Beziehungsprobleme, wie soll ich weitermachen?

Hallo zusammen. Ich wohne mit meiner Freundin seit 1,5 Jahren zusammen. Seit einigen Monaten behauptet sie immer wieder dass ich ihr das GefĂŒhl geben wĂŒrde, dass ich sie nicht mehr lieben wĂŒrde. Grund dafĂŒr wĂ€re dass ich kaum noch was planen wĂŒrde und somit der Beziehung nicht mehr viel geben wĂŒrde.

ZusĂ€tzlich misstraut sie mir weil ich vor ein paar Wochen mit anderen Frauen geschrieben habe. Ja es ist ein Fehler gewesen, dadurch hab ich jedoch gemerkt dass ich einfach auch mit anderen Leuten Kontakt haben möchte (Nicht immer sexuelle gesehen sondern auch freundschaftlich). Der Auslöser war dass ich mich damals ziemlich gelangweilt habe. Meine Partnerin war nur noch auf der Couch und hat keine Freunde mehr besucht geschweige denn Hobbys etc. gemacht. Bis heute hat sich das leider nicht geĂ€ndert obwohl wir darĂŒber geredet haben und sie es damals Ă€ndern wollte. Wenn ich sie darauf anspreche oder sie motivieren will heißt es oft dass ich die zwingen, scheuchen oder was vorschreiben wĂŒrde. Außerdem fĂŒhle sie schlecht dadurch. Ich hab es eigentlich nur gut gemeint und ja mittlerweile nervt mich dieses „Chilln“ wodurch die Anziehung immer mehr vergeht. Da es mir einfach gut tut, besuche ich jetzt wieder regelmĂ€ĂŸig (1x/Woche) meine Eltern welche etwas weiter weg wohnen. Auch Freunde sind wieder mehr Thema geworden. All dies fiel die letzten Monate hinten runter da ich nach dem Umzug fast nur mit meiner Freundin Zeit verbracht habe und immer zuhause war. Es ging mir in der Zeit allerdings echt scheiße, da ich mich echt einsam gefĂŒhlt habe.

Aktuell hatten wir wieder Streit wo es darum ging dass sich meine Freundin allein gelassen fĂŒhlt. Grund dafĂŒr ist wohl dass ich oft bei meiner Familie bin und auf anstehenden Feiern mit Freunden von mir lieber allein hingehen möchte.Bei feiern wird sie oft eifersĂŒchtig und fĂŒr sie ist „fremdflirten“ schon mit einer anderen Frau cool zu reden. FĂŒr mich ist das allerdings einfach Leben Leben und sich mit Leuten unterhalten. Ich hab keine Lust auf Ärger etc. Dann bei Partys weil ich Stress vermeiden möchte. Bei einer Freundin die weiter weg wohnt, möchte sie dauernd dabei sein da sie die Sicherheit will dass ich nichts mit ihr hĂ€tte. (Sie ist Verheiratet und Homosexuell). TatsĂ€chlich möchte ich einfach Zeit allein und mit meinen Freunden verbringen und bin gern allein bei meiner Familie. Sie versteht das tatsĂ€chlich nicht und bei jeder Diskussion heißt es dass es ihr wegen mir schlecht geht. Sie fĂŒhle sie wie in einer Wg und zusĂ€tzlich im Wege da ich viel fĂŒr mich sein möchte. Da machte sie mir den Vorwurf dass sie ja auch Miete zahlt und daher nicht verscheucht werden soll. (Niemand verscheucht sie, ich will wie gesagt auch in den rĂ€umlichkeiten mal allein sein, wir haben 5 Zimmer) Sie hĂ€tte was besseres verdient und sie erwartet dass ich mehr Zeit mit ihr verbringe. Wie gesagt ich bin Planlos da unsere Interessen scheinbar echt verschieden sind. ZusĂ€tzlich will ich weniger Kontakt weil sie eh immer in meiner Gegenwart zuhause ist. Ich fĂŒhle mich manchmal einfach eingeengt. GesprĂ€che verlaufen leider meist immer so dass sie sich nicht verstanden fĂŒhlt, ich SchuldgefĂŒhle bekomme und sie heult. Mittlerweile stell ich mir die Frage ob die Beziehung noch Sinn macht. Ich liebe sie eigentlich noch aber unsere BedĂŒrfnisse sind scheinbar zu verschieden. Auf der anderen Seite frag ich mich ist mein Verhalten vllt falsch oder wie sie sagt ich sei nicht fĂŒr eine Beziehung gemacht bzw. Kein „richtiger“ Partner?

Was ist eure Meinung dazu?. Es ist auch ein schwerer Schritt sich zu trennen da ich noch mitten im Studium bin und daher auch finanziell Angst hab.

Liebe, MĂ€nner, Liebeskummer, GefĂŒhle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Trennung, SexualitĂ€t, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Frage stellen, Freundin, Paar, paartherapie, Partner, Partnerschaft, Streit, PĂ€rchen, Beziehungspause
Wie können Ratten in der Kanalisation ĂŒberleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung KlÀranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation ĂŒberleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann mĂŒssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch mĂŒssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte ĂŒberleben kann, wĂŒrde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange ĂŒberleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, KlĂ€ranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, ĂŒberleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang

Meistgelesene Fragen zum Thema Frage stellen