Sportwetten sollte verboten werden.?

Hallo,

Ja, es sollte verboten werden. Vor allem Online! Ich will nicht wissen wie viele Süchtige es da draußen wirklich gibt. Und egal wo man sich überall löscht und sperrt, es wachsen fast wöchentlich neue Anbieter aus dem Boden.

Ich habe seit Januar 2023 mal ohne Geld verfolgt, wirklich stark verfolgt. Der Wettanbieter ist ja ca 5-10% durch die Marge in den Quoten im Vorteil. Das heißt man braucht schonmal starke Value Quoten. Diese habe ich gesucht und trotzdem wäre ich stark stark im Minus. Heute habe ich mal zum Spaß 125€ eingezahlt. Zuerst habe ich eine Wette gewonnen und danach habe ich 6 Wetten in Folge, die sogar sehr gute Value Wetten waren, verloren. Nun bin ich bei 0€. Obwohl es nur aus Spaß war, war es ein sehr teurer Spaß. Eigentlich war es am Ende nichtmal mehr Spaß, sondern Frust. Man verliert und sucht sofort etwas Neues, nur um den Verlust wieder annähernd auszugleichen.

Ich will nicht wissen wie viele Haus und Hof verlieren und die nirgendwo mehr sicher sind. Sportwetten ist das Gefährlichste, das ich im Internet je gesehen habe. Ich habe auch schon viele Dokus gesehen, denen genau das wiederfahren ist.

Eigentlich sollte nur Offline Wetten erlaubt sein, bei dem man ein maximales monatliches Budget hat. Sportwetten wird so stark unterschätzt und irgendwann kontrolliert einen die Sucht mehr als der Verstand.

Was denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Und ja es gibt so etwas wie Sure Bets aber das meine ich hier jetzt nicht...

Gefahr, Fußball, Geld, Sucht, Fußballwetten, Sportwetten, Tipico, Verlust, Wetten
Spielsucht für immer hinter sich lassen?

Hallo ich bin 29 Jahre alt und leide seit 7 Jahren unter einer Spielsucht. Das erste mal habe ich mit 18 gespielt mit einem Einsatz von 20€ , 200€ gewonnen. Damals habe ich gelegentlich gespielt und meistens gewonnen und mir davon Drogen gekauft. Bis ich dann mit 19 in der Psychiatrie gelandet bin. Dann war ich wieder eine Zeit lang stabil und hatte mal im Alter von 20 Jahren mit den letzten 4€ probiert mehr an einem Automaten zu machen in einem Dönerladen und verloren. In dem Moment hatte ich es so bereut das ich mir keinen Döner gekauft hatte von dem Geld. Auf jedenfall habe ich dann eine Ausbildung angefangen in einem Berufsbildungswerk was anfangs gut lief bis dann meine Psychiaterin meine Medikamente umgestellt hatte was bei mir starke Ängste hervorgerufen hatte wodurch ich meine Ausbildung abbrechen musste.
Warum ich so weit aushole ist deswegen, weil jedesmal wenn ich in der Psychiatrie war und meine Medikamente auf denen ich stabil war umgestellt wurde jedesmal labiler wurde und anfälliger für Süchte, was mich umso mehr belastet. Dann mit 23 also 2016 begann ich komplett Spielsüchtig zu werden. Habe mein ganzes Hartz 4 jeden Monat sofort verzockt. Das ging dann so 1 Jahr lang. Bis ich 2017 in ein Heim zog wo ich heute noch lebe. Das einzige was sich geändert hat ist, wenn ich mein Geld verzocke im Online Casino das ich noch mit essen und trinken versorgt bin. Ich möchte in meinem Leben voran kommen und ich habe andere Sorgen um die ich mich kümmern muss als zu schauen wie komme ich an Geld um heute zocken zu können. Vor allem will ich raus aus dem Heim.

Casino, Sucht, Psyche
Wie den Umgang mit Alkohol des Partners ansprechen?

Mein Freund ist ein toller Partner. Wir sind seit über 10 Jahren zusammen und möchten unser Leben miteinander verbringen. Wir sind jetzt 29 und 34 Jahre alt.

Es gibt aber ein Thema, das mich belastet. Er ist ein extrovertierter Mensch, kann gut mit Menschen und ist generell sehr locker und unbeschwert. Wenn er beim Feiern ist trinkt er manchmal mehr und dieses "mehr" finde ich besorgniserregend.

Es ist nicht so, dass er immer trinkt, wenn er unterwegs ist. Ab und zu fährt er auch oder trinkt nur 1-2 Bier. Wenn es aber ein Abend ist, an dem er mehr trinkt, dann ist es auch richtig viel. Das ist geschätzt 10 Mal im Jahr der Fall.

Und mit richtig viel, meine ich richtig betrunken. Er lallt, redet wirres Zeug, bewegt sich unkoordiniert, schläft an Ort und Stelle ein, usw. Er wird unter Alkoholeinfluss nicht aggressiv, fängt nicht an zu flirten, macht keine Dinge kaputt, wird nicht beleidigend / verletzend o.ä. Es passiert also nichts schlimmes.

Dennoch bin ich immer besorgt, wenn er unterwegs ist, vor allem wenn ich nicht dabei bin. Dann frage ich mich "eskaliert es wieder?" "Reizt er es mit dem Alkohol wieder so aus?" "In welchem Zustand kommt er heim?"...

Er empfindet das anders als ich. Er sagt, er tut ja nichts schlimmes und hat einfach nur seinen Spaß. Auf die Frage warum es so viel Alkohol sein muss, zuckt er die Achseln, da er nicht darüber nachdenkt, sondern es einfach passiert.

Er hat immer gern gefeiert und getrunken. Haben wir alle im Freundeskreis, ich auch. Aber wir sind jetzt einfach keine 20 mehr und für mich ist dieses Verhalten nicht mehr angemessen und hinterlässt bei mir ein ungutes Bauchgefühl, vor allem in der Häufigkeit.

Ich habe das Thema in einem dummen Moment angesprochen, indem wir aus einem anderen Grund Streit hatten. Nun überlege ich, nochmal in Ruhe mit ihm zu sprechen. Reagiere ich über oder bin zu empfindlich? Ist es verständlich, dass es mich stört oder bin ich zu kleinlich?

Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Partnerschaft
Wie viel Alkohol ist zu viel (mit 30)?

Ich bin seit 11 Jahren mit meinem Partner zusammen. Wir sind ein tolles Team und führen eine harmonische Beziehung. Wir kennen die Stärken und Schwächen des anderen und wissen damit umzugehen. Es gibt aber ein Thema, das mich beschäftigt.

Wir sind zusammen seit wir 18 und 22 sind. Sind quasi zusammen erwachsen geworden und haben auch die Sturm und Drang Phase zusammen durchgemacht. Früher waren wir viel feiern und haben beide wirklich ordentlich gebechert.

Das wurde mit der Zeit dann weniger. Ich trinke immer noch gerne Mal Alkohol, auch etwas mehr. Aber habe mich dabei ganz gut unter Kontrolle. Das ist bei meinem Partner anders. Wenn er trinkt, dann schon auch Mal bis zu einem richtigen Rausch.

Er lallt und torkelt dann. Schläft auch gerne Mal an Ort und Stelle ein. Er ist sehr extrovertiert, das verstärkt sich betrunken dann, er lacht, macht seine Späße, witzelt mit verschiedenen Leuten, usw. Zum Beispiel wenn die Tür beim Pinkeln offen steht, stört ihn das nicht, oder wenn die Hose beim Tanzen hinten runter rutscht. Das sind alles Sachen, bei denen er auch nüchtern nicht schüchtern ist, aber betrunken einfach noch stärker. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Die Erinnerung ist am nächsten Tag dann schon auch Mal lückenhaft.

Er tut nichts schlimmes, ist aber sehr sehr abgeschossen. Er ist kein Aufreißer, ist er nie gewesen und er sagt so etwas gibt ihm gar nichts. Er ist nüchtern nicht so und ich habe noch nie erlebt, dass sich das mit Alkohol geändert hat. Er will einfach nur eine gute Zeit mit Freunden. Das glaube ich ihm auch aber eine kleine Restsorge bleibt...

Ich finde, dass er es mit dem Alkohol manchmal übertreibt. Dass er so betrunken ist, passiert vielleicht 10 Mal im Jahr, aber ich finde ab einem gewissen Alter muss das nicht mehr sein... vor allem wenn er ohne mich unterwegs ist, stört mich das. Er sieht das anders, für ihn ist das einfach nur ein lustiger Abend, nicht mehr und weniger. Er findet die Alkoholmenge nicht bedenklich.

Er trinkt nicht regelmäßig, also keine Bier nach der Arbeit auf dem Sofa. Also dahin gehend, mache ich mir keine Sorgen.

Er hat 2 sehr harte Jahre hinter sich, gerade ein paar neue Freunde gefunden und genießt das Weggehen und mal los lassen sehr. Er kann nicht gut über Probleme reden und ich verstehe, dass es eine Art Ventil ist und er das gerade genießt. Auf der anderen Seite stört es mich aber auch und ich habe Angst, dass es nicht nur eine Phase ist sondern generell wieder mehr wird.

Versteht ihr was ich meine? Überreagiere ich hier? Oder sollte er sich mehr im Griff haben?

Wie kann man so etwas lösen? Wir hatten das Thema vor einigen Jahren schon Mal. Da hatte er mir versichert weniger zu trinken, sobald der Alkohol floss, war das aber schnell vergessen. Dann kam eine stressige Zeit mit wenig weggehen und jetzt geht es wieder los. Von daher wäre ein "ich trinke weniger wenn du nicht dabei bist" für mich schwer zu glauben... Ich will ihn nicht kontrollieren aber das Thema belastet mich schon

Alkohol, Beziehung, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Partnerschaft
Sollte Alkohol komplett ab 18 sein?
Also ich hoffe bevor jemand hier abstimmt wird das hier gelesen ich bin 16 Jahre alt und leide unter F.10.2 Psychische und Verhaltensstörung durch Alkoholabhänigkeit und seit ich 12 bin möchte ich Abgeordnete werden durch meinen Drogenkonsum(welcher nicht mehr besteht außer Alkohol Rückfalls leider) Ist mir Klar geworden ich möchte zu 100% Drogenministerin werden die Mortler und Ludwig waren echt schlimm anzusehen der Blienert ist wenigstens schon besser trotzdem ist Alkohol nach Studien die schlimmste Droge nach 16 Kriterien und sowas soll legal sein jeder in meiner Familie ging daran kaputt und ich sah wie meine Mutter ein anderer Mensch wurde am ende wurde ich von 12-15 auch anders und Abhängig Trotzdem hasse ich dieses zeug auch wenn ich das Gefühl liebe was ich dadurch bekomme Alkohol gehört Verboten dazu sollte man die Prohibition aufheben denn Menschen holen sich immer das was sie wollen und durch verbot ist es nur gefährlicher durch streckung der dealer bietet dir weitere sachen an und und und Polizei beschäftigt sich mit unwichtigen Sachen und Steuergelder werden verschwendet wie ist eure meinung sollte alk ab 18 sein komplett
Alkohol sollte definitiv ab 18 sein es wird zu sehr unterschätzt 46%
Ist doch jeden selbst überlassen 38%
Mir so egal 15%
Alkohol sollte schon irgendwie ab 18 sein 0%
Nein definitiv nicht Alkohol ist harmlos 0%
Bier, Alkohol, Politik, Sucht, Alkoholiker, Drogenpolitik
Bin ich ein Schlechter Sohn, weil ich meine Mutter nicht abholen will mit den Auto?

Vorab, meine Mutter ist Alkoholikerin, aber in den letzten jahren trinkt sie nicht mehr so viel, aber falls sie trinkt, herrscht immer Chaos. Ich bin von Zuhause ausgezogen, wo ich noch bei meiner Mutter gelebt habe, musste ich sehr oft alles stehen lassen (also von Aufgaben, bin student) um zu meinen Vater zu laufen für das Auto und dann meine betrunkene Mutter abzuholen, irgendwo auf der Straßenecke. Das alles war früher sehr viel Stress, vor allem war auch manchmal die Polizei konfrontiert, wenn meine Mama stress gemacht hatte. Zurzeit wohne ich in meiner Uni Stadt, meine Mutter trinkt auch weniger. Ich bin ebenso in der Klausur phase. Gestern bzw. auch Heute habe ich meine Mama besucht. Gestern abend ist sie mit den Taxi erstmal betrunken irgendwo hin gefahren (1 Stunde) Autoweg. Sie wollte erst das ich sie fahre. Aber ich hatte auch besseres zu tun. Jetzt heute wollte sie das ich sie von dort wieder abhole. Also hinfahren 1 Stunde, zurück noch 1 Stunde, und dann wollte ich noch zurück in meine Uni Stadt, wieder 1 Stunde. Also sehr viel Aufwand, vor allem da ich viel zu tun habe. Nun kommt sie mit Bus und Bahn.

Aber wenn meine Mama es als außenstehenden erzählt, dass ich sie nicht abhole, kommt es immer so schlecht rüber. Vor allem wollte sie jemanden am Telefon geben, der irgendeine Geschichte erzählt, wo er seine Mama mal vom Ausland abgeholt hat. Das Problem ist, sie bereitet mir stress, Kopfschmerzen und zieht mich runter, wenn sie betrunken ist. Ich will nichts mit der zu tun haben, wenn sie betrunken ist. Seit ich 10 Jahre alt bin, läuft es in meine erinnerung so. Ich bin nun 23. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Oder sollte ich immer meine Mama helfen wenn es geht? Ich weiß sie ist meine Mama, aber auf sowas habe ich keine Lust. Ich liebe trotzdem meine Mama über alles, und liebe es mit ihr zeit zu verbringen (Vorrausgesetzt sie ist nüchtern).

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Mama, Psyche
Wie bringe ich meine Mutter dazu mit dem trinken aufzuhören und macht es sinn?

Hallo, meine Mutter würde ich als funktionierende Alkoholikerin bezeichnen.

Hab früher auch sehr viel getrunken, habe aber meinen Weg gefunden und bin jetzt jeden morgen im Fitnessstudio. Meine Mutter leider nicht. Sie ist alleinerziehend, etwas einsam und verbarrikadiert sich in ihrem Zimmer und trinkt immer das Elephant Starkbier, oft das schwarze. Hat sich rausgestellt, dass sie nun einen nierenschaden hat (genaues Ergebnis ausstehend), aber hab heute wieder die schwarzen Elephants in einer Tüte gesehen. Jeden Abend 3-4 Stück. Daneben noch zahlreiche Medikamente.

Einerseits sagt mir eine Seite ich sollte sie zurecht stellen, bin ihr Sohn und es ihr schuldig bevor es zuspät ist. Habs auch schon versucht, hat aber nicht gefruchtet.

Andererseits ist sie ein erwachsener Mensch (genauso wie ich) und ich kann auch nicht mein ganzes Leben drauf ausrichten sie zum aufhören zu zwingen.

Hab ihr schon z.b. für den Flug u.a. Dokus auf einen Stick geschrieben, was mit dem Körper passiert wenn man alkohol trinkt.

Auch hab ich ihr gestern klipp und klar gesagt das sie ihren Körper mit dem Alkohol kaputt macht, und sie immernoch weiter trinkt obwohl sie schon schmerzen hat. Hat nur das thema gewechselt und gesagt sie trinkt nur weil sie so am verzweifeln ist weil ihre Kinder die Küche nicht immer sauber machen. Auf meine Frage ''Deshalb machst du dich kaputt?'' kein Antwort.

Sie trinkt gerne Bier zum einschlafen, hab mir auch schon überlegt Sie vielleicht zu Cannabis zu bewegen (ist altmodisch, sieht cannabis als nogo droge)

Ich würde liebend gerne mehr tun, weiß aber nicht was ich noch tun könnte. Neujahrvorsatz von ihr war es eigentlich eigenständig eine Therapie einzuschlagen. Daraus ist nichts geworden. Sie arbeitet fast jeden Tag und ist halt abends zuhause.

Sie ist ein sehr sturer Mensch.

Hab mir wie ihr seht schon ziemlich viel ausgedacht, neue Ideen hab ich aber nicht.

Deshalb als Kurzform die Umfrage, für weitere Möglichkeiten bin ich gerne offen.

Aufs eigene Leben konzentrieren 100%
Aktiv weiter versuchen 0%
Gesundheit, Bier, Alkohol, Wein, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum
sollte selbstverletzung der familie egal sein?

Hey ich bin Silas Mänlich 18 jahre alt, ich habe mich seit vor etwa 3 jahren in der 9 klasse das erste mal selbstverletzt, ich habe es geschafft es eine lange zeit geheim zu halten, bzw bis vor ein 3 monaten, es wurde mt dder zeit immer schlimmer und immer ein stärkerer drag mich selbst zu verletzen..an einem sontag ging es mir wieder rellaitiv schlecht und habe mich selbstverletzt nach einem streit mit meinen eltenern, dan kam meiene mom hoch in mein zimmer und hat meine offenden wunden gesehen also hatr mich erwischt, zu dem zeitpunkt habe ich mir auch irgtendwie innerlich gewünscht das es jemand erfährt oder das meine familie mitbekommt weil ich endlcih gehört werden wollte aber ja, nach dem sie es gesehen hatte holte sie meinen vater und dan haben sie mich sofort angeschrien warum ich das mache und das kam dan noch zu einem streit, ein tag später war es so als wäre es nie passiert, ich hatte solche angst das ich zum artzt muss oder so aber mich auch irgendwie innerlich gefreut das mir endlich geholfen wird, nun ja, danach haben wir nie wieder drüber geredet, ( kurz vor ab ich weiss mein text ist ein bisschen unverständlich aber ich hoffe man versteht den sinn hinter all dem) dan habe ich mich wieder zturück geszocgen weil ich das gefühl hatte das ich meinen eltermn egal bin, jetzt vor kurzem habe ich mich wieder schlimm geritzt und habe mir meine wunden angeschaut im wohnzimmer eas ich aber nicht wusste war das meine mutter auch um raum ist, sie hat es gesehen sich umgedreht und ist einfach gegeangen, ich bin ihnen enk ich echt egal aber das schlimmste ar mit meiner schwester, ich habe jetzt mehrere narben auf meinen unter und ober armen die kaum zu übersehen sind, ich dachte das wenigstens meine kleine schwester die 15 jahre alt ist zu mir halten würde oder sich wenigstens sorgen machen würde aber nein das ist nicht passiert, klar ich sehe immer wieder ihre blicke heimlich auf meine arme aber sie schweigt es auch tot, ich ahbe versucht aufmerksamkeit bei ihr auf meich zu sehen, aber sie ignoriert es oder ist dan mega genervt, meine frage ist an euch, ist das normal? also ist selbstverletzung gar nicht schlimm wie ich es erst glaube ? also ich dachte das sich meine famile um mich kümmert oder sich wenigstens sorgen macht oder es anspricht aber es ist so egal für alle und unwichtig



Angst, Sucht
Vater kokain abhängig schon seit ewigkeiten?

In den letzten Jahren habe ich immer mehr gemerkt, dass er ein sehr komischses, sehr ICH bezogenes, Impulsives und Chrakterveränderndes verhalten hat.

Ich bin mir 100% sicher das er das heimlich konsumiert, zwischen den Zeilen lässt er das öfter mal durchblicken, wenn ich ihm signalisiere das ich cool damit bin.

Er lebt sein eigenes Leben ist erwachsen, hat seine Arbeit usw. Ist also nicht völlig am bankrott dadurch.

Man wird halt nur immer wieder enttäuscht, versetzt, nicht ernst genommen oder er hört halt nicht richtig zu oder lässt keine andere Meinung zu. Was er sagt ist gesetzt Punkt. Meine Eltern leben geschieden aber ich sehe ihn noch genau so oft wie vorher.

Um ehrlich stört mich das garnicht so sehr das er es konsumiert sondern eher die Folgen die man dann meistens abbekommt. Er ist sehr sehr sensibel hat also eine sehr dünne Haut wie man so sagt, man muss also genau aufpassen was man sagt weil er sich sehr schnell angeriffen fühlt.

Und er versucht dauernd Mitleid abzugreifen, was ich mit am schlimmsten finde, weil ich mir eine Vorbildlliche starke Vater figur wünsche und nicht jemanden der sich scheinheilig, manipulativ, unzuverlässig und viel lügt.

Hab auch schon mit einer therapeutin gesprochen die sagt ich soll sofort
Abstand nehmen. Das fällt mir halt sehr sehr schwer, weil er ist halt mein Dad. Wir hatten ja auch coole zeiten aber ab und zu kommt er mir einfach vor wie ein Vampir der einem die Lebenserngie aussaugen will um sich selber besser zu fühlen. Also er charakter hat sich über den jahren langen konsum schon so verändert das er mir völlig fremd vorkommt manchmal.

Noch jemand erfahrung damit gemacht?

Vater, Sucht, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Sucht