Meinung des Tages: Abfallmenge in Deutschland rückläufig - tragt Ihr aktiv zur Müllvermeidung bei?

Es gibt die Tage durchaus auch positive Meldungen zu verkünden: Erstmals seit 2013 wurde 2022 hierzulande weniger Müll entsorgt. Zero Waste liegt aktuell voll im Trend. Hierbei stellt sich auch die Frage danach, welche konkreten Maßnahmen zur Müllvermeidung die gutefrage Community kennt und unternimmt..

Abnahme des Abfallaufkommens in Deutschland

Der Trend zu einem geringeren Müllaufkommen hat sich auch 2022 fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag das Abfallaufkommen in Deutschland mit 399,1 Millionen Tonnen 2022 erstmals seit 2013 unter der Marke von 400 Millionen Tonnen. Zugleich lag der Wert 3% (12,4 Millionen Tonnen) unter dem Wert des Vorjahres 2021.

Seit dem bisherigen Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kann eine kontinuierliche Abnahme des Abfallaufkommens beobachtet werden. Das Bundesamt veröffentlichte die Daten anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt, der am 05.06. stattfindet.

Positiver Trend bei privaten Haushalten und Kantinen

Laut offiziellen Zahlen konnte insbesondere bei sog. "Siedlungsabfällen", also Abfällen aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Einrichtungen wie Arztpraxen und Kantinen, der prozentual größte Rückgang verzeichnet werden. In diesem Bereich sank die Menge des Abfalls um 6,2% (3,2 Millionen Tonnen) im Vergleich zum Vorjahr. Obgleich ein Rückgang des Mülls bei allen Abfallarten registriert worden ist, machen Bau- und Abbruchabfälle mit ca. 216,2 Millionen Tonnen den weiterhin größten Anteil am Gesamtabfall in Deutschland aus.

Von der Gesamtmenge an Abfall in Deutschland konnten 2022 rund 326,5 Millionen Tonnen wieder verwertet werden; das entspricht in etwa einer Verwertungsquote von 81,8%. Verglichen mit den Vorjahren veränderte sich die Quote kaum und bleibt in Deutschland demnach auf einem relativ hohen Niveau.

Zero Waste als Lebenseinstellung

Zero Waste liegt im Trend: Egal, ob beim Supermarktbesuch, beim Klamottenshopping im Second-Hand-Laden, im Restaurant oder Café - viele Deutsche achten inzwischen vermehrt darauf, weniger Müll zu produzieren. Gerade mit Blick auf die immensen Mengen an Müll, die Jahr für Jahr durch die Fast Fashion-Industrie produziert wird, macht der Griff zur Second-Hand-Ware hierbei einen nicht unwesentlichen Faktor aus. Wer aktiv an der Abfallverringerung teilhaben will, sollte am besten seine eigene Müllproduktion genauer analysieren. Bereits mithilfe kleinerer Maßnahmen wie z.B. Stoffbeutel anstelle vom Plastiktüten oder To-Go-Becher im Café kann der Einzelne wunderbar dazu beitragen, das Müllaufkommen weiter einzudämmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen habt Ihr persönlich in letzter Zeit ergriffen, um Euren Müllverbrauch zu reduzieren?
  • Welche Tipps habt Ihr für den Alltag, um weniger Müll zu produzieren?
  • Welche konkreten Schritte / Maßnahmen wünscht Ihr Euch auf deutscher und evtl. europäischer Ebene von der Politik?
  • Wie kann man Kinder und Jugendliche am besten für das Thema sensibilisieren?
  • Welche Rolle spielt Recycling in Eurem Alltag und wie könnte es - auch auf gesamteuropäischer Ebene - verbessert werden?
  • Wie könnten Städte / Gemeinden ggf. effektiver dazu beitragen, Müll zu vermeiden?
  • Kennt Ihr innovative Ansätze oder Technologien, die helfen könnten, weniger Müll zu produzieren oder diesen besser zu recyclen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/abfall-aufkommen-rueckgang-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/weniger-muell-in-deutschland-102.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/abfallaufkommen#deutschlands-abfall

https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/zero-waste-tipps?BannerID=0322000015001483&BannerID=0322000015001483&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvu-pyKbBhgMVZa2DBx2-uzW2EAAYASAAEgIfcPD_BwE

Bild zum Beitrag
Ich habe nicht besonders darauf geachtet, weil... 46%
Ich habe in letzter Zeit weniger Müll produziert, und zwar... 31%
Andere Meinung und zwar... 23%
Haushalt, Europa, Umweltschutz, Umwelt, Müll, Abfall, Deutschland, Politik, Verpackung, Gesetz, Abfallentsorgung, Klimawandel, CO2, Entsorgung, Abfallwirtschaft, Gesellschaft, Gesetzeslage, Klima, Mülltonne, Mülltrennung, Nachhaltigkeit, Plastik, Plastikfrei, Plastikmüll, Second Hand, Verantwortung, Umweltverschmutzung, zero waste, Meinung des Tages
Was kann ich tun, um im Hotel meine großen Einlagen los zu werden?

Ich weiß nicht ob die Frage schon mal gestellt wurde?

Was ratet ihr mir um große Einlagen + sogar Windelhosen los zu werden. Bis jetzt habe ich immer ab + an die Windelhosen (2/Woche) ins Hotel WC - Papierkorb-Abfall geschmissen. Hatte immer 1 kleinere Binde + die passt in die Tüte vom WC. Aber die Binden sind jetzt größer + weil meine Blase spinnt, brauche ich ca. 2 oder mehr am Tag.

Die Einlagen: Seni Control Plus | hier diskret und günstig kaufen • INSENIO und

die Windelhosen: Seni Active Classic Inkontinenzpants, 30 Stück – Altruan

Also, habt ihr Ideen, ohne das ich 20 - 30 Plastiktüten (müssen ja undurchsichtig sein) noch einpacken muss! Ach ja könnte sie ja dort kaufen, fällt mir gerade ein, aber die meisten sind obwohl sie farbig sind + undurchsichtig wirken, trotzdem durchsichtig!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hoffe das ich wenn ich nach dem Urlaub beim Urologen bin (Termin war nicht eher! 🙁) Hilfe bekomme + ich nicht öfters mal von 1fix3 pullern muss! Ist doof wenn ich unterwegs bin + in die Einlage pullere, wenn es viel ist, habe ich immer Angst es reicht nicht! Trage ja aber noch eine Windelhose + eine Art Gummihose (So was imprägniertes), wegen meiner Stuhlinkontinenz, die mit einer Art Schrittmacher so gut wie OK ist!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun meine lieben GFler/innen was ratet ihr mir?

Ich wusste nicht was wichtig ist und wollte alles bissl genauer erklären, ehe wieder viele Anfragen kommen!

Danke, einen schönen Abend! 🤔

Urlaub, Entsorgung, Slipeinlagen
Mcdonalds steigt auf Öko um?

Ich weiss ja nicht was Menschen gegen Plastik haben... stattdessen soll alles in Papier (Karton) serviert werden! Früher hab es beim McDonalds zu meiner Jugend Shake Becher für Salate die aus plastik waren... da hat man den dressing rein gepackt und geschüttelt einfach und des dresssing wurde dchön gleichmäßig dadurch verteilt.... jetzt servieren sie es in Karton... eine Glitschige/Letscherte angelegenheit.... und das kannst du nie so mixen wie mit dem Schüttel-Becher... Strohhalme sind auch ein Wahnsinn von Plastik auf Papierstrohhalme... die nach 5 minuten einknicken und abreissen! Das hat Mcdonalds gemerkt und verteilt jz gar keine Strohhalme mehr .... wieso machen sich Menschen ständig das Leben schwer indem sie etwas wollen das völlig UNPRAKTISCH ist und KNICKT UND REISST etc! Finds auch schade das es keine Plastiktüten mehr in Einkaufsmärkten gibt! Nur überteuerte Stoff-Tüten oder ekelhafte Papier Tüten die SOFORT bei Regen z.B reissen.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik? Früher hat niemand was dagegen gehabt.... plötzlich tun alle auf "Öko und Bewusst und Healthy Lifestyle" nervt euch das nicht? Wenn eure Strohhalme knicken? Eure Salatboxen ekelhaft nass werden und der Salat euch durchfällt? Etc..??

Recycling, Umweltschutz, Natur, Kunststoff, Papier, Müll, Abfall, Politik, Verpackung, McDonald's, Entsorgung, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Plastikmüll, Mikroplastik
Müll Ordnungsamt unschuldig was kann passieren?

Hallo,

Ich habe ja schon einmal erzählt das mehrere Nachbarn Müll um das ganze Haus werfen und es versuchen mir in die Schuhe zu schieben. Und das die das überall rumerzählen. Jetzt war ich gerade auf dem Weg zur Bushaltestelle um ins Krankenhaus zu fahren. Und da habe ich gesehen wie Leute vom Amt da waren die haben sich alles notiert. Und ich glaube einer von denen hat bei den Baustellen Leuten angerufen und gefragt ob das von denen ist ich gehe vom Müll aus. Und ich ich habe gestern (als ich Müll weg gebracht habe) mitbekommen wie die im SWD Raum eine Art Meeting abhalten haben. Ich bin mir sicher die haben etwas geworfen was hundertprozentig auf mich hinweist irgendwas mit meinem Namen drauf und da der direkt neben mir wohnt habe ich gehört wie er gestern kurz verschwunden ist. Aber er braucht auch nicht etwas hinwerfen was hundertprozentig auf mich hinweist wenn mindestens 20 Leute ( die am Werfen beteiligt sind es wohnen ja mehrere in einem Haushalt) plus Leute die denen alles glauben behaupten daß ich es war (was aber nicht stimmt), die werden mir nicht glauben. Da hilft mir ein Protokoll und eine Sprachaudo( wo eine Nachbarin sich nur halb getraut hat etwas zu sagen weil noch eine Nachbarin daneben war) auch nicht weiter was kann passieren ich habe echt Angst. Und da das Amt da war werden die die nächsten Tage bestimmt nichts Werfen das heißt Detektive bringen mir auch nichts um meine Unschuld zu beweisen.

Müll, Entsorgung, Ordnungsamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Entsorgung