ihn nochmal suchen?

Wie stehen die chancen dass er überlebt?

Schließlich ist es nass draußen, wird gleich dunkel und er kann vermutlich kaum fliegen. 

Schönen Abend 

Küken, Jungvogel, Nest, Vogelnest

Meistgelesene Fragen zum Thema Vogelnest