Schweigepflicht der WBL in der Pflege?

hallo alle zusammen :)

mich hab folgendes Problem. Ich arbeite in der pflege und zwar ist mein Opa vor kurzem verstorben. daraufhin hab ich meine wbl angeschrieben und nach 1 tag frei für die Beerdigung gefragt. nächstens tag als ich zur arbeit kam wusste es das ganze Team. Die Antwort meiner wbl war das alle PFk geplant und im frei sind und sie da nichts machen kann. ( Laut vertrag auch nicht ihre pflicht) Ich hätte ND wusste nicht was ich machen sollte. ich war etwas sauer weil es bei anderen auch geklappt hätte und die wbl selbst für ihre hunde welpen tauschen konnte und bei mir ging komischer weise garnichts. Naja ich war quasi zwiegestalten und hatte die ganze zeit hin und her überlegt wie ich es machen solle. meine wbl meinte ich solle zwischen den diensten dahin gehen aber da die beerdigung mit einer stunde fahrt verbunden war wäre ich quasi nach dem dienst um11 zur Beerdigung und wäre bis ca. 15-16 da gewesen dann noch mit zug wäre ich 17–18 uhr zuhause gewesen. wo hätte ich noch schlafen sollen. also bin ich zu den entschluss gekommen das ich doch zum arzt gehe. ist das kranke „machen“ mit ansage? ( hab auch auf arbeit ein paar fehler gemacht nachdem mein opi verstorben war wo sogar gleich zettel dran gehangen wurden damit ich das nicht nochmal vergesse anstatt mal daran zu denken das ich psychisch nicht ganz bei der Sache war.

Danke euch schonmal im voraus!!

Schweigepflicht, Krank melden
Neuer Hausarzt nach Umzug? Krankschreibung? Erster Termin/Sprechstunde?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht, wie ich genau die Frage stellen soll.

Es ist so, dass ich nicht krank bin, im Sinne von Fieber etc. Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kreislauf?, schnell Muskelkrämpfe, Haarausfall, immer schlapp und müde, manchmal Probleme mit der Verdauung und seit ein paar Wochen ein geschwollenes Fingergelenk,...

Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen. Ich würde auch gerne mein Blut gründlich durchchecken lassen. Ich würde mich dann morgen früh bei der Arbeit krank melden (ich muss körperlich hart arbeiten) und dann gerne zu einem Arzt gehen und Mal alles in Ruhe abchecken lassen. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht. Mir fällt die Arbeit manchmal sowieso schon schwer.

Jedenfalls wollte ich gerne wissen wie das ist, wenn ich dann zu einem neuen Hausarzt muss. Ich bin im August umgezogen und war hier noch nie bei einem Arzt. Kann ich dann morgen früh einfach beim Arzt anrufen und zur Sprechstunde hereinkommen?

Ich habe nämlich im Internet davon gelesen, dass man bei einem Arztwechsel noch immer einen Ersttermin quasi hat, wo dann genug Zeit ist für die gesamte Anamnese etc. Wie ist es denn dann, ich brauche ja dann auch eine AU für die Arbeit. Also theoretisch bräuchte ich ja erst eine ab dem 3. Tag, aber ich finde, dass es besser ankommt. Vor allem auf einem Montag. Ich mache eine Ausbildung und bin gerade erst frisch aus der Probezeit.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.

Umzug, Allgemeinmediziner, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Krankschreibung, Arztwechsel, Krank melden

Meistgelesene Fragen zum Thema Krank melden