Kann man ohne Gefahr im Sommer mit Winterreifen die Höchstgeschwindigkeit fahren?

Alle Mietwagenanbieter haben über den Sommer hinweg nur Winterreifen in seinen Autos verbaut. Außer die Luxuskarossen wie Porsche oder BMW M8.

Zusätzlich kommt hinzu, das man absichtlich PS starken Fahrzeugen mit ca. 320PS 210er T Reifen verbaut und den normalen Autos wie ein Tiguan, V Reifen für 240 km/h. Ich finde das extrem gefährlich, kenne mich jedoch nicht aus ober die Reifen das abkönnen. Doch

z.B. bei Hitze von über 30 Grad auf der Autobahn mit einem 210 km/h T Reifen große Strecken mit 200 km/h zu fahren. Oder bei einem 240er Reifen mal öfters die Höchstgeschwindigkeit ankratzt die teilweise bei 240 oder gar 250 liegt.

Ist das nicht extrem fahrlässig oder gar strafbar sowohl für den Fahrer als auch für den Vermieter? Oder können die Reifen das alles ohne Probleme ertragen und habe keine Probleme? Falls das so ist, müssen dann bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden wie den Luftdruck anpassen? Doch wie hoch? Wenn er zu hoch ist kann man zwar schneller fahren, doch der Reifendruck steigt enorm an sodass er auch so platzen kann. Auch hier bin ich nur ein Laie und weiß es nicht genau.

Als Beispiel: Was wäre denn einem z.B. 300 PS Auto mit 210er Reifen der 1000km am Stück fahren muss an Geschwindigkeit zumutbar um sicher fahren zu können.

Autoreifen, Reifen, Audi, Sicherheit, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Felgen, Mercedes Benz, Mietwagen, PKW, TÜV
Falsch getankt oder was ist das?

Hallo, ich habe eine Frage Ich habe einen Smart Fortwo MC 01, Baujahr 1999 und ich habe folgendes Problem : 

Ich habe das Auto vor dem Kauf mehrmals Probe gefahren und das Auto lief ohne Probleme. Nach dem Kauf musste ich das Auto tanken und habe super E10 getankt. Das habe ich den Käufer erzählt und er meinte das würde Probleme geben Am nächsten Tag wollte ich das Auto fahren und das Auto hat nur noch gestottert Und hat keine Leistung mehr. Das Auto hat bei Vollgas allerhöchstens sieben KMH gefahren. Ich habe den Verkäufer geglaubt, dass ich das falsche Benzin getankt habe und ich jetzt somit einen Motorschaden habe. Allerdings kam mir das nach zwei Tagen sehr sehr komisch war und ich habe jetzt gerade in den Motor reingeschaut und komischerweise ist eine Zündkerzenkappe nicht auf der Zündkerze und eine schnalle ist von dem Schlauch gelockert. Ich denke, das ist der Schlauch vom Kühler. Das komische ist der Verkäufer hat immer noch ein Schlüssel und hat jederzeit Zugriff zu dem Auto Könnte es wirklich sein, dass es an dem Benzin liegt, was ich getankt habe. Oder kann es auch an den beiden Sachen, die ich erklärt habe, liegen?

Kann super E10 wirklich einen Motorschaden verursachen ?

ps. Der Verkäufer will mir trotz angeblichen Motorschaden das Auto wieder zurück kaufen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Werkstatt, tanken, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Dieselmotor, Ford, Kennzeichen, Mercedes Benz

Meistgelesene Fragen zum Thema Audi