Sehnst du dich danach, dass Jesus dich bald entrückst?

‭‭Jesus hat verheissen, dass Er seine Jünger und ihre Nachfolger holen (mit einer Begegnung in der Wolken) wird!

Erst später wird Er als Kriegsherr und/oder Richter kommen und das 1000-jährigen Reich errichten!

Johannes 14:1-3 SCH2000‬

[1] Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! [2] Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen; wenn nicht, so hätte ich es euch gesagt. Ich gehe hin, um euch eine Stätte zu bereiten. [3] Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit auch ihr seid, wo ich bin.

https://bible.com/bible/157/jhn.14.1-3.SCH2000

Apostelgeschichte 1:9-11 SCH2000‬

[9] Und als er dies gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf von ihren Augen weg. [10] Und als sie unverwandt zum Himmel blickten, während er dahinfuhr, siehe, da standen zwei Männer in weißer Kleidung bei ihnen, [11] die sprachen: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr hier und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird in derselben Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel auffahren sehen!

https://bible.com/bible/157/act.1.9-11.SCH2000

‭1. Thessalonicherbrief 4:15-18 SCH2000‬

[15] Denn das sagen wir euch in einem Wort des Herrn: Wir, die wir leben und bis zur Wiederkunft des Herrn übrig bleiben, werden den Entschlafenen nicht zuvorkommen; [16] denn der Herr selbst wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herabkommen, und die Toten in Christus werden zuerst auferstehen. [17] Danach werden wir, die wir leben und übrig bleiben, zusammen mit ihnen entrückt werden in Wolken, zur Begegnung mit dem Herrn, in die Luft, und so werden wir bei dem Herrn sein allezeit. [18] So tröstet nun einander mit diesen Worten!

https://bible.com/bible/157/1th.4.15-18.SCH2000

Natürlich kann man nicht wissen, wann es passieren wird!

Und ob wir es erleben werden, vor allem wenn wir schon älter sind, ist zwar unwahrscheinlich!

Aber ich hoffe und freue mich darauf, wenn es bald passieren würde!

Wie steht es mit dir ?

Was denkst du darüber?

Es gibt keine Entrückung 43%
Ich sehne mich nach der baldigen Entrückung 30%
Das Ende der Welt ist nur ein Hirngespinst 13%
Andere Meinung 13%
Jesus kommt nicht zurück 0%
Jesus kommt erst zum 1000-jährigen Reich 0%
Ich habe Angst vor der Trübsal, die das Kommen Jesus vorangeht! 0%
Jesus, Sehnsucht, Entrückung, Gott, Jesus Christus, König, Richter, Ende der welt
Seminarfacharbei Ludwig der XIV?

Ich schreibe gerde meine erste Seminarfacharbeit und würde gerne wissen ob mein Ansatz verständlich ist und nach erweiterungs Vorschlägen fragen

Integrierte Gesamtschule Langenhagen

Frankreich unter Ludwig den XIV.

IV.Innenpolitik 

IV.1 Ludwig XIV. Herrschaftspraxis des Absolutismus

Im Absolutismus hat eine Person die uneingeschränkte Macht (also die "absolute" Macht) über das Land und steht so über dem Gesetz.

 Die Herschafft von Ludwig der XIV ist ein oft benutztes beispiel für den Absolutismus, dies war aber kein zeitgemäßer Begriff er trat in Frankreich mehrere Jahre nach Ludwigs Herrschaft auf . So etwickelt sich Absolutismus erst zur Restaurationszeit [1] als ein politischer Begriff . Unter dem Begriff „absolut“ damit gemeint „absoluter Macht/Gewalt/Autorität“ des Monarchen ist jedoch in Politischen und Staatlichen Dokumenten des 16 und 17 Jahrhunderts verbreitet. [2]

Wie war nun aber die Politische Struktur zur Zeit des Sonnenkönigs?

Ludwig XIV. Richtete die Regierungsspitze ganz auf sich, am 9.März 1661 der Tod des tag von Kardinal Marzarins[3] die entscheidung verkündet ohne Premierminister zu regieren. Trotzdem hatte er ein engen Rat, der unter ihm stand, der bestand aus Qualifizierten Adliegen Ministern. Täglich witmete er seine zeit der Erledigung des trivial du roi[4], in dem er eingehend Aktenstudierte , anschließend wurden anstehende Fragen mit dem jeweils passenden Minister oder Ressortleiter besprochen.

Es wurden aber auch Angelegenheiten vor den conseil[5]  gebracht, diese Angelegenheiten konnten im Einzelgespräche nicht geklärt werden. Im conseil wurden diese Angelegenheiten besprochrn und Abgestimmt, im Anschluss entschied Ludwig und teilte dem zuständigen Minister seine Entscheidung mit, diese entsprach meist der Abstimmung des Rates .[6]

[1] Ein Zeit deutscher sowie europäischer Transformation von 1815 bis 1830

[2] (Vgl Klaus Malettke, Ludwig XIV. Von Frankreich Leben, Politik und Leistung 1995, Kapitel 4. Seite 59-60)

[3] Der vorherige Premierminister Frankreichs 

[4] Das Politische Tagesgeschäft 

[5] Ratsammlung

[6] (Vgl Lothar Schilling, Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715, III. Innen Politik und Herrschaftspraxis 3.Der Glanz des Sonnenkönigs (1661-1685) a))

das ist jetzt mein erster Ansatz

Sprache, Deutschland, Frankreich, Absolutismus, König, Ludwig XIV
Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc?

Jeanne d’Arc dürfte vielen ein Begriff sein aber wie ist das mit Eleonore Prochaska alias „August Renz“?

Haltet Ihr einen solchen Vergleich für angemessen?

Seid Ihr der Meinung auch andere Frauen hätten in der Zeit viel erreicht und hätten sich dennoch, in der Rolle einer Frau, standesgemäß verhalten ?

Haltet Ihr Jeanne d’Arc für überbewertet und lehnt den Vergleich deshalb ab?

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc ?

Eleonore Prochaska: So kämpfte eine Frau gegen Napoleon I.

welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article233815004/...

Im Befreiungskrieg gegen Napoleon trat Eleonore Prochaska als „August Renz“ in das Lützowsche Freikorps ein. Gedeckt von ihren Kameraden, wurde ihre Identität erst bekannt, als sie im...

Eleonore Prochaska – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Eleonore_Prochaska

Grabstätte bzw. Gedenkstein von Eleonore Prochaska auf dem ehemaligen St.-Annen-Friedhof in Dannenberg Das Denkmal auf einem Notgeldschein aus Dannenberg (oben rechts) Ende Juni 1813 trug sie sich unter dem Namen August Renz in die Stammrolle des…

Actionszenen der Weltliteratur: Als Rückert eine Kriegerin besang

welt.de/kultur/literarischewelt/article248098630/...

1813. Deutschland erhebt sich gegen Napoleon. Im Lützowschen Freikorps greifen Freiwillige aus allen Ständen zu Waffen. Nur Männer? Nein, auch eine Frau hat sich als „August Renz ...

Eleonore, gefallen als Soldat der Freiheit. - Preußenjournal

preussenjournal.net/2019/05/30/eleonore-gefallen-als...

Mai 2019 2 Kommentare. Eleonore Prochaska fiel als August Renz im Befreiungsrieg des Jahres 1813. Eleonore Prochaska, geboren 1785 als Tochter eines

Königin Luise: Ihre Königliche Freiheit - Tagesspiegel

tagesspiegel.de/kultur/ihre-konigliche-freiheit...

So kurz das Leben der am 19. Juli 1810 mit 34 Jahren in Schloss Hohenzieritz an einer Lungenentzündung verstorbenen Luise war – so lang ist die Geschichte ihres Nachruhms.

Königin Luise - Die preußische Madonna - ZDFmediathek

zdf.de/dokumentation/terra-x/koeniginluise-diepreussis...

Die Vermählung Luises mit dem preußischen Thronfolger Friedrich Wilhelm III. 1793 galt als Liebeshochzeit, sie brach mit der Tradition bloßer Zweck-Heiratspolitik, die in vielen Dynastien...
4 Königinnen · Preußens mächtigste Frauen | rbb

rbb-online.de/doku/0-99/4-koeniginnen.html

Auch Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria waren Königinnen im Männerstaat Preußen. Sie wurden über ihren Status als Königin hinaus sogar zu Kaiserinnen gemacht. Alle
Nein, der Vergleich ist nicht okay weil 100%
Ja, der Vergleich ist okay weil 0%
Andere Meinung 0%
Deutsch, Krieg, Deutschland, Frauen, Frankreich, König, Monarchie, Napoleon, Metoo

Meistgelesene Fragen zum Thema König