Moin,

mein Bruder hat auch mal gestottert. Er ist dann zu einer Logopädin in Therapie gegangen und jetzt hat er keine Probleme mehr damit. Probiere das doch auch.

Bei sozialen Ängsten ist zudem eine Psychotherapie ratsam. Auf folgenden Seiten kannst du dich zum Thema Psychotherapie informieren:

  • https://www.psychotherapiesuche.de/
  • https://www.116117.de/de/psychotherapie.php

Es ist auf jeden Fall hilfreich, mit jemand darüber zu reden, der dir professionell helfen kann. Bei Bedarf kannst du aber auch selbst ein paar Dinge ausprobieren:

Wenn deine Stimme zu schwach ist oder die Sprechmuskulatur nicht so will wie du, dann könntest du das betonte Vorlesen üben. Das machen Schauspieler und Synchronsprecher fast täglich. Einfach ein Buch oder eine Zeitung nehmen und daraus vorlesen. 10 Minuten am Tag sollten für deine Zwecke ausreichen. Damit trainierst aber nur die deutliche Aussprache.

Wenn es dir im Gespräch schwerfällt, deine Gedanken auszudrücken, kannst du Stehgreifreden üben. Damit wird das Sprechdenken (gleichzeitig denken und sprechen) trainiert. Nimm dir kleine Karteikarten und schreibe auf jede ein Substantiv/Nomen/Hauptwort. Kannst einfach den Duden oder eine Zeitung aufschlagen, falls du Inspiration brauchst. Ich würde so 20-30 Karten mit jeweils einem Substantiv beschreiben. Dann die Karten mischen und zugedeckt hinlegen. Dann einen Timer auf eine Minute einstellen (alternativ eine Stoppuhr mitlaufen lassen), die erste Karte aufdecken, Begriff lesen und sofort losreden. Du kannst alles mögliche reden und irgendwas Lustiges, Unwahres oder Unsinniges erzählen, solange es mit dem Substantiv/Thema zu tun hat. Nach einer Minute ziehst du die nächste Karte usw. Ich würde das ein paar Tage lang täglich so 10-20 Minuten machen. Vermutlich merkst du dann schon Fortschritte.

Wenn dir im Gespräch nichts einfällt, könntest du dich zum Thema Small Talk informieren. Als Buch kann ich dir "Small Talk" von Lermer und Kunow (Haufe-Verlag) empfehlen, was mir ein paar gute Impulse gegeben hat. Einen guten Impuls gibt auch folgendes knapp sechsminütige Video von Till Reiners: https://www.youtube.com/watch?v=Cmx9G2_cC9w

(manche Passagen im Video bitte nicht zu wörtlich nehmen, der Mann ist Comedian/Satiriker)

...zur Antwort
entweder mache ich etwas falsch oder wir passen einfach nicht mehr zusammen.

Oder sie macht etwas falsch!

Häufige Streits sind nicht normal und auch dass ihr gewisse Probleme nicht klären könnt. Verlasse sie so schnell wie möglich und probiere dein Glück woanders.

Ein paar Tipps, um sie zu vergessen:

  • schaffe alles, was dich an sie erinnert, außer Reichweite, z. B. Fotos, Geschenke, ... in einen Karton packen und irgendwo auf dem Dachboden verstecken, wo du ihn nicht siehst. Gleiches mit digitalen Inhalten machen, z. B. auf eine gesonderte Festplatte packen, die du dann irgendwo außer Sichtweite lagerst (oder direkt löschen)
  • Räum deine Musik und Filmsammlung auf. Alles, was dich an sie erinnert, ebenfalls löschen oder in einen Karton auf dem Dachboden deponieren
  • Fülle dein Leben mit Inhalt, tu was du magst und dich interessiert, z. B. lesen, Musik, ... kannst auch neue Hobbys ausprobieren...
  • Schau dich um und sei offen für andere Menschen. Wenn du (irgendwann) eine andere Dame kennenlernst, läuft es vermutlich besser...
...zur Antwort

Du kannst zur Polizei gehen und denen den Vorfall schildern und ggf. Strafanzeige wegen Körperverletzung stellen, wenn die Polizei nicht schon von sich aus Ermittlungen aufnimmt.

...zur Antwort

In puncto Hobbys/Engagement: Menschen sind verschieden, haben unterschiedliche Interessen und Vorlieben. Jeder Mensch lebt in seinem eigenen Universum (zugespitzt formuliert), also mach dein Ding und beschäftige dich mit Dingen, die dich interessieren oder die du magst. Sport, Instrument und Band klingen doch super. Wenn das dein Ding ist, dann mach es weiter. Die Tatsache, dass du ein Instrument spielen kannst und sogar in einer Band spielst, macht dich garantiert in den Augen vieler Damen interessant. Grundsätzlich sollte es dir aber egal sein, was andere davon denken. Du kannst es nie allen Menschen recht machen, also versuch es erst gar nicht. Es ist dein Leben und du darfst darüber selbst bestimmen.

Interessant wäre vermutlich ein Hobby/Engagement/Verein, bei dem du mit dem begehrten Geschlecht Kontakt hast. Kannst ja was ausprobieren, aber es sollte schon zu dir passen, weil etwas zu tun, nur damit du anderen besser gefällst, grenzt an Selbstaufgabe und es würde sich für dich auch falsch anfühlen.

Wenn die Interessen von Menschen in einer Partnerschaft weit auseinandergehen, macht das grundsätzlich nichts, wenn beide das akzeptieren. Zudem ist es auch möglich, gemeinsam in ein neues Hobby zu starten. Aber schon im Voraus sich an etwas anpassen, weil das gut ankommt, würde ich definitiv nicht machen.

Zu Aussehen/Kleidung: Schau dich um, probier was aus. Online, Einzelhandel, Herrenausstatter. Falls du lässige Straßenkluft suchst, wirst du in einem Skateshop garantiert fündig. Kannst ja mal titus.de ansurfen oder in einem Laden landen und dich umschauen. Hauptsache ist, dass du dich in den Klamotten selbst wohl fühlst.

Unabhängig von der Kleidung könntest du es mit Krafttraining probieren (Fitnessstudio oder Übungen für zu Hause mit dem eigenen Körpergewicht und ggf. wenig Geräten, z. B. Hanteln). Eine solide (Rumpf-)Muskulatur fühlt sich gut an und sieht nebenbei auch noch gut aus. Falls sich dein Gang instabil anfühlt, kann ich dir folgendes Beintraining eines Eisschnellläufers empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=pOa0-99Ocvc

Grundsätzliches: In deinen Ausführungen habe ich nichts zu deinem Sozialverhalten gelesen. Bist du eher introvertiert oder eher extravertiert? Bist du schüchtern (ängstlich)? Fokussierst du dich auf deine Hobbies und Projekte und hast sonst wenig mit anderen Menschen Kontakt? Wenn du dir diesbezüglich Sorgen machst, dann sei dir sicher, dass auch vermeintlich negative Eigentschaften wie z. B. Schüchternheit anziehend wirken können. Wenn du Probleme hast, dich mit anderen zu unterhalten, könntest du dich zum Thema Small Talk informieren, weil Kommunikation verbindet. Als Buch kann ich dir "Small Talk" von Lermer und Kunow (Haufe-Verlag) empfehlen, was mir ein paar gute Impulse gegeben hat. Einen guten Impuls gibt auch folgendes knapp sechsminütige Video von Till Reiners: https://www.youtube.com/watch?v=Cmx9G2_cC9w (manche Passagen im Video bitte nicht zu wörtlich nehmen, der Mann ist Comedian/Satiriker)

Wenn du Kontakt mit dem begehrten Geschlecht hast, dann sei einfach aufgeschlossen für den Mensch, der dir gerade gegenüber steht. Denk NICHT, du müsstest perfekt sein oder irgendetwas besonderes vorweisen, denn das wäre schädliches, unmenschliches Leistungsdenken. Die anderen sind auch nicht perfekt und kochen auch nur mit Wasser.

Wichtig ist auf jeden Fall die Einsicht, dass dein EIGENES Leben deine Basis ist und eine Liebesbeziehung nur ein optionaler Zusatz ist.

...zur Antwort

Sieh deine Schwester als Lehrmeisterin, die dir zu persönlichem Wachstum verhilft. Konkret kannst du im aktuellen Konflikt etwas über Bedürfnisse, Grenzen und Kommunikation lernen. Hier ein paar Vorschläge:

  • Rede mit ihr darüber, du darfst deine Perspektive schildern, sie ihre und ihr hört euch gegenseitig zu.
  • Klärt, wer von euch welche Wünsche/Bedürfnisse hat
  • Klärt, ob jemand von euch die Grenzen des anderen überschreitet, z. B. wo werden Bedürfnisse des anderen missachtet?
  • Respektiert gegenseitig eure Grenzen
  • Klärt, ob der eine dem anderen irgendwie entgegenkommen kann. Vielleicht gibt es ja einen Kompromiss, mit dem beide Seiten sehr gut leben können?
...zur Antwort

Ja, diese Einstellung halte ich für falsch, weil du würdest ja auf etwas verzichten, was du magst.

Falls du dich in einer Situation mal unwohl fühlen solltest: Wenn du schnell auf den Beinen bist, ist weglaufen immer die beste Option. Präventiv, um dich sicherer zu fühlen, könntest du auch einen Selbstverteidigungskurs machen oder z. B. WingTsun machen (ist eine sehr effektive Kampfkunst, gleichzeitig ist das Training aber sehr harmlos, d. h. es ist durchaus etwas für Frauen).

...zur Antwort

Wagenknecht ist für mich unwählbar, weil sie Russland-freundliche Politik machen will, obwohl Russland gerade die Ukraine angreift. Im Bundestag hat sie der Bundesregierung vorgeworfen, mit Sanktionen einen Wirtschaftskrieg gegen Russland vom Zaun zu brechen, was ich völlig daneben finde, weil Russland ist der Aggressor, nicht Deutschland. Wagenknechts Position zum Ukrainekrieg ist völlig absurd.

...zur Antwort
Es muss auch Geringverdiener geben, die in Geringverdienerjobs arbeiten.

Meine Güte, das lässt tief blicken. Kein Mensch muss schlecht bezahlte Jobs machen. Jeder Mensch darf selbst entscheiden, was er macht. Oder hast nur du die Freiheit und andere nicht?

...zur Antwort

Also wenn auf dem gleichen Ritzel die Kette durchrutscht, dann sind die Zähne des Zahnrads verschlissen. Optisch siehst du das daran, dass die Zähne aussehen wie von einem Haifisch (spitze Enden). Normal sind die Zähne des Zahnrads rechteckig. Vermutlich muss der ganze Antrieb ausgetauscht werden, also Zahnblätter/Kurbel vorne, Ritzel(paket) hinten, Kette und Laufröllchen.

Dem ganzen kannst du in Zukunft vorbeugen, indem du die Kette regelmäßig pflegst (ölen und reinigen) und rechtzeitig austauschst (den Zustand der Kette kannst du mit einer Verschleißmesslehre prüfen), bevor es zu spät ist und der gesamte Antrieb getauscht werden muss.

...zur Antwort
weil ich mir kaum vorstellen kann, mit einer Person welche komplett andere Werte vertritt als ich für immer zusammenzuleben und Kinder zu kriegen.

Das könnte ich mir auch nicht vorstellen.

Wenn ihr nur unterschiedliche Interessen oder Hobbys hättet, dann ginge das schon klar. Aber wenn der Partner andere Werte vertritt und es deswegen häufig zu kognitiven Dissonanzen kommt und sich nicht gut anfühlt, dann würde ich einen Schlussstrich ziehen und sagen, dass es keinen Sinn macht.

Ein letzter Versuch wäre vielleicht noch, die Konfrontation zu suchen. Vielleicht ist eine (politische) Annäherung möglich.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Ich würde Folgendes mitnehmen: Geld, Proviant (Essen + Trinken), Zelt, Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte, Gaskocher + Mini-Kochtopf, Brennspiritus, Klamotten zum Wechseln, eBook-Reader, Messer, Taschenlampe plus Ersatzbatterien, Smartphone, Zahnbürste plus Zahnpasta.

Wenn du Probleme mit deinen Eltern hast, kannst du dich auch an das Jungendamt wenden, das wäre vermutlich sinnvoller. Die können bei familiären Problemen eingreifen und dich z. B. in einer Wohngruppe unterbringen, wenn du es zu Hause nicht mehr aushältst.

...zur Antwort

Ja, das ist Mobbing: "Im soziologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen[1] eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist. Zu den typischen Mobbinghandlungen gehören u. a. Demütigungen, Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, Zuweisung sinnloser Aufgaben und anderweitiger Machtmissbrauch, Gewaltandrohung, soziale Exklusion oder eine fortgesetzte, unangemessene Kritik an einer natürlichen Person oder ihrem Tun,[2] die einer Tyrannei bzw. einem unmenschlich-rücksichtslosen Umgang gleichkommt." - Quelle: wikipedia.de

Schalte Klassenlehrer(in) oder Vertrauenslehrer(in) ein. Die sind für so etwas zuständig. Mit einer solchen Autoritätsperson lässt sich das Mobbing beenden. Alleine kommst du dagegen kaum an.

...zur Antwort

Alles richtig gemacht, indem du ihr Gelächter und Gerede ignoriert hast.

Ich weiß nicht, wem du von deinem Crush erzählt hast. Wenn du es deinem Crush selbst gestanden hast, ist es wahrscheinlich, dass ihre Freunde davon wissen. Wenn du es niemandem gesagt hast, dann ist vielleicht dein Verhalten ihr gegenüber etwas auffällig, z. B. der Blickkontakt, was gewisse Vermutungen zulässt, d. h. sie wissen es nicht wirklich, sondern ahnen, dass da etwas im Busch sein könnte.

Was die Chancen betrifft: Es kommt drauf an. Wenn es enge Freundinnen von ihr waren, dann sind die Chancen nahe null würde ich sagen. Wenn es männliche Freunde von ihr waren, dann besteht noch Hoffnung, weil dann würde ich es so interpretieren, dass diese Freunde es sich nicht vorstellen können, was aber nichts über die Sichtweise deines Crushs aussagt.

...zur Antwort

Keine Ahnung. Konfrontiere ihn mit seinem widersprüchlichen/abweisenden Verhalten und frage, warum er sich so verhält.

Wenn ihr beide Interesse aneinander habt, dann rafft euch zusammen und vereinbart regelmäßige Treffen/Dates. Gerade in der Kennenlernphase dürfte es helfen, wenn nur ihr beide euch trefft, damit ihr euch in Ruhe kennenlernen könnt.

...zur Antwort

Spüle dein Auge mit klarem Wasser. Also einfach das offene Auge unter die Duschbrause oder den Wasserhahn halten...

Statt Notaufnahme wäre vermutlich eher der Ärztliche Bereitschaftsdienst/Notdienst zuständig.

...zur Antwort

Wenn der Club absolut nichts für dich ist, dann lautet die Parole: Klug mit Verschiedenheit umgehen. Soll sie alleine in den Club ziehen. Hab letztens eine Doku gesehen, wo eine Rentnerin regelmäßig abends mit ihren "Mädels" durch Bars und Kneipen getingelt ist und ihr Mann hat zu Hause gechillt Pizza gegessen, weil er auch keinen Bock auf Party hatte. Trotzdem sind sie weiterhin ein Paar, ganz entspannt.

...zur Antwort
Schwulen Crush angesprochen - unangenehme Zurückweisung?

Hallo liebe Gutefrage-Nutzer.

Ich bin in einer nicht ganz einfachen Situation, daher würde ich mich freuen, wenn ihr euch das einfach mal durchlesen könntet und mir vielleicht einen Rat geben könnten, wenn ihr mögt ;)

Vorab: In meiner letzten Frage habe ich euch gefragt, ob die Anzeichen, die ich bemerkt habe, dafür sprechen (können), dass mein Crush ebenfalls schwul ist und auf mich steht. Ich habe mir die Situation seitdem (die Frage stellte ich vor 2 Monaten) angeschaut und ich habe folgende Dinge festgestellt:

  • wir haben / hatten häufigen Blickkontakt, der hauptsächlich sogar von ihm ausgeht und mit dem er vor Monaten angefangen hat, bevor ich es tat.
  • seine Blicke bleiben oft an mir kleben: egal wo ich bin - er schaut oft zu mir und mich an (und diesen Blick habe ich als "verliebten Blick" empfunden)
  • ich habe schon seitdem ich ihn kenne das Gefühl, dass er schwul ist - ich vertraue eigentlich immer auf mein Gefühl, erst recht bei so etwas
  • wirkt in meiner Gegenwart nervös (fährt sich durch die Haare, wirkt dann immer cool(er) und Ähnliches)

Und diese Liste könnte ich noch um einige Punkte ergänzen. Wir kennen uns übrigens schon länger, also so etwa 5 Jahre und wir haben auch öfters miteinander zu tun und kennen uns einigermaßen gut. Als Freunde würde ich uns nicht bezeichnen, aber man versteht sich gut.

Ich habe einen guten engen Freund von mir (nur ihn) "eingeweiht" und er hat ab und zu mal darauf geachtet und hat die gleichen Signale entdeckt.

Nun habe ich mich nach Ewigkeiten heute getraut ihn anzusprechen. Ich habe das schon wochenlang, jeden Tag, vor mir her geschoben und es heute getan. Das Ergebnis war ernüchternd - so wie man es sich als Außenstehender sicherlich von Anfang an rational gedacht hat: Ich sagte ihm direkt und ehrlich, dass ich ihn echt nett finde und was für ihn empfinde. Er meinte, dass er es niemandem sagen würde und wusste ansonsten nicht so wirklich wie er reagieren sollte. Er hat sich halt angehört, was ich zu sagen hatte und das war schon so grob das Ende vom Gespräch.

Ich würde mich echt sehr freuen, wenn ihr mir zusätzlich zu folgenden Fragen vielleicht ein paar Antworten geben könntet. Ich freue mich lieber eher über wenige ausführliche Antworten, die mir wirklich weiterhelfen könnten als über viele kurze :)

  1. Hat es Sinn gemacht, ihn nach der langen Zeit und nachdem mich dieses Thema so beschäftigt hat, offen und ehrlich anzusprechen?
  2. Wir sehen uns täglich (Schule) und wir fahren mit dem Auto auch zusammen zur Schule und nach Hause - wie kann ich damit umgehen, dass ich so gut wie täglich alleine neben ihm sitze und mir die Situation extrem unangenehm ist?
  3. ich bin natürlich jetzt extrem enttäuscht, traurig und niedergeschlagen.Was kann man in so einer Situation tun? Mir geht die Sache nicht aus dem Kopf.
  4. Man wird sicherlich merken, dass irgendetwas "vorgefallen" ist - ich wirke mit Sicherheit in Gedanken oder traurig. Wie soll ich das "unterdrücken" (also zumindest den anderen das nicht offensichtlich zeigen) und vor meinen Eltern o.Ä. verstecken? Ich bin noch nicht bereit, ihnen zu sagen, dass ich schwul bin und auf x oder y stehe.
  5. Wäre es sinnvoll, dass ich nochmal mit ihm rede und ein paar Dinge klarstelle? Also zum Beispiel das ich ihm sage, dass mir die Situation sehr unangenehm ist und es wirklich schwierig war es ihm zu sagen oder wie sehr mich das beschäftigt hat? Ich habe in mir das Bedürfnis nochmal mit ihm zu reden, weil das heute ein bisschen zu sehr zwischen Tür und Angel war und er sehr überrascht davon gewirkt hat.
  6. Das bedeutet jetzt eigentlich zu 99%, dass er nicht auf mich steht. Oder?

Ich würde mich echt über hilfreiche und ausführliche Antworten freuen
Ich wünsche euch einen schönen Abend! :)

...zur Frage
Hat es Sinn gemacht, ihn nach der langen Zeit und nachdem mich dieses Thema so beschäftigt hat, offen und ehrlich anzusprechen?

Ja, definitiv, sonst würdest du in 20 Jahren oder so denken: "Mensch, hätte ich mich damals nur getraut...". Du hast dich getraut und nun hat das Grübeln ein Ende und du wirst es später NICHT bereuen, dass du es nicht getan hast.

Wir sehen uns täglich (Schule) und wir fahren mit dem Auto auch zusammen zur Schule und nach Hause - wie kann ich damit umgehen, dass ich so gut wie täglich alleine neben ihm sitze und mir die Situation extrem unangenehm ist?

Wenn die Liebe unerwidert bleibt, ist das bitter. Vor allem beim ersten Mal. Aber sieh es als Lektion: Liebe funktioniert nur, wenn zwei Menschen sich gegenseitig lieben. Nur ein liebender Mensch funktioniert nicht. Es bleibt dir nur, das zu akzeptieren, einen anderen Weg gibt es nicht. Millionen Menschen ging es schon mal ähnlich.

Man wird sicherlich merken, dass irgendetwas "vorgefallen" ist - ich wirke mit Sicherheit in Gedanken oder traurig. Wie soll ich das "unterdrücken" (also zumindest den anderen das nicht offensichtlich zeigen) und vor meinen Eltern o.Ä. verstecken? Ich bin noch nicht bereit, ihnen zu sagen, dass ich schwul bin und auf x oder y stehe.

Dann hör' auf dein Bauchgefühl und mach es nicht.

Wäre es sinnvoll, dass ich nochmal mit ihm rede und ein paar Dinge klarstelle? Also zum Beispiel das ich ihm sage, dass mir die Situation sehr unangenehm ist und es wirklich schwierig war es ihm zu sagen oder wie sehr mich das beschäftigt hat? Ich habe in mir das Bedürfnis nochmal mit ihm zu reden, weil das heute ein bisschen zu sehr zwischen Tür und Angel war und er sehr überrascht davon gewirkt hat.

Ich persönlich finde, dass bereits alles gesagt ist. Was soll es bringen, ihm zu sagen, wie unangenehm es dir ist oder wie schwer dir die Entscheidung gefallen ist oder wie ungünstig der Moment möglicherweise war? Er wird dann erneut mit der Situation konfrontiert. Ich würde eher nach vorne schauen und versuchen anzustreben, dass ihr euch wieder auf dem "Vor-Geständnis-Niveau" einpendelt und weiterhin gut versteht. Lediglich wenn du merkst, dass er sich abweisend verhält oder so, dann würde ich allgemein fragen, ob "alles gut zwischen uns?" ist.

Das bedeutet jetzt eigentlich zu 99%, dass er nicht auf mich steht. Oder?

Ja, ansonsten meldet er sich heute oder morgen. Aber wenn er ernstlich überrascht war, dann würde ich es eher als 100-prozentiges Nein auffassen.

...zur Antwort
  • Nachhilfeunterricht, privat oder z. B. an einer Volkshochschule (VHS)
  • Mehr mit den Unterrichtsinhalten auseinandersetzen, Texte mehrmals lesen, vielleicht auch zu gewissen Themen dich selbst informieren und selbst recherchieren (Internet, Bibliothek, ...)
  • Mehr Üben, z. B. mehr Matheaufgaben rechnen. Du kannst ältere Aufgaben wiederholt rechnen oder dir vielleicht ein zusätzliches Buch mit Übungsaufgaben besorgen (oder in der Bibliothek ausleihen). Zum Üben hilft in Mathe auch ein Lösungsbuch, damit du prüfen kannst, ob deine Ergebnisse stimmen
  • Hausaufgaben regelmäßig machen
  • Die innere Einstellung ändern: Manche sagen sich z. B. "Mathe ist doof" oder "ich kann kein Mathe" und dann bleibt es dabei. Eine förderliche innere Einstellung wäre stattdessen: "Ich bin zwar momentan nicht gut in ..., aber ich arbeite daran. Ich versuche alles aufzunehmen, was der Lehrer sagt oder was in dem Buch steht...ggf. frage ich nach oder beschäftige mich später selbst damit und versuche, es zu verstehen". Eine offene Haltung/Einstellung ist wichtig, weil du ansonsten blockierst. Es ist normal, wenn du nicht alles direkt verstehst. War bei mir zumindest auch so.
  • Lehrer fragen, wenn du etwas nicht verstehst. So lernst du dazu. Ich erinnere mich, dass ich am meisten gelernt habe, wenn ich an der Tafel etwas vorrechnen musste und dann direkt gefragt habe und mein Lehrer mir meinen Fehler erklärt hat.
...zur Antwort