Höchster Schulabschluss Personalfragebogen?

Hallo,

Ich habe vor einigen Monaten einen neuen Job angefangen, nachdem ich meine Ausbildung bereits vor einem Jahr abgeschlossen habe.

Mein Höchster Abschluss (dachte ich jedenfalls) ist die Fachhochschulreife, da ich im Gymnasium Fachbezogen auf Wirtschaft die komplette 12. Klasse in Niedersachsen absolviert habe und auch in die 13. Klasse versetzt wurde, also die 12. Klasse bestanden habe, (Schulischer Teil der Fachhochschulreife) und danach abgegangen bin und eine Ausbildung angefangen und erfolgreich abgeschlossen habe. (Mindestanforderung für die Ausbildung war ein Realschulabschluss, den habe ich durch Versetzung in die 11. Klasse Gymnasium erreicht, war durchgehend von 5. Klasse bis 12. Klasse auf einem Gymnasium).

Durch die Ausbildung habe ich den praktischen Teil für die Fachhochschulreife absolviert bzw. Die Vorraussetzungen dafür erfüllt.

Ich dachte halt, wenn man beides hat, hat man "automatisch" die Fachhochschulreife, habe nun aber, 3 Jahre später durch Zufall rausgefunden, dass man erst bei der Schule, von der man abgegangen ist, die Fachhochschulreife nochmal bestätigen lassen muss. Da ich das nicht wusste, hatte ich das halt nicht gemacht.

Bei meiner neuen Stelle wurde jedenfalls aufm Personalfragebogen gefragt, welchen höchsten Schulabschluss ich habe, da habe ich dann Fachhochschulreife angekreuzt. (Das wurde getrennt von höchster Abschluss gefragt, wo ich berufliche 3 jährige Ausbildung angekreuzt habe).

Meine Frage ist jetzt, da mein Schulabschluss genau null Relevanz für die Stelle hatte und meine Einstellung unabhängig davon war (es wurde kein einziges Mal gefragt und auch kein Schulabschlusszeugnis angefordert, nur Ausbildungsabschluss), kann ich jetzt einfach zu meiner Personalverwaltung gehen, denen sagen, dass es ein Missverständnis war (was es ja war, weil ich es damals im besten Wissen ausgefüllt habe und es nicht besser wusste), und das korrigieren lassen auf Realschulabschluss, ohne dass mir da große Konsequenzen drohen.

Oder kann ich das so lassen, weil ich ja theoretisch den Abschluss habe, nur ohne diese extra Bestätigung nochmal von meiner alten Schule?

Oder kann es passieren, dass ich wegen so etwas fristlos gekündigt werde?

Edit: Typos

Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Schulabschluss
Ausbildungs suche verdammt schwer geworden?

Hey vor 10 Jahren war es ja mit einem Haupt abschluss einfach eine Ausbildung zu finden.

Nun ist es so das inzwischen durch die Noteninflation fast 40 % Abitur haben ( und wir trtz einen abfall bei der Pisa haben was für immer leichtere Bildung spricht)

Deswegen mache ich auch momentan den Fachwirt .

Nur habe ich mich die letzen 2 Jahre auf verschiedene Ausbildungen beworben .

FIAE

HOFA/REFA

Und Konditor

Und mir ist aufgefallen es ist extrem schwer inzwischen mit einem Haupt abschluss eine Ausbildung zu finden .

Was Komisch ist da Abiturienten nicht unbedingt besser in der Ausbildung sind . Meiner Erfahrung nach.

Und die wo ich hätte anfangen können wollten mich nur weil ich als koch mit erfahrung un der Küchenleitung gut als billige Arbeitskraft missbraucht werden kann. Da hätte ich nichts gelernt also hab ich abgelehnt .

Immer mehr Branchen wollen mind Fließendes Englisch und einen guten real abschluss oder Abitur.

Findet ihr das Problematisch ?

Vorallem kenne ich bei FIAE viele Abiturienten die auch keine ausbildung bekommen haben xd

Klar gibt's Firmen die mich direkt einstellen würden eigl alle wo ich mal gearbeitet habe . aber als leihkoch hab ich Verträge und kann nicht zum Kunden wechseln was meine Freiheit extrem einschränkt .

Da ich den fachwirt mache ist es momentan nicht sooo wichtig . Aber fand es schade. Evtl mache ich ab sep Eine Refa Ausbildung neben den fachwirt im gastgewerbe aber mal sehen .

Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachwirt, IHK, Jobsuche, Weiterbildung
Externes Abi?

Also zu mir, ich wohne in Nrw und bin diesen Sommer mit meinem H9 fertig. Da es in Nrw möglich ist nach der Neunten Klasse abzugehen (vorausgesetzt man hat einen Ausbildungsplatz) tue ich dies. Ich fange im August 2024 eine zweijährige schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin an. Nach diesen 2 Jahren werde ich den Berufsabschluss und die FOR haben. Ich möchte allerdings während ich die Ausbildung mache meinen Realschulabschluss sozusagen durchgehen und mein Abi Extern nachholen. Die Voraussetzung würde ich erfüllen da ich die Abschlussprüfung vermutlich erst nach der Berufsausbildung machen würde.

Jetzt sagt vielleicht der größte Teil das ich doch einfach noch die 4 Jahre an meiner jetzigen Schule bleiben soll da es leichter ist, allerdings bin ich absolut kein Mensch dafür täglich in die Schule zu gehen. Hinzu kommt noch das ich 2022 an schweren Depressionen erkrankt bin. Mittlerweile gehts mir wieder besser aber in die Schule zu kommen ist extrem schwer (wir sprechen von Monate langem fehlen). Ich habe schonmal die Schule gewechselt und dies hat nicht viel geholfen.

Meine Frage/n ist/sind jetzt,

  1. Gibt es spezielle Unterlagen für das Abi nach dem Hauptschulabschluss?
  2. Woher weiss ich welche genauen Unterlagen ich brauche?
  3. (und) Wo kriege ich die ganzen Unterlagen her?

Es steht für mich persönlich eigentlich fest das ich das Abi extern machen möchte da ich um die Uhrzeiten ect lernen möchte wie ich es möchte.

Vorab danke für die Antworten

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur
Muss ich den Teil 1 machen?

Hallo liebe Community,

Ich bin 24 Jahre alt, gelernter Maurer und gerade dabei meinen Meister zu machen. Der Handwerksmeister ist in 4 Teile unterteilt. Teil 3 u. 4 also der wirtschaftliche und der psychologische Teil sind mit Erfolg bestanden. Nun bin ich an Teil 1 dran am praktischen Teil und ich habe ehrlich gesagt große Bange diesen Teil zu bestehen. Wir müssen Mauern in einer gewissen Zeitvorgabe, ich vermute, dass ich das nicht schaffen werde. Ich habe noch hinzu quälende Rückenschmerzen und jedes Mal wird beim Bücken mein Rücken steif. Ich möchte keinen Bandscheibenvorfall bekommen, ich bin zwar noch sehr jung aber es ist viel durch meine Hände gegangen und ich habe extreme Einschränkungen was die körperliche Arbeit betrifft. Jetzt meine Frage, was habe ich für Optionen? Könnte ich vielleicht das Werkstück fast fertig mauern und dann eine mündliche Abfragung machen um zu bestehen? Meine das war bei der Gesellenprüfung damals auch so. Oder kann ich eventuell mit Teil 3 u. 4 den Techniker verkürzen? Was habe ich für Optionen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. LG

Studium, Schule, Prüfung, Handwerk, Bildung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Ausbilder, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilderschein, Bautechniker, Bauzeichner, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Handwerker, Handwerksmeister, Hochbau, HWK, IHK, Maurerarbeiten, Meister-Bafög, meisterbrief, Meisterprüfung, Realschule, Techniker, Handwerkskammer, Maurermeister

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachabitur