Mindestwert der Sehschärfe bei der Bundeswehr?

Hallo liebe gutefrage-Community,

ich habe vom 18.01.21 bis 19.01.21 mein Eignungsfeststellungsverfahren in Berlin absolviert. Und es lief alles ganz gut.

Vorab, das Hygienekonzept innerhalb der Kaserne ist wirklich sehr gut durchdacht, würde es da nicht eine Sache geben die mich ein bisschen stutzig macht.

Es geht um den Sehtest. Ich habe ihn zwar absolviert gehabt, allerdings durfte ich nicht näher an das Gerät. Ich habe eine Sehschwäche auf dem linken Auge und das war mir auch schon vorher klar, aber 32% Sehkraft?! Naja okay..

Jedenfalls ohne große Umschweifungen würde ich gerne wissen, welche Mindestwerte es denn bei der Bundeswehr überhaupt gibt?

Ich habe mich im Dezember 2020 für den Freiwilligen Wehrdienst - Heimatschutz beworben. Also 7 Monate Ausbildung und danach 5 Monate verteilt auf 6 Jahre Reservistendienst.

Die untersuchende Ärztin wusste leider nicht welcher Wert das Minimum darstellt, weshalb ich nochmal zum Augenarzt soll und versuchen soll noch bessere Werte zu erhalten. Den Termin beim Augenarzt habe ich bereits erhalten und das telefonische Gespräch mit dem Einplaner habe ich ebenfalls vor einer halben Stunde geführt.

Doch was, wenn der Augenarzt auch keine besseren Werte rausbekommt? Ist der Traum dann doch vorbei oder mache ich mich da gerade nur selbst bescheuert im Kopf?

Laut zKDV allerdings, heißt es aber wiederrum:

ohne Korrektur auf jedem Auge beliebig

Ein Screenshot hänge ich meiner Fragenstellung an.

Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen. Vielen Dank schon Mal.

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Sehkraft, Augenarzt, Militär, Musterung Bundeswehr
Kann Altersweitsichtigkeit von alleine weggehen?

Ich bin schon lange kurzsichtig, so um die -2.25 Dioptrien.

Vor ca. 5 Jahren merkte ich, dass ich Kleingedrucktes nicht mehr lesen konnte. Es wurde zusätzlich zur Kurzsichtigkeit eine Altersweitsichtigkeit beim Optiker diagnostiziert und ich erhielt eine Gleitsichtbrille.

Seit mehreren Monaten stelle ich nun fest, dass ich zum Nahlesen und am PC, beim Lesen von Supermarktregalen usw. die Brille abnehmen muss, da ich sonst nichts lesen kann.

D.h. ich kann mit der Gleitsichtbrille nah alles nur verschwommen sehen, ohne Brille ist alles Nahe scharf.

Weiter entfernte Dinge, also 2 Armlängen weg, kann ich es oben durch die Brille leicht verschwommen sehen, unten durch die Brille, wo der Gleitsichtbereich liegt, sehe ich nun alles scharf.

Was kann da passiert sein?

Ich werde die Tage zum Optiker gehen und das mal checken lassen.

Beim Augenarzt ist hier überall seit Jahren Aufnahmestopp.

Auf der Arbeit wird gelegentlich ein primitiver Sehtest vom Betriebsarzt angeboten, hier konnte ich, als ich mit Brille in das Gerät sah, gar nichts erkennen (was die Arzthelferin sehr seltsam fand), ohne Brille sah ich alles glasklar.

Was könnte die Ursache sein? Ich gehe davon aus, dass Kurzsichtigkeit immer weiter fortschreitet und Altersweitsichtigkeit auch und nicht, dass mit Brille auf einmal alles schlechter ist und ohne besser (im Nahbereich). Im Fernbereich ist die Kurzsichtigkeit aber noch da.

Medizin, Gesundheit, Augen, sehen, gucken, Brille, Sehkraft, Brillengläser, Gesundheit und Medizin, Kurzsichtigkeit, Optik, Optiker, Sehstärke, Sehstörung

Meistgelesene Fragen zum Thema Sehkraft